Fr. 82.00

Schwabstedt und die Bischöfe von Schleswig (1268-1705) - Beiträge zur Geschichte der bischöflichen Burg und Residenz an der Treene

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band umfasst die Beiträge eines 2018 in Schwabstedt veranstalteten Symposiums. Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland präsentierten aus archäologischer, historischer wie kunsthistorischer Perspektive erstmals eine umfassende Bewertung der bischöflichen Burg- und Residenzgeschichte in Schwabstedt. Die Autoren und die Autorin schlagen einen weiten Bogen von der Entstehung der Burg infolge der Übertragung Gottorfs an die Schleswiger Herzöge im Jahr 1268 bis zum Abriss des daraus hervorgegangenen frühneuzeitlichen Schlosses. Sie skizzieren dabei einerseits die überregionale Bedeutung, illustrieren jedoch auch das Wirken der Bischöfe vor Ort. Der Band ist somit ein wichtiger Beitrag für die stärkere Berücksichtigung dieses heute weitgehend vergessenen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Herrschaftszentrums in der regionalen wie überregionalen Geschichte.

List of contents

Schwabstedt und die Bischöfe von Schleswig - eine Hinführung [Oliver Auge und Stefan Magnussen] - Schwabstedt als Burg und Residenz der Bischöfe von Schleswig [Oliver Auge] - Der Schalenstein aus Schwabstedt [Jens Meyer] - Zwei vergessene Burgen aus dem Mittelalter. Die Mildeburg und die Schwabstedter Bischofsburg im Kreis Nordfriesland [Rüdiger Kelm und Ulrich Müller] - Die Burgen des Bistums Schleswig. Einige Gedanken zur Funktion bischöflicher Burgen [Henning Andresen] - Schwabstedt und die spätmittelalterlichen Bischofsresidenzen im norddeutschen Raum - Archäologisch-baugeschichtliche Aspekte [Felix Biermann] - Bischofsburg und städtische Gesellschaft im spätmittelalterlichen Schwabstedt [Bjørn Poulsen] - Bischofsresidenz und Sakralkultur - Das Beispiel Schwabstedt [Katja Hillebrand] - Eine halbdunkle Schlossanlage im Glanz großer Diplomatie. Die Bedeutung des Schwabstedter Schlosses im nachreformatorischen Herzogtum Schleswig (1542-1702/5) [Stefan Magnussen]

About the author










Oliver Auge ist Professor für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Stefan Magnussen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte am Historischen Seminar der Universität Leipzig.

Product details

Assisted by Oliver Auge (Editor), Stefan Magnussen (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.05.2021
 
EAN 9783631829318
ISBN 978-3-631-82931-8
No. of pages 284
Dimensions 159 mm x 24 mm x 235 mm
Weight 557 g
Illustrations 60 Abb.
Series Kieler Werkstücke
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.