Fr. 90.00

30 Jahre Deutsche Einheit.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Deutsche Einheit - Einigkeit und Einheitlichkeit Deutschlands? Die einstige Trennung in Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik wirkt sich in manchen Bereichen auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch spürbar aus. Das Jubiläumsjahr 2020 gab Anlass, sich sowohl innerdeutsche Angleichungsprozesse als auch fortbestehende Divergenzen vor Augen zu führen und aus juristischer, politikwissenschaftlicher sowie zeitgeschichtlicher Perspektive kritisch zu beleuchten. Die Referate der hierzu im Wintersemester 2020/21 von Markus Ludwigs und Stefanie Schmahl an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg veranstalteten interdisziplinären Ringvorlesung »30 Jahre Deutsche Einheit« werden im vorliegenden Sammelband dokumentiert. Sie umfassen ein breitgefächertes Themenspektrum und adressieren nicht nur die Hürden, sondern auch den Fortschritt auf dem langen Weg des Zusammenwachsens.

List of contents

Markus Ludwigs und Stefanie Schmahl: 30 Jahre Deutsche Einheit - Eine Einführung

Christoph Safferling: »Transitional Justice« nach 1945 und nach 1990: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Wirkungen

Roland Czada: Die Treuhandanstalt. Organisation, Arbeitsweise, Legitimation, Wirkungen und Erbe

Ulrike Lembke: Debatten um die Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs 1990 bis 1993: kulturelle Differenzen oder westdeutsche Hegemonie?

Benjamin Höhne: Konvergenz oder Divergenz? Einstellungen von Parteimitgliedern und Partizipation bei Bundestagswahlen im Ost-West-Vergleich

Florian Meinel: Der unitarisch-kooperative Föderalismus seit der Wiedervereinigung

Peter Fäßler: »Wir sind ein Volk!« - Sind wir ein Volk? Gesellschaftliche Befunde und zeitgeschichtliche Reflexionen

Rainer Wernsmann: (Teil-)Weitererhebung des Solidaritätszuschlags nach 30 Jahren Deutsche Einheit verfassungswidrig?

Oliver Dörr: Offene Vermögensfragen zwischen Deutschland und Polen?

Autorinnen und Autoren des Heftes

About the author










Markus Ludwigs studierte Rechtswissenschaften in Osnabrück, Göttingen und Wien. Erstes und Zweites Staatsexamen in Niedersachsen (2000/2005). Promotion mit einer europarechtlichen Arbeit an der Universität Göttingen im Jahr 2004. Förderung des Habilitationsprojekts durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (2010/11). Im Sommersemester 2012 Habilitation an der Universität Bonn (Betreuer: Prof. Dr. M. Schmidt-Preuß) und Wahrnehmung einer Lehrstuhlvertretung an der FU Berlin. Seit dem Wintersemester 2012/13 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht an der Universität Würzburg. Seit 2016 Mitglied im Vorstand der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht. Seit 2018 Mitglied des Wissenschaftlichen Arbeitskreises für Regulierungsfragen (WAR) bei der BNetzA.

Stefanie Schmahl studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Mainz, Genf und Heidelberg; 1993 Erstes Juristisches Staatsexamen; 1993 Diplôme Supérieur de Droit Comparé, Straßburg; 1995 LL.M. an der Universidad Autónoma de Barcelona; 1996 Promotion an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; 1997 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2004 Habilitation an der Universität Potsdam. Seit 2007 Inhaberin des Lehrstuhls für deutsches und ausländisches öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; 2015 Visiting Fellow am Lauterpacht Centre for International Law der Universität Cambridge. 2011 und 2016-2017 Prozessvertretungen für die Bundesregierung in Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und dem Bundesverfassungsgericht. Seit 2020 Stellvertretendes nichtberufsrichterliches Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs.

Product details

Assisted by Marku Ludwigs (Editor), Markus Ludwigs (Editor), Schmahl (Editor), Schmahl (Editor), Stefanie Schmahl (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.05.2021
 
EAN 9783428183616
ISBN 978-3-428-18361-6
No. of pages 142
Dimensions 158 mm x 12 mm x 233 mm
Weight 255 g
Illustrations 4 Tab., 8 Abb.; 142 S., 8 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab.
Series Recht und Politik. Beihefte
Recht und Politik
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.