Fr. 39.50

Pierre Bourdieu und die Fotografie - Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis. Eine Rekonstruktion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Wenig beachtet wurde bislang die Rolle der Fotografie dabei. Die fünfbändige Serie Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis erschließt eine neue Sicht auf das Werk Bourdieus und zeigt anhand der frühen Algerien-Studien ein von Beginn an vom Bild kommendes Denken. Die Beiträge des einführenden Bandes dieser Serie führen den Dialog zwischen den Bildern der »Wirklichkeit« und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von »Habitus« und »Praxis«, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein.

About the author

Franz Schultheis (Prof. Dr.), geb. 1953, ist Seniorprofessor an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen. Er ist Präsident der »Fondation Pierre Bourdieu« sowie Redaktionsmitglied von »Actes de la recherche en sciences sociales«.Stephan Egger (1963-2021) promovierte an der Universität Leipzig, war Research Fellow im Projekt Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und Mitherausgeber der Bourdieu Schriften im Suhrkamp Verlag.

Summary

Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Wenig beachtet wurde bislang die Rolle der Fotografie dabei. Die fünfbändige Serie Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis erschließt eine neue Sicht auf das Werk Bourdieus und zeigt anhand der frühen Algerien-Studien ein von Beginn an vom Bild kommendes Denken. Die Beiträge des einführenden Bandes dieser Serie führen den Dialog zwischen den Bildern der »Wirklichkeit« und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von »Habitus« und »Praxis«, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein.

Additional text

»Dieser Einführungsband stellt einen gelungenen Aufschlag dar.«

Report

»Im Fazit leisten die Autorinnen und Autoren des Bandes einen wichtigen Beitrag, eine kaum thematisierte Seite des Soziologen Pierre Bourdieu zu präsentieren. Sie bringen uns Bourdieu als Fotografen in den Anfängen seiner soziologischen Arbeit näher und geben Einblicke in sein fotografisches Vermächtnis.«

Axel Philipps, H-Soz-u-Kult, 06.12.2022 20221206

Product details

Assisted by Egger (Editor), Stephan Egger (Editor), Franz Schultheis (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.01.2022
 
EAN 9783837658736
ISBN 978-3-8376-5873-6
No. of pages 136
Dimensions 158 mm x 9 mm x 245 mm
Weight 362 g
Illustrations 256 schw.-w. Abb.
Series Bourdieu-Studien
Bourdieu Studien 1
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Fotografie, Soziologie, Bild, Image, Sozial- und Kulturgeschichte, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Algerien, Photography, Medienwissenschaften, Sociology, Forschungspraxis, Society, Cultural Studies, Qualitative Social Research, Soziologische Theorie, Sociological Theory, Pierre Bourdieu, Bildwissenschaft, Visual Studies, Sozialforschung und -statistik, Feldforschung, Social interaction, Social & cultural history, Knowledge, Social Mobility, Social & cultural anthropology, ethnography, The arts, General & world history, Qualitative Sozialforschung, Colonialism & imperialism, Politics & government, History of Science, auseinandersetzen, Algeria, Impact of science & technology on society, Human Geography, Development Studies, Sociology and anthropology, Religious groups: social & cultural aspects, National liberation & independence, post-colonialism, Visual Sociology, Visuelle Soziologie, Fieldwork, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Photography, computer art, cinematography, videography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.