Fr. 28.00

Fortunatus - Eine dichte Beschreibung. Mit Beiträgen von Pia Selmayr

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Fortunatus, zuerst anonym 1509 in Augsburg publiziert, ist der wohl bedeutendste und wirkungsreichste Prosaroman der frühen Neuzeit. Er verknüpft Muster des Generationenromans mit Elementen des Reiseberichts, des Minne- und Abenteuerromans, des Exempels und der Novelle.Er kreist um die Frage: Wie kann man sich in einer von Spannungen und Begehrlichkeiten, von sozialen und ökonomischen Ambivalenzen geprägten Welt behaupten? Und wie lässt sich aus der Vielfalt und Kontingenz ein narrativer Sinn gewinnen? Das vorliegende Buch, ebenso textnah wie systematisch angelegt, sammelt das bis heute ermittelte Wissen über den Roman und entwickelt neue Perspektiven auf die Entstehungskontexte, die im Roman entworfenen Welten, die narrativen Logiken und die vielfältigen Rezeptionen der Geschichte bis ins 20. Jahrhundert hinein.

List of contents

1. Intention 2. Gegebenheiten Druck und Kontext - Holzschnitte* - Titelholzschnitt und Rekurrenzen* - Paratexte und Rahmungen*3. Erzählwelten Vorbemerkung - Raum - Orte des Wilden - Bewegung - Fortsetzungen - Zeit - Gesellschaft - Soziale Beziehungen - (Des-)Integration - Umcodierungen - Affekt und Rationalität *- Glück und Gelegenheit - Dinge**- Ökonomien 4. Textlogiken Vorbemerkung - Handlungsstruktur - Zufall und Kontingenz - Verknüpfungen - Analogien und Differenzen - Erzählinstanz - Narrative Ökonomien5. Rezeption Vorbemerkung - Drucke - Übersetzungen und Adaptationen - Dramatisierungen - Anknüpfungen - Umschriften - TrivialisierungenBibliographie

About the author

Ordinarius für ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich, Direktor des nationalen Forschungsschwerpunkts «Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen» (2005–2017) und Leiter des Zentrums für Historische Mediologie (seit 2018).

Summary

Der Fortunatus, zuerst anonym 1509 in Augsburg publiziert, ist der wohl bedeutendste und wirkungsreichste Prosaroman der frühen Neuzeit. Er verknüpft Muster des Generationenromans mit Elementen des Reiseberichts, des Minne- und Abenteuerromans, des Exempels und der Novelle.
Er kreist um die Frage: Wie kann man sich in einer von Spannungen und Begehrlichkeiten, von sozialen und ökonomischen Ambivalenzen geprägten Welt behaupten? Und wie lässt sich aus der Vielfalt und Kontingenz ein narrativer Sinn gewinnen? Das vorliegende Buch, ebenso textnah wie systematisch angelegt, sammelt das bis heute ermittelte Wissen über den Roman und entwickelt neue Perspektiven auf die Entstehungskontexte, die im Roman entworfenen Welten, die narrativen Logiken und die vielfältigen Rezeptionen der Geschichte bis ins 20. Jahrhundert hinein.

Product details

Authors Christian Kiening
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2021
 
EAN 9783034016490
ISBN 978-3-0-3401649-0
No. of pages 300
Weight 398 g
Illustrations 56 Abb.
Series Mediävistische Perspektiven
Mediävistische Perspektiven 13
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Reisebericht, Novelle, Frühe Neuzeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.