Fr. 58.90

Psychiatriereform in der Bundesrepublik Deutschland - Eine Chronik der Sozialpsychiatrie und ihres Verbandes - der DGSP

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Vor mehr als 50 Jahren wurde in Deutschland eine Psychiatriereform eingeleitet, die aus den vormaligen Anstalten ein gemeindeorientiertes System sozialpsychiatrischer Hilfen formte. Von den Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart bettet Christian Reumschüssel-Wienert die Entwicklung der Psychiatrie in die sozioökonomische, politische und kulturelle Entwicklung der Bundesrepublik ein. Eine integrierte Sichtweise berücksichtigt sozialpsychiatrische Diskurse ebenso wie psychiatrie- und behindertenpolitische Aspekte in klinischen und außerklinischen Kontexten. Es zeigt sich, dass die Sozialpsychiatrie gesellschaftliche Modernisierungsschübe reflektiert und nachholend umsetzt.

About the author

Christian Reumschüssel-Wienert, geb. 1952, ist seit vielen Jahren im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie und gegenwärtig im Aufbau des »Berliner Archiv für Sozialpsychiatrie« engagiert.

Summary

Vor mehr als 50 Jahren wurde in Deutschland eine Psychiatriereform eingeleitet, die aus den vormaligen Anstalten ein gemeindeorientiertes System sozialpsychiatrischer Hilfen formte. Von den Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart bettet Christian Reumschüssel-Wienert die Entwicklung der Psychiatrie in die sozioökonomische, politische und kulturelle Entwicklung der Bundesrepublik ein. Eine integrierte Sichtweise berücksichtigt sozialpsychiatrische Diskurse ebenso wie psychiatrie- und behindertenpolitische Aspekte in klinischen und außerklinischen Kontexten. Es zeigt sich, dass die Sozialpsychiatrie gesellschaftliche Modernisierungsschübe reflektiert und nachholend umsetzt.

Additional text

Besprochen in:Peripherie, 42/2 (2022), Gerhard Hauck

Report

»Ein überfälliges, in den Quellen breit angelegtes, überaus fleißiges Werk, welches in dieser Detailtiefe und Akzentuierung einzigartig ist. Es sollte in der Sozialpsychiatrie wahrgenommen, gelesen und auch als Aufruf zur Modernisierung der DGSP verstanden werden.«

Christian Zecher, Psychosoziale Umschau, 3 (2021) 20210901

Product details

Authors Christian Reumschüssel-Wienert
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783837658132
ISBN 978-3-8376-5813-2
No. of pages 458
Dimensions 156 mm x 31 mm x 240 mm
Weight 788 g
Illustrations 3 SW-Abb.
Series Histoire
Histoire 171
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Sozialpsychologie, Soziologie, Psychologie, Sozialgeschichte, Medizin, Medizinsoziologie, Sozialpsychiatrie, Medizin, Gesundheit, Gesellschaft, Medizingeschichte, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Sociology, Society, Medicine, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Social Relations, Sozialität, Medicine: general issues, Social History, Sociology of Medicine, Social interaction, Psychology, Knowledge, Psychiatry, Social & cultural anthropology, ethnography, General & world history, Social Sciences, History of Medicine, Social Work, Social & political philosophy, Economic theory & philosophy, Ethics & moral philosophy, Psychiatriegeschichte, Social Psychology, Organizational theory & behaviour, Gemeindepsychiatrie, Medical ethics & professional conduct, Sociology and anthropology, Psychoanalytical theory (Freudian psychology), Psychiatriereform, Social Psychiatry, History of Psychiatrie, Culture and institutions, Social problems and services, Social processes, Groups of people, History, geography, and auxiliary disciplines, Social problems of and services to groups of people, Occupational ethics, Ethics (Moral philosophy), Education, research, related topics of history, Psychiatric Reform, DGSP

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.