Fr. 46.90

Henning von Rittersdorf: Das Deutsche Schicksal - Erinnerungen eines Rassenanthropologen. Eine Doku-Fiktion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Rassenanthropologe Henning von Rittersdorf ist eine fiktive Gestalt. Aber es hätte ihn geben können. Er ist der Idealtypus eines deutschen Wissenschaftlers, der durch drei politische Systeme hindurchmäandert ist, sich mühelos in das »Dritte Reich« eingefügt und kaum mühevoller wieder herausgefunden hat. 1969 legte er eine Dokumentensammlung als Beweis vor, dass er stets ein Wissenschaftler gewesen sei, der nur der »Sache« gedient habe, »missbraucht« durch die Nationalsozialisten. Doch durch Streichungen, Kommentare und Randbemerkungen verlor er die Deutungshoheit über sein Material und bestätigte ungewollt seine tiefgehende Verstrickung in den Nationalsozialismus.
Thomas Etzemüller bietet eine lebendige, doku-fiktionale Innensicht aus dem Leben eines Rassenanthropologen. Und macht deutlich, wie romanhaft die zugrunde liegende Realität gewesen ist - gleichwohl sie fürchterliche, reale Effekte gezeitigt hat.

About the author

Thomas Etzemüller, geb. 1966, ist Professor für Europäische Geschichte des 19.-21. Jahrhunderts und für Kulturgeschichte der Moderne an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind außerdem Wissenschaftsforschung und Biografieforschung.

Summary

Der Rassenanthropologe Henning von Rittersdorf ist eine fiktive Gestalt. Aber es hätte ihn geben können. Er ist der Idealtypus eines deutschen Wissenschaftlers, der durch drei politische Systeme hindurchmäandert ist, sich mühelos in das »Dritte Reich« eingefügt und kaum mühevoller wieder herausgefunden hat. 1969 legte er eine Dokumentensammlung als Beweis vor, dass er stets ein Wissenschaftler gewesen sei, der nur der »Sache« gedient habe, »missbraucht« durch die Nationalsozialisten. Doch durch Streichungen, Kommentare und Randbemerkungen verlor er die Deutungshoheit über sein Material und bestätigte ungewollt seine tiefgehende Verstrickung in den Nationalsozialismus.Thomas Etzemüller bietet eine lebendige, doku-fiktionale Innensicht aus dem Leben eines Rassenanthropologen. Und macht deutlich, wie romanhaft die zugrunde liegende Realität gewesen ist — gleichwohl sie fürchterliche, reale Effekte gezeitigt hat.

Additional text

Besprochen in:Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 6 (2022), Florian G. MildenbergerBerliner Debatte Initial, 3 (2022), Michael PesekHistorische Zeitschrift, 315 (2022), Ralph Höger

Report

»Im Seminar mit Studierenden lässt sich das Buch nutzen, um über gegenwärtige Konstruktionsprozesse von Geschichte nachzudenken und über die Rolle von Historiker:innen in diesen.«

Benet Lehmann, H-Soz-u-Kult, 22.09.2022 20220922

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.