Fr. 139.00

Handbuch Essstörungen und Adipositas

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In diesem Buch wird das gesamte Spektrum der Essstörungen, inklusive der Adipositas, schulenunabhängig und basierend auf den neuesten Therapieleitlinien behandelt. Alle Störungsbilder werden auf Grundlage der aktuellen Datenlage erläutert; Behandlungswege werden aufgezeigt, die psychotherapeutische und ergänzende pharmakologische Interventionen verknüpfen, um den Therapeutinnen und Therapeuten klare Handlungsempfehlungen zu geben.
Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um wichtige aktuelle Themen und Kapitel ergänzt, wie z. B. die  Eingliederung der Essstörungen in ICD 11/DSM 5, die Rolle des Mikrobioms und den Einsatz moderner Medien in Prävention und Therapie. Des Weiteren greifen Herausgeber und Autoren u.a. die systemische Therapie als neue Richtlinienpsychotherapie und die Diskussion rund um Suchtmechanismen bei Ess- und Gewichtsstörungen auf und geben einen Ausblick auf die Rolle der Neurostimulationsverfahren, um aktuellen Entwicklungen im Bereich Adipositas und Essstörungen Rechnung zu tragen.
Als Nachschlagewerk ist das Buch sowohl für angehende Ärzte, Pädagogen und Psychologen, insbesondere Psychosomatiker, Psychiater und Psychotherapeuten in Klinik und Praxis geeignet.



List of contents

Klassifikation und Diagnose: Eine historische Betrachtung.- Diätverhalten und Körperbild im gesellschaftlichen Wandel.- Klinische Aspekte der Anorexia nervosa und Bulimia nervosa im Erwachsenenalter.- Atypische Essstörungen und Binge-Eating-Störung.- Essstörungen im DSM-5.- Diagnostik von Essstörungen.- Epidemiologie der Essstörungen.- Verlauf und Prognose der Anorexia nervosa.- Verlauf der Bulimia nervosa und der Binge Eating Störung.- Anorexia nervosa im Kindes- und Jugendalter.- Verhaltenstherapeutische Modellvorstellungen.- Psychodynamische Modellvorstellungen.- Essstörungen bei Männern.- Essstörungen und Leistungssport.- Genetische Aspekte der Essstörungen.- Psychosoziale Risikofaktoren.- Soziokulturelle Aspekte der Essstörungen.- Körperbildstörung.- Affektive Störungen und Angststörungen.- Psychische Komorbidität und Persönlichkeitsstörungen.- Selbstverletzendes Verhalten bei essgestörten Frauen.- Hunger und Sättigung.- Periphere Peptidhormone, Neuropeptide und Neurotransmitter.- Belohnungssystem bei Essstörungern und Adipositas.- Neuropsychologische Befunde bei Essstörungen.- Bildgebende Verfahren bei Essstörungen.- Medizinische Komplikationen bei Anorexia und  Bulimia nervosa.- Gynäkologische Aspekte bei Anorexia nervosa und Bulimia nervosa.- Essstörungen und Diabetes mellitus.- Prävention der Essstörungen.- Behandlung der Essstörungen in Kindheit und Adoleszenz.- Familientherapie der Essstörungen.- Psychodynamische Therapie.- Kognitive Verhaltenstherapie.- Interpersonelle Psychotherapie.- Pharmakotherapie der Essstörungen.- Stationäre und teilstationäre Psychotherapie der Essstörungen.- Behandlung von Körperbildstörungen.- Selbsthilfe bei Essstörungen.- Anorexia nervosa aus ernährungstherapeutischer Perspektive.- Einsatz moderner Medien  in Prävention und Behandlung.- Zwangsbehandlung bei Anorexia nervosa.- Behandlung chronisch kranker Patientinnen.- Arbeit mit Angehörigen.- Rückfallprophylaxe bei Anorexia nervosa.- Diagnostik und Ätiologie derAdipositas.- Deskriptive Epidemiologie von Übergewicht und Adipositas.- Gesundheitsökonomische Folgen der Adipositas.- Genetische Aspekte von Adipositas.- Psychosoziale Faktoren der Adipositas in Kindheit und Adoleszenz.- Risikofaktoren der Adipositas im Kindes- und Jugendalter.- Medikamentös induzierte Adipositas.- Soziale und psychosoziale Auswirkungen der Adipositas: Gewichtsbezogene Stigmatisierung und Diskriminierung.- Adipositas und psychische Komorbidität.- Metabolisches Syndrom und Depression.- Tabakabhängigkeit bei Essstörungen und Adipositas.- Adipositas als Suchterkrankung.- Impulsivität und Adipositas.- Adipositas und Binge-Eating-Störung.- Prävention der Adipositas.- Behandlung der Adipositas in Kindheit und Adoleszenz.- Familienbasierte Ansätze der Behandlung.- Modediäten und kommerzielle Programme.- Ernährungstherapie der Adipositas.- Behandlung der Adipositas - Sport und körperliche Aktivität.- Verhaltenstherapie der Adipositas.- Verhaltenstherapie in der aktualisierten S3-Leitlinie Prävention und Therapie der Adipositas.- Medikamentöse Therapie der Adipositas.- Gewichtsstabilisierung.- Adipositaschirurgische Therapieoptionen.- Psychosomatische Aspekte der Adipositaschirurgie.- Behandlung der Adipositas bei Diabetes mellitus.- Telemedizin und andere Medien in der Adipositasbehandlung.

