Fr. 41.90

Politiken der Reproduktion - Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Konstellationen rund um Reproduktion sind hoch dynamisch und stets erklärungsbedürftig. Das zeigen die Debatten und Konflikte um Entscheidungsprozesse im Kontext von Schwangerschaft und Geburt, die Kritik am Status quo von Versorgungsinfrastrukturen sowie die Aushandlungen von Sorgearbeit. Die Beiträger*innen des Bandes loten ein weites Spektrum an Politiken der Reproduktion aus und fragen aus intersektional-feministischer Perspektive nach Verbindendem und Spezifischem in Feldern der Regulierung und des Erlebens von Körpern, Wissen und Lebenschancen. Die interdisziplinären Perspektiven ermöglichen dabei einen Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Aktivismus.

About the author

Marie Fröhlich ist Kulturanthropologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen. Zu ihren Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören Politiken und Praktiken der Reproduktion, Feminismus in Theorie und Praxis und Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung.Ronja Schütz, M.A., ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet derzeit als Dozentin für Politische Bildung. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am EU-Projekt Neuro-Enhancement Responsible Research and Innovation beteiligt und ab Mai 2016 Promotionsstipendiatin am Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und an der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Arbeitsschwerpunkte im Bereich Internationale Politische Soziologie sind transnationale Regulationsprozesse und Reproduktionstechnologien.Katharina Wolf ist Geschichtswissenschaftlerin an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC). Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte internationaler Kinderwohlfahrt und des Humanitarismus im 20. Jahrhundert, Geschlechtergeschichte sowie Kindheitsgeschichte.

Summary

Die Konstellationen rund um Reproduktion sind hoch dynamisch und stets erklärungsbedürftig. Das zeigen die Debatten und Konflikte um Entscheidungsprozesse im Kontext von Schwangerschaft und Geburt, die Kritik am Status quo von Versorgungsinfrastrukturen sowie die Aushandlungen von Sorgearbeit. Die Beiträger*innen des Bandes loten ein weites Spektrum an Politiken der Reproduktion aus und fragen aus intersektional-feministischer Perspektive nach Verbindendem und Spezifischem in Feldern der Regulierung und des Erlebens von Körpern, Wissen und Lebenschancen. Die interdisziplinären Perspektiven ermöglichen dabei einen Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Aktivismus.

Additional text

»Ein beispielhaftes Lehrwerk über grundsätzliche Möglichkeiten engagierter feministischer Forschung [...], das theorie- und empiriegeleitete Zugänge in eine überaus nahbare und ertragreiche Lektüre überführt.«

Report

»Politiken der Reproduktion ist ein sehr gelungener Sammelband zu Fragen nach den wissenschaftlichen, politischen und ethischen Rahmenbedingungen professionellen Handelns rund um die Schwangerschaft, Geburt und Familie.«

Judith Zimmermann, www.socialnet.de, 11.08.2023 20230811

Product details

Assisted by Marie Fröhlich (Editor), Ronja Schütz (Editor), Katharina Wolf (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783837652727
ISBN 978-3-8376-5272-7
No. of pages 318
Dimensions 156 mm x 22 mm x 241 mm
Weight 548 g
Series Gender Studies
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Pädagogik, Geschlecht, Soziologie, Psychologie, Feminismus, Öffentliche Verwaltung, Medizin, Kulturwissenschaft, Körper, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Gender Studies, Elternschaft, Selbstbestimmung, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Gender, Education, Politics, Sociology, Soziale Mobilität, Feminism, Cultural Studies, Medicine, Law, European History, Political Ideologies, Human Rights, Intersectionality, Intersektionalität, Norm, MEDICAL / Ethics, LAW / General, PSYCHOLOGY / Social Psychology, PSYCHOLOGY / General, Regulation, Social interaction, Philosophy, Psychology, Social & cultural history, Nursing, MEDICAL / Nursing / Research & Theory, SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social, Reproduktion, parenting, Social Mobility, Social & cultural anthropology, ethnography, Political activism, Illness & addiction: social aspects, General & world history, Humankind, Self-Determination, Social Work, Politics & government, Political science & theory, Ethics & moral philosophy, Political structure & processes, Political structures: democracy, Social welfare & social services, Sociology: family & relationships, auseinandersetzen, Social, group or collective psychology, Public Administration, Reproduction, Sociology: sexual relations, Gay & Lesbian studies, Population & demography, Medical Sociology, Medical ethics & professional conduct, Sociology and anthropology, Constitution: government & the state, Central government policies, Law & society, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Systems of governments and states, Groups of people, Public administration and military science, Political science (Politics and government), Medicine and health, History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Occupational ethics, Civil and political rights, Ethics (Moral philosophy)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.