Fr. 41.90

Andere Klarheit - Versuch über die Verklärung in Kunst, Religion und Philosophie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Verklärung als heimlicher Schlüsselbegriff in Kunst, Religion und Philosophie der Moderne.Wie verhält sich unser alltägliches Verständnis von Verklärung als Überhöhung und Beschönigung zur religiösen Verklärung, die eine Verherrlichung und Verwandlung in Herrlichkeit bezeichnet? Und warum ist insbesondere die biblische Geschichte von der Verklärung Christi auf dem Berge in unserem kulturellen Bewusstsein nicht präsenter? Wer diesen Fragen nachgeht, stößt auf eine Begriffsgeschichte, die sich im Spannungsfeld von theologischen Reflexionen über Kreuz und Herrlichkeit, künstlerischen Programmen zur »Verklärung der Wirklichkeit« und philosophischen Aneignungen und Umwertungen vollzieht. Sie führt von Luther und Raffael über die Barockdichterin Greiffenberg und weiter über Goethe, Wagner und Nietzsche bis in unsere Gegenwart. Und diese Geschichte wird durch einen vergleichenden Blick auf die russische und amerikanische Kultur und die Bedeutung der Transfiguration Christi dort noch deutlicher. Sichtbar wird auf diese Weise nicht nur eine Verwandtschaft von Verklärung und Aufklärung, sondern auch, wie das Verhältnis zur Verklärung, Verherrlichung und Herrlichkeit in unserer Lebenseinstellung zum Ausdruck kommt.

About the author

Markus Kleinert, geb. 1974, Studium der Germanistik und Philosophie in München, Pisa und Kopenhagen; 2003-2008 Assistent für Philosophie an der Akademie der Bildenden Künste München; seit 2008 Leiter der Kierkegaard-Forschungsstelle am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt; Privatdozent für Neuere deutsche Literatur an der Universität Göttingen; seit 2024 Leiter des wissenschaftlichen Programms der Carl Friedrich von Siemens Stiftung.
Veröffentlichungen u.a.: Humor und Religiosität in der Moderne (2017, Mithg.); Metamorphosen des Heiligen (2015, Mithg.); Kunst und Religion (2010, Hg.); Sich verzehrender Skeptizismus (2005).

Additional text

»(Markus Kleinerts) Buch (gewinnt) zusätzlich zu seinem faktischen Nutzen auch selbst etwas von jener seltsamen Strahlkraft, die darin beschrieben wird.«
(Karlheinz Lüdeking, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.2021)

»ein(e) (...) vielschichtig(e) und lebendige(e) Untersuchung«
(Hjördis Becker-Lindenthal, Philosophischer Literaturanzeiger 75/1, 2022)

»(Kleinert) geht in seinem ebenso schön geschriebenen wie mit zahlreichen Abbildungen entsprechend gestalteten Buch (...) dieser Geschichte historisch wie systematisch umsichtig, kenntnisreich und hermeneutisch einfühlsam nach.«
(Hartmut Rosenau, Theologische Literaturzeitung, April 2022)

Report

»(Markus Kleinerts) Buch (gewinnt) zusätzlich zu seinem faktischen Nutzen auch selbst etwas von jener seltsamen Strahlkraft, die darin beschrieben wird.« (Karlheinz Lüdeking, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.2021) »ein(e) (...) vielschichtig(e) und lebendige(e) Untersuchung« (Hjördis Becker-Lindenthal, Philosophischer Literaturanzeiger 75/1, 2022) »(Kleinert) geht in seinem ebenso schön geschriebenen wie mit zahlreichen Abbildungen entsprechend gestalteten Buch (...) dieser Geschichte historisch wie systematisch umsichtig, kenntnisreich und hermeneutisch einfühlsam nach.« (Hartmut Rosenau, Theologische Literaturzeitung, April 2022)

Product details

Authors Markus Kleinert, Markus (PD Dr.) Kleinert
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.07.2021
 
EAN 9783835339927
ISBN 978-3-8353-3992-7
No. of pages 277
Dimensions 149 mm x 24 mm x 229 mm
Weight 531 g
Illustrations 20 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Verstehen, Deutschland, Malerei, Raffael, Nietzsche, Luther, Goethe, Fontane, Wagner, Jean Paul, Kierkegaard, Begriffsgeschichte, Transfiguration, Herrlichkeit, Verherrlichung, Catharina Regina von Greiffenberg, Lichtmetaphorik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.