Fr. 17.50

Psychologie der Massen - Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von Helmut König

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit seinem Buch Psychologie der Massen, das 1895 in der französischen Originalfassung und 1908 erstmals auf Deutsch, in eben dieser Übersetzung von Rudolf Eisler, erschien, wurde Le Bon zum Begründer der Massenpsychologie und zum bedeutenden Wegbereiter soziologischer wie psychologischer Forschungen. Er vertritt die Auffassung, dass die Masse, auch bei Angehörigen der Hochkultur, die Kritikfähigkeit und damit auch die Individualität des Einzelnen verwischt: Der einzelne Mensch verliere sich in der Masse und verhalte sich rein affektiv; die Massensituation an sich löse Leichtgläubigkeit aus und unterliege den Gesetzen der psychischen Ansteckung. Dass diese Erkenntnisse im Zeitalter von Wutbürgern, Chatforen, Erregungsblasen und Shitstorms erschreckend aktuell sind, zeigt, dass Le Bon auch nach 125 Jahren noch in jedes Bücherregal gehört.

About the author

Gustave Le Bon (1841–1931) gilt als einer der Begründer der modernen sozialpsychologischen Forschung, die er in seinem Hauptwerk ›Psychologie der Massen‹ grundgelegt hat.Helmut König ist Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Politische Philosophie, Nationalsozialismus und Vergangenheitsbewältigung und gilt als einer der bedeutendsten Forscher zu LeBon in Deutschland.

Summary

Mit seinem Buch Psychologie der Massen, das 1895 in der französischen Originalfassung und 1908 erstmals auf Deutsch, in eben dieser Übersetzung von Rudolf Eisler, erschien, wurde Le Bon zum Begründer der Massenpsychologie und zum bedeutenden Wegbereiter soziologischer wie psychologischer Forschungen. Er vertritt die Auffassung, dass die Masse, auch bei Angehörigen der Hochkultur, die Kritikfähigkeit und damit auch die Individualität des Einzelnen verwischt: Der einzelne Mensch verliere sich in der Masse und verhalte sich rein affektiv; die Massensituation an sich löse Leichtgläubigkeit aus und unterliege den Gesetzen der psychischen Ansteckung. Dass diese Erkenntnisse im Zeitalter von Wutbürgern, Chatforen, Erregungsblasen und Shitstorms erschreckend aktuell sind, zeigt, dass Le Bon auch nach 125 Jahren noch in jedes Bücherregal gehört.

Product details

Authors Gustave Le Bon
Assisted by Helmu König (Editor), Helmut König (Editor)
Publisher Kröner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783520099167
ISBN 978-3-520-09916-7
No. of pages 156
Dimensions 113 mm x 17 mm x 178 mm
Weight 233 g
Series Kröners Taschenausgaben (KTA)
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Drittes Reich, Soziologie, Psychologie, Massenpsychologie, Leinen, Einleitung, Fin de Siècle, Einführung, Klassiker, Massen, Führer, Soziologische Theorie, Massenhysterie, Studienausgabe, Klassikerausgabe, auseinandersetzen, Massenbewegung, Psychologie der Massen, Gustave Le Bon, Zeitalter der Massen, Klassische Übersetzung, Lebon, Psychologie des foules, Rudolf Eisler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.