Fr. 73.00

Der entwicklungsfreundliche Blick - Entwicklungsdiagnostik bei normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das ressourcenorientierte Konzept der entwicklungsfreundlichen Beziehung fördert individuell die Entfaltung der Persönlichkeit. Dabei werden die spezifischen Kompetenzen von normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung aufgespürt und zur Entwicklung der Persönlichkeit genutzt. Zentral ist dabei immer die Beziehung, die sich am Bedürfnis und Entwicklungsstand des Gegenübers orientiert.
Das Entwicklungsniveau wird anhand quantitativer und qualitativer Aspekte mit dem Diagnoseinstrument BEP-KI-k erhoben. Neben der konkreten Anwendung des Instruments werden wertvolle pädagogische Ableitungen für die weitere Persönlichkeitsentwicklung vermittelt. Ausführliche Praxisbeispiele veranschaulichen detailliert das Vorgehen.
Neu in der 2. Auflage: Überarbeitung der Grundskala, ausführlichere Darstellung einzelner Dimensionen des Entwicklungsnieveaus sowie struktureller und inhaltlicher Interpretationen der Erhebungsergebnisse.

Aus dem Inhalt
Die Entwicklungsfreundliche Beziehung - Profilentwicklung, Konstruktion und Aufbau des BEP-KI-k - Anwendungsbereiche und Durchführung - Auswertung und Interpretation - Pädagogische Ableitungen - Sozio-emotionale Besonderheiten - Interpretationsbeispiele

About the author

Ulrike Luxen ist Dipl.-Psychologin und war viele Jahre in der Heilpädagogik tätig. Sie begründete gemeinsam mit Barbara Senckel das Konzept der Entwicklungsfreundlichen Beziehung und ist Stifterin von SEDiP – Stiftung für Entwicklungsfreundliche Diagnostik und Pädagogik: https://sedip.de/.

Report

»Attraktiv wird das Buch insbesondere durch die zetrale Bedeutung der Sozio-Emotionalität und durch seine Befindlichkeitsorientierung, weil sie die Einschätzung der emotionalen Stabilität ermöglicht. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das Schaubild alle gewonnen Informationen farblich verdeutlicht. [...] Insgesamt ist das Buch gut zu lesen, sodass man diesem Verfahren viele Freunde wünscht.« Bianca Jagoschinski, Behinderte Menschen. Fachzeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, 3/2018 »Die Diplom-Psychologinnen Barbara Senckel und Ulrike Luxen füllen [...] eine wissenschaftliche und praxisrelevante Lücke. [...] Die Anschaffung des Buches lohnt sich für interessierte Eltern, Erzieherinnen und Heilpädagogen, Psychologinnen und Sozialarbeiter, auch auch für Lehrende in allen Bereichen der Sozialwissenschaften.« Prof. Dr. Dieter Lotz, Zeitschrift heilpädagogik.de, 4/2018

Product details

Authors Ulrike Luxen, Barbara Senckel, Barbara (Dr.) Senckel
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 30.06.2021
 
EAN 9783621288415
ISBN 978-3-621-28841-5
No. of pages 367
Dimensions 171 mm x 16 mm x 246 mm
Weight 623 g
Illustrations 25 schw.-w. Zeichn., 30 farb. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Persönlichkeitsentwicklung, Klinische Psychologie, Heilpädagogik, Geistige Behinderung, Basiskompetenzen, Entwicklungsdiagnostik, 3 = Fachbuch, Beltz, Intelligenzminderung, Entwicklungsaufgaben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.