Fr. 19.80

Die Urgeschichte (Genesis 1-11) heute lesen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schöpfung, Adam und Eva im Paradies, Kain und Abel, die Sintflut und der Turmbau zu Babel - diese bekannten Erzählungen machen die ersten elf Kapitel der Bibel aus. Klaus Bäumlin führt verständlich und kompetent in die biblische Urgeschichte ein. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der literarischen Entstehung und Zusammenstellung der biblischen Texte.Bäumlin zeigt auf, dass die Urgeschichte nicht einfach von uralten Dingen erzählt, sondern im Gegenteil die condition humaine in Erzählungen fasst und damit nicht an eine spezifische Zeit gebunden ist. Es geht um das, was die Menschen von Beginn an bis heute im Guten und im Bösen kennzeichnet: die Ambivalenzen von Aufklärung, Freiheit und Fortschritt, die Bewahrung und Bedrohung der Schöpfung. So gelesen wird die biblische Urgeschichte zu einer Chiffre für die Gegenwart. Und sie bezeugt einen Gott, der sich nicht abwendet, sondern verbunden bleibt mit dem, was er geschaffen hat.

List of contents

Annäherung
Die Weisheit der Urgeschichte
Ursprung und Ziel
Der universale Horizont
Ein Geflecht aus mehreren Textschichten
Im Anfang: Genesis 1,1f.
Das Wort und das Licht: Genesis 1,3-5
Das Haus - Fundament und Dach: Genesis 1,6-13
Die Lampen: Genesis 1,14-19
Das Leben beginnt im Wasser: Genesis 1,20-23
Exkurs: Merkmale der priesterschriftlichen Schöpfungsgeschichte
Lasst uns Menschen machen: Genesis 1,24-31
Als Bild Gottes: Genesis 1,26-28
Männlich und weiblich: Genesis 1,27
Herrschen und unterwerfen: Genesis 1,28
Der siebte Tag: Genesis 2,1-4a
Condition humaine
Unterschiede zwischen priesterlichen und nichtpriesterlichen Texten
Das Paradies: Genesis 2,4b-25
Fleisch von meinem Fleisch: Genesis 2,18-25
Grenzüberschreitung: Genesis 3
Da gingen ihnen die Augen auf und sie erkannten
Kain und Abel: Genesis 4
Das Problem der Gewalt
Exkurs: Die beiden Brüder. Eine jüdische Legende
Die Geschlechterfolge der Urzeit: Genesis 5
Untergang und Errettung: Genesis 6-9
Ein Fossil: Genesis 6,1-4
Aneignung und neue Deutung
Das Ineinander der beiden Textschichten
Der biblische Text Genesis 6-10
Die Ursachen der Flutkatastrophe
Gottes zweifache Reue
Die Arche
Die Taube
Der Neuanfang nach der Flut
Der Bogen
Mehr als nur Familiengeschichten: Genesis 9,18-27
Exkurs: Ham und der neuzeitliche Rassismus
Genesis 10: Die Völkertafel - ein Kapitel antiker Geografie
Die toledot
Jafet: Genesis 10,2-5
Ham: Genesis 10,6-20
Die Nachkommen Sems : Genesis 10,21-31
Die theologische Aussage der Völkertafel
Die Zerstreuung der Menschheit: Genesis 11
Babel - Metropole und Wolkenkratzer
Ein Sturm weht vom Paradiese her
Eine Vision über die Urgeschichte hinaus
Epilog
Literaturhinweise

About the author










Klaus Bäumlin, Dr. theol. h.c., Jahrgang 1938, war von 1991 bis 2001 Pfarrer an der Nydeggkirche in Bern, zuvor Schriftleiter des «Saemann» und der «Reformatio». Nach der Pensionierung leitete er 14 Jahre Kurse an der Volkshochschule Bern.

Product details

Authors Klaus Bäumlin
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2021
 
EAN 9783290184209
ISBN 978-3-290-18420-9
No. of pages 172
Dimensions 117 mm x 13 mm x 171 mm
Weight 172 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Erwachsenenbildung, Bibel, Urgeschichte, Christliche Religion, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.