Fr. 17.50

Schlafende Hunde - Berühmte Menschen und ihre Haustiere - zehn Liebesgeschichten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wer einen Menschen verstehen will, sollte seinen Hund kennen.
Es gibt prominente Menschen, über die man alles zu wissen glaubt - doch das stimmt erst dann, wenn man auch die Geschichten über ihre Hunde kennt, die sie liebten und denen sie sich von einer anderen, bislang unbekannten Seite zeigen. »Schlafende Hunde« erzählt diese Geschichten. Von Winston Churchill, der zwar oft als bärbeißige Bulldogge karikiert wird - privat aber gern mit flauschigen Pudeln schmuste, die er der Einfachheit halber durchnummerierte. Von Picasso, der über seinen geliebten Dackel Lump sagte, er sei weder Hund noch Mensch, sondern »wirklich jemand anderes«. Und von Sigmund Freud, der nicht nur die Psychoanalyse, sondern auch den Therapiehund erfand. Anja Rützel suchte - und fand - das Grab von Susan, der ersten Corgi-Hündin der Queen Elizabeth II., die sie damals sogar mit auf Hochzeitsreise nahm und von der alle über 30 Corgis abstammen, die die Queen in ihrem Leben besessen hat.
»Ein faszinierendes Werk« ZDF Aspekte

About the author

Anja Rützel träumte von einem eigenen Hund, seit sie sechs Jahre alt war. Heute lebt sie mit ihrem Podenco-Mix Juri in Berlin und denkt immer häufiger darüber nach, endlich aufs Land zu ziehen, um sich dann dort mit einem ganzen Rudel aufgeklaubter Straßenhunde umgeben zu können. »Schlafende Hunde« ist ihr fünftes Buch.

Summary

Wer einen Menschen verstehen will, sollte seinen Hund kennen.
Es gibt prominente Menschen, über die man alles zu wissen glaubt – doch das stimmt erst dann, wenn man auch die Geschichten über ihre Hunde kennt, die sie liebten und denen sie sich von einer anderen, bislang unbekannten Seite zeigen. »Schlafende Hunde« erzählt diese Geschichten. Von Winston Churchill, der zwar oft als bärbeißige Bulldogge karikiert wird – privat aber gern mit flauschigen Pudeln schmuste, die er der Einfachheit halber durchnummerierte. Von Picasso, der über seinen geliebten Dackel Lump sagte, er sei weder Hund noch Mensch, sondern »wirklich jemand anderes«. Und von Sigmund Freud, der nicht nur die Psychoanalyse, sondern auch den Therapiehund erfand. Anja Rützel suchte – und fand – das Grab von Susan, der ersten Corgi-Hündin der Queen Elizabeth II., die sie damals sogar mit auf Hochzeitsreise nahm und von der alle über 30 Corgis abstammen, die die Queen in ihrem Leben besessen hat.
»Ein faszinierendes Werk« ZDF Aspekte

Additional text

»Lustig wie rührend sie die Beziehung berühmter Persönlichkeiten zu ihren Hunden analysiert.«

Report

»Die humorvollen Ausführungen und der unverkennbare Schreibstil Rützels, der sich durch lustige Wortschöpfungen und bisweilen geniale Schachtelsatz-Konstruktionen auszeichnet, machen dieses Buch nicht nur für Hundefreunde lesenswert.« Badische Neueste Nachrichten 20211204

Product details

Authors Anja Rützel
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.08.2021
 
EAN 9783462001853
ISBN 978-3-462-00185-3
No. of pages 272
Dimensions 141 mm x 22 mm x 191 mm
Weight 305 g
Subjects Non-fiction book > History

Hundeerziehung, Sigmund Freud, Pablo Picasso, Hunde als Haustiere, Marilyn Monroe, Martin rütter, Lieblingstiere, Hundeliebhaber, Corgis Queen Elisabeth II, Kulturgeschichte Hunde, Michel Houllebecq, Take That, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.