Fr. 37.50

Mehr als eine Revolution - 200 Jahre deutsch-griechische Geschichte und ihre Erinnerungsorte in München

German · Hardback

Will be released 26.03.2024

Description

Read more

Die Geschichte des modernen Griechenlands beginnt mit einer Revolution. Anfang 1821 formierte sich erstmals in den Donaufürstentümern der hellenistische Aufstand gegen das Osmanische Reich. Erst in der Schlacht von Navarino 1827 unterstützten die europäischen Mächte die Unabhängigkeitsbestrebungen offiziell. Doch schon zuvor beteiligten sich freiwillige Kämpfer, es wurden Legionen (wie etwa aus Bayern) entsandt und finanzielle wie materielle Hilfen aus ganz Europa geleistet. Mit dem Londoner Protokoll wurde Griechenland zum Königreich umgewandelt; mit Otto_I., dem Sohn Ludwigs_I. von Bayern, bestieg ein Wittelsbacher den Thron in Hellas. München und Athen standen seither im engen Austausch und es ist kein Zufall, dass München bis heute die größte griechische Gemeinde Deutschlands beheimatet.Der Band versammelt neue Perspektiven auf die vergangenen 200 Jahre deutsch-griechischer Beziehungsgeschichte und die besondere Bedeutung der Migration.Band 5 der Reihe »Münchner Beiträge zur Migrationsgeschichte«.

Product details

Assisted by Diamantopoulou (Editor), DIAMANTOPOULOU (Editor), Lilia Diamantopoulou (Editor), Simo Goeke (Editor), Simon Goeke (Editor)
Publisher Buch & media
 
Languages German
Product format Hardback
Release 26.03.2024, delayed
 
EAN 9783962332891
ISBN 978-3-96233-289-1
No. of pages 220
Series Münchner Beiträge zur Migrationsgeschichte
Subject Humanities, art, music > History > Cultural history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.