About the author

Prof. Dr. med. Stephan Herpertz, LWL-Universitätsklinikum, Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Martina de Zwaan, Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. med. Stephan Zipfel, Universitätsklinikum Tübingen.

Summary

In diesem Buch wird das gesamte Spektrum der Essstörungen, inklusive der Adipositas, schulenunabhängig und basierend auf den neuesten Therapieleitlinien behandelt. Alle Störungsbilder werden auf Grundlage der aktuellen Datenlage erläutert; Behandlungswege werden aufgezeigt, die psychotherapeutische und ergänzende pharmakologische Interventionen verknüpfen, um den Therapeutinnen und Therapeuten klare Handlungsempfehlungen zu geben.
Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um wichtige aktuelle Themen und Kapitel ergänzt, wie z. B. die  Eingliederung der Essstörungen in ICD 11/DSM 5, die Rolle des Mikrobioms und den Einsatz moderner Medien in Prävention und Therapie. Des Weiteren greifen Herausgeber und Autoren u.a. die systemische Therapie als neue Richtlinienpsychotherapie und die Diskussion rund um Suchtmechanismen bei Ess- und Gewichtsstörungen auf und geben einen Ausblick auf die Rolle der Neurostimulationsverfahren, um aktuellen Entwicklungen im Bereich Adipositas und Essstörungen Rechnung zu tragen.

Als Nachschlagewerk ist das Buch sowohl für angehende Ärzte, Pädagogen und Psychologen, insbesondere Psychosomatiker, Psychiater und Psychotherapeuten in Klinik und Praxis geeignet.




Product details

Authors Herpertz, Stephan Herpertz
Assisted by Martin de Zwaan (Editor), Martina de Zwaan (Editor), Stephan Herpertz (Editor), Stephan Zipfel (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783662635438
ISBN 978-3-662-63543-8
No. of pages 662
Dimensions 187 mm x 38 mm x 259 mm
Weight 1715 g
Illustrations XXV, 662 S. 36 Abb., 25 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychologie, Hunger, A, Übergewicht, Metabolisches Syndrom, Untergewicht, Medizin, allgemein, Medicine, Medicine: general issues, Magersucht, Fressanfälle, Psychology, Psychiatry, Behavioral Sciences and Psychology, Psychology, general, Körperbildstörung, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.