Sold out

Schauplätze des Reparierens und Selbermachens - Über neue urbane Infrastrukturen der Sorge und der Suffizienz in Wien

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Können die Schauplätze des Repair- und Do-it-yourself-Urbanismus wesentliche Beiträge zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten, die die hegemonialen Praktiken heutiger Wegwerfgesellschaften überwinden? Anhand einer praxeologischen Forschung in zwei Wiener Bezirken analysieren die Autor*innen die Schauplätze des Tauschens und Teilens, des Reparierens, des Upcyclings und des Kreativ-Seins, in denen sich Menschen im öffentlichen Raum für den Erhalt von Dingen engagieren. Mit dem Begriff des Schauplatzes rücken sie die öffentlichkeitswirksamen Praktiken eines nachhaltigen Umgangs mit den Dingen in den Vordergrund und verbinden diese mit aktuellen Diskussionen über notwendige Entwicklungen urbaner Infrastrukturen der Sorge und der Suffizienz.

About the author

Michael Jonas (Dr. pol.), geb. 1964, ist Privatdozent für Soziologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Raumforschung, Praxistheorien, Wirtschafts- und Konsumsoziologie, Nachhaltigkeitsforschung und sozial-ökologische Transformation.Astrid Segert (Dr. phil.), geb. 1955, ist Soziologin in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind sozial-ökologische Transformation, nachhaltige Mobilität und Alltagspraktiken, Praxistheorien und Milieutheorien.Simeon Hassemer (BA), geb. 1992, studiert an der Universität Wien Soziologie. Seine Forschungsinteressen sind Stadtsoziologie und Raumforschung, Ethnografie, Theorien sozialer Praktiken, Kultursoziologie und Ungleichheit sowie Nachhaltigkeitsforschung.

Summary

Können die Schauplätze des Repair- und Do-it-yourself-Urbanismus wesentliche Beiträge zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten, die die hegemonialen Praktiken heutiger Wegwerfgesellschaften überwinden? Anhand einer praxeologischen Forschung in zwei Wiener Bezirken analysieren die Autor*innen die Schauplätze des Tauschens und Teilens, des Reparierens, des Upcyclings und des Kreativ-Seins, in denen sich Menschen im öffentlichen Raum für den Erhalt von Dingen engagieren. Mit dem Begriff des Schauplatzes rücken sie die öffentlichkeitswirksamen Praktiken eines nachhaltigen Umgangs mit den Dingen in den Vordergrund und verbinden diese mit aktuellen Diskussionen über notwendige Entwicklungen urbaner Infrastrukturen der Sorge und der Suffizienz.

Product details

Authors Simeon Hassemer, Michael Jonas, Astrid Segert
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2022
 
EAN 9783837657050
ISBN 978-3-8376-5705-0
No. of pages 324
Dimensions 160 mm x 22 mm x 241 mm
Weight 566 g
Illustrations 16 SW-Abb., 40 Farbabb.
Series Urban Studies
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design
Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.