Read more
Wie kein anderer repräsentiert Albert Einstein die europäische Physiktradition und deren kompromisslose Suche nach fundamentalen Naturgesetzen. Doch seine Entdeckungen führten die Physik in einen bis heute währenden Albtraum: Nicht nur sollte die Atombombe die Welt für immer verändern - die Grundlagenforschung wurde durch das Militär instrumentalisiert und schließlich korrumpiert. Die Nähe zur Macht und viel Geld ließen sie zu einem technischen Hochleistungssport werden, der die Frage nach den Naturgesetzen schlicht vergessen hat. So sind viele elementare Fragen seit 100 Jahren ungelöst - und damit die Möglichkeiten versperrt, wirklichen Fortschritt zu gestalten. Alexander Unzicker zeigt, warum sich die moderne Wissenschaft auf einen Blindflug begeben hat und wie sie sich im 21. Jahrhundert wieder in den Dienst der Menschen stellen kann.
List of contents
InhaltVorwortWarum Europa und Amerika zwei verschiedene Welten sind 7Teil I: Das Land ohne Kultur1 Bildung ist kein WertWeisheit wird nicht geschätzt 152 Wissenschaft ist kein KriegWo Macht der Erkenntnis schadet 273 Krisen, Blasen, CrashSymptome des kurzfristigen Denkens 40Teil II: Aufstieg und Krise der europäischenWissenschaftstradition4 FundamenteDie Entdeckungen der Naturphilosophen 555 ErschütterungWie es zu Einsteins Revolutionen kam 696 ErosionDie Physik wird zerstritten und orientierungslos 827 SpaltungWohlfeile Erklärungen für ungelöste Probleme 99Teil III: Die Atombombe und die Folgen8 Der Exodus der europäischen IntelligenzAmerika und die Bombe 1179 Nach HiroshimaNeue Herren, neue Physik 13210 Quarks und NeutrinosBig Science auf Kosten der ungelösten Probleme 15111 Gravitation, Raketen, MondlandungPrestige im Weltall 169Teil IV: Von der Mondlandung abwärts -Die Degeneration der Physik12 Beginn der GigantomanieHochenergiephysik ohne Idee 18713 AllmachtsphantasienStrings, Multiversen, Supersymmetrie 20214 Korrumpierte PhysikDer Verlust der Wahrhaftigkeit 21815 Postmoderne WissenschaftSpezialisierung bis zum Zerbröckeln 23416 Nahender CrashDas Ende des amerikanischen Zeitalters 24817 AusblickQuo vadis, Homo sapiens? 259Dank 261Literatur 261Anmerkungen 264
About the author
Dr. Alexander Unzicker ist theoretischer Physiker, Jurist und promovierte in der kognitiven Psychologie. Sein Buch "Vom Urknall zum Durchknall" (Springer Verlag), über den Zustand der modernen Physik wurde als "Wissenschaftsbuch des Jahres" gekürt und erschien in den USA unter dem Titel Bankrupting Physics (Macmillan). Neben seiner Vortrags- und Forschungstätigkeit betreibt Unzicker auch den YouTube-Kanal Real Physics, der der Diskussion grundlegender Fragen gewidmet ist, unter anderem auch mit Interviews von Nobelpreisträgern. Bei Westend erschien zuletzt sein Buch "Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur" (2019).
Summary
Wie kein anderer repräsentierte Albert Einstein die europäische Physiktradition, die mit grundlegenden Prinzipien nach fundamentalen Naturgesetzen suchte. Anfang des 20. Jahrhunderts jedoch korrumpierte der mephistophelische Pakt mit dem Militär des Imperiums USA die Physik, der in der Erfindung der Atombombe gipfelte. Geld und die Nähe zur Macht ließen sie zu einem technischen Hochleistungssport werden, der die Frage nach den grundlegenden Naturgesetzen schlicht vergessen hat. Alexander Unzicker zeigt, wie wir die Physik wieder in den Dienst der Menschen stellen, damit die Zivilisation im 21. Jahrhundert nachhaltig bestehen kann.
Foreword
"Big science may destroy great science" Karl Popper
Report
"Ein Buch, in dem ich mich gleich festgelesen habe. In einer historisch-kritischen Analyse stellt Alexander Unzicker die Unterschiede der europäischen und amerikanischen Physikkultur packend dar. So muss man Wissenschaft vermitteln."
Ernst Peter Fischer, Wissenschaftshistoriker
"Unzicker setzt sich in seinemn Buch unter anderem mit der Instrumentalisierung der Wissenschaft auseinander."
Nachdenkseiten
"Alexander Unzicker [sagt], dass mit dem Zweiten Weltkrieg, der Entwicklung der Atombombe, dem Aufstieg der USA und der Militarisierung der Forschung in der Wissenschaft die Grundlagenforschung verloren gegangen ist."
Telepolis
"Dennoch ist dies ein starkes Plädoyer für eine mit Recht kritisierte Pervertierung in den Naturwissenschaften der Moderne."
scharf-links
"Lesenswert. Flott geschrieben, gibt es einen guten Gesamtüberblick über die Entwicklung dieser Disziplin, die auf der Suche nach der "Weltformel" ja tatsächlich schon länger in einer Art Sinnkrise steckt."
Kleine Zeitung
"Sehr lesens- und bedenkenswerter Diskussionsbeitrag."
ekz Bibliotheksservice