Sold out

Geschichte der Ästhetischen Bildung - Band 4: Das 20. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Blick ins BuchÄsthetische Bildung wird im 20. Jahrhundert zu einer zentralen Dimension des modernen Alltags.Die ästhetische Erfahrung, die Gestaltung eines schönen Alltags und die imaginäre Aufladung des Lebens durch unterschiedliche künstlerische Medien als auch Design zielen in der ersten Hälfte des Jahrhunderts häufig auf eine soziale, politische oder nationale Veränderung. In der zweiten Hälfte dienen sie stärker einer kritischen Perspektive auf die Gesellschaft sowie einer experimentellen Praxis eigener Lebensentwürfe. Die Autor:innen zeichnen anhand von ästhetischen Konzeptionen (u.a. von Alfred Lichtwark, Sigmund Freud, Walter Benjamin, Siegfried Kracauer, Theodor W. Adorno, Andy Warhol und Diedrich Diedrichsen), aber auch von Konzeptionen des Bauhauses, der NS-Zeit und der Musischen Bildung, den Diskurs über die Frage nach den (Un)Möglichkeiten einer pädagogischen Rahmung des Ästhetischen nach.

About the author










Jörg Zirfas ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie an der Universität zu Köln und hat zusammen mit sechs anderen Autor:innen diesen Band als Gemeinschaftsprojekt verfasst.

Product details

Authors Daniel Burghardt, Leopold Klepacki, Leopold u a Klepacki, Tanja Klepacki, Morit Krebs, Moritz Krebs, Diana Lohwasser, M. A Lohwasser, M.A Lohwasser, Juliane Noack Napoles, Jör Zirfas, Jörg Zirfas
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.06.2021
 
EAN 9783506791290
ISBN 978-3-506-79129-0
No. of pages 375
Dimensions 157 mm x 26 mm x 237 mm
Weight 636 g
Series Geschichte der ästhetischen Bildung
Brill | Schöningh
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.