Fr. 93.00

EMDR - Grundlagen und Praxis, m. 1 Beilage - Handbuch zur Behandlung traumatisierter Menschen

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das EMDR-GrundlagenwerkDieses umfassende Basiswerk gibt einen fundierten Überblick über Entwicklung und Anwendung von EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing). Es handelt sich dabei um eine von Francine Shapiro entwickelte klinische Behandlungsmethode für Trauma-Opfer mit Posttraumatischer Belastungsstörung. Augenbewegungen und andere Methoden der Rechts-Links-Stimulation werden dabei eingesetzt, um Trauma-Opfern bei der Aufarbeitung beunruhigender Gedanken und Erinnerungen zu helfen. Als integratives Therapiemodell, das verhaltenspsychologische, kognitive, psychodynamische, körperorientierte und systemische Elemente umfasst, ermöglicht EMDR, in relativ kurzer Zeit nachhaltige Resultate in der Arbeit mit Patienten zu erzielen.Die nochmals erweiterte und aktualisierte 3. Auflage in neuer Übersetzung dokumentiert- die wichtigsten Entwicklungen in EMDR-Forschung und -Praxis der letzten 15 Jahre;- neue Behandlungsprotokolle;- erfolgreiche Anwendungsfelder jenseits der Traumatherapie, wie Sucht, Angststörungen, Depression und chronische Schmerzen;- neue Sitzungstranskripte, Protokolle, Fragebögen und Diagnosekriterien.

About the author










Francine Shapiro (1948-2019), die Begründerin und Entwicklerin von EMDR, war Senior Research Fellow am Mental Research Institute in Palo Alto, Kalifornien. Sie war Begründerin und Präsidentin der EMDR Humanitarian Assistance Programs, einer gemeinnützigen Organisation, die weltweit Katastrophenhilfsdienste und kostenlose Ausbildungen in Krisengebieten organisiert.

Summary

Das EMDR-Grundlagenwerk

Dieses umfassende Basiswerk gibt einen fundierten Überblick über Entwicklung und Anwendung von EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing).
Es handelt sich dabei um eine von Francine Shapiro entwickelte klinische Behandlungsmethode für Trauma-Opfer mit Posttraumatischer Belastungsstörung.
Augenbewegungen und andere Methoden der Rechts-Links-Stimulation werden dabei eingesetzt, um Trauma-Opfern bei der Aufarbeitung beunruhigender Gedanken und Erinnerungen zu helfen.
Als integratives Therapiemodell, das verhaltenspsychologische, kognitive, psychodynamische, körperorientierte und systemische Elemente umfasst, ermöglicht EMDR, in relativ kurzer Zeit nachhaltige Resultate in der Arbeit mit Patienten zu erzielen.

Die nochmals erweiterte und aktualisierte 3. Auflage in neuer Übersetzung dokumentiert
- die wichtigsten Entwicklungen in EMDR-Forschung und -Praxis der letzten 15 Jahre;
- neue Behandlungsprotokolle;
- erfolgreiche Anwendungsfelder jenseits der Traumatherapie, wie Sucht, Angststörungen, Depression und chronische Schmerzen;
- neue Sitzungstranskripte, Protokolle, Fragebögen und Diagnosekriterien.

Product details

Authors Francine Shapiro
Assisted by Christoph Trunk (Translation)
Publisher Junfermann
 
Original title Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) Therapy
Languages German
Product format Mixed media product
Released 29.01.2022
 
EAN 9783955718435
ISBN 978-3-95571-843-5
No. of pages 720
Dimensions 170 mm x 40 mm x 240 mm
Weight 1208 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie, Psychotherapie, Trauma, Neuropsychologie, EMDR, Traumatologie, Therapie des Schocks, Traumatisierung, Traumatherapie, Aufarbeitung, Posttraumatische Belastungsstörung, PTBS, Augenbewegung, PTSD, Trauma-Opfer, integratives Therapiemodell, Eye Movement, Eye Movement Desensitzation and Reprocessing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.