Fr. 97.00

Magic 1400s-1950s

English, German, French · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Seit Jahrtausenden sind die Menschen von der Magie fasziniert, und seit jeher lehrt die Zauberei sie das Fürchten und Lachen, das Zittern und Staunen. Die einst als Häretiker und Hexenmeister verfolgten Zauberer verkörperten schon immer die Verbindung zu einer Parallelwelt, in der praktisch nichts unmöglich war - ob sie nun Geister beschworen, Gedanken lasen oder mit Taschenspielertricks die Gesetze der Natur auf den Kopf stellten. Als Science-Fiction, Virtuelle Realität, Computerspiele und das Internet noch in ferner Zukunft lagen, gab es keine mächtigere Fantasiewelt als die der Zauberkunst. Könige rauften sich die Haare, Baronessen fielen in Ohnmacht, und das gemeine Saalpublikum fand sich reduziert auf "Ah!" und "Oh!", wenn die wahren Väter der special effects ihre Künste präsentierten.

Anhand von mehr als 750 seltenen Plakaten, Fotografien, Werbezetteln, Stichen sowie Gemälden von Hieronymus Bosch, Bruegel und anderen Künstlern zeichnet Magic die Geschichte der Zauberkunst von 1400 bis in die 1950er-Jahre nach. Spektakuläre Abbildungen und fachkundige Essays beleuchten die Entwicklung des Zauberhandwerks von den Straßenkünstlern des Mittelalters bis hin zu jenen Großmeistern der theatralischen Inszenierung, die dem frühen Film zu seinen ersten Spezialeffekten verhalfen, vom goldenen Zeitalter der Zauberkunst im 19. Jahrhundert bis zu den Vaudeville-Künstlern des 20. Jahrhunderts und wegweisenden Draufgängern vom Schlage eines Houdini. Sie werden lachen, Sie werden weinen, Sie werden ein weißes Kaninchen aus dem Hut ziehen!

About the author

Jim Steinmeyer hat zahlreiche Bücher zur Geschichte und Aufführungspraxis der Zauberkunst verfasst, unter anderem den Los-Angeles-Times-Bestseller Hiding the Elephant (2004) und The Glorious Deception (2006). Steinmeyers eigene Zaubernummern gehören zum Programm führender Bühnenzauberer wie Doug Henning, David Copperfield oder Siegfried und Roy, seine Illusionen für die Broadway-Hits Mary Poppins, Die Schöne und das Biest und Into the Woods wurden von der Kritik begeistert gefeiert.Der Autor, Verleger, Sammler und professionelle Zauberkünstler Mike Caveney hat mehr als 50 Bücher zur Geschichte der Zauberkunst veröffentlicht sowie die Biografien Carter the Great (1995) und Kellar’s Wonders (2003) verfasst. Neben seinen Shows in über 20 Ländern ist Caveney auch in der NBC-Fernsehserie World’s Greatest Magic aufgetreten. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist er ein leidenschaftlicher Sammler und Bühnenzauberer.Noel Daniel studierte nach ihrem Abschluss an der Universität von Princeton als Fulbright-Stipendiatin in Berlin. Zu ihren bislang erschienenen TASCHEN-Publikationen zählen TATTOO 1730s-1950s, Kay Nielsens Tausendundeine Nacht sowie Östlich der Sonne und westlich des Mondes, Die Märchen der Brüder Grimm, Die Märchen von Hans Christian Andersen, Das Wintermärchenbuch, Magic und The Circus.

Summary

Seit Jahrtausenden sind die Menschen von der Magie fasziniert, und seit jeher lehrt die Zauberei sie das Fürchten und Lachen, das Zittern und Staunen. Die einst als Häretiker und Hexenmeister verfolgten Zauberer verkörperten schon immer die Verbindung zu einer Parallelwelt, in der praktisch nichts unmöglich war – ob sie nun Geister beschworen, Gedanken lasen oder mit Taschenspielertricks die Gesetze der Natur auf den Kopf stellten. Als Science-Fiction, Virtuelle Realität, Computerspiele und das Internet noch in ferner Zukunft lagen, gab es keine mächtigere Fantasiewelt als die der Zauberkunst. Könige rauften sich die Haare, Baronessen fielen in Ohnmacht, und das gemeine Saalpublikum fand sich reduziert auf „Ah!“ und „Oh!“, wenn die wahren Väter der special effects ihre Künste präsentierten.

Anhand von mehr als 750 seltenen Plakaten, Fotografien, Werbezetteln, Stichen sowie Gemälden von Hieronymus Bosch, Bruegel und anderen Künstlern zeichnet Magic die Geschichte der Zauberkunst von 1400 bis in die 1950er-Jahre nach. Spektakuläre Abbildungen und fachkundige Essays beleuchten die Entwicklung des Zauberhandwerks von den Straßenkünstlern des Mittelalters bis hin zu jenen Großmeistern der theatralischen Inszenierung, die dem frühen Film zu seinen ersten Spezialeffekten verhalfen, vom goldenen Zeitalter der Zauberkunst im 19. Jahrhundert bis zu den Vaudeville-Künstlern des 20. Jahrhunderts und wegweisenden Draufgängern vom Schlage eines Houdini. Sie werden lachen, Sie werden weinen, Sie werden ein weißes Kaninchen aus dem Hut ziehen!

Additional text

„Eine unwiderstehliche Tour durch Jahrhunderte des Staunens.“

Report

"Eine unwiderstehliche Tour durch Jahrhunderte des Staunens." The Globe and Mail

Product details

Authors Mik Caveney, Mike Caveney, Ricky Jay, Ji Steinmeyer, Jim Steinmeyer
Assisted by Noe Daniel (Editor), Noel Daniel (Editor)
Publisher Taschen Verlag
 
Languages English, German, French
Product format Hardback
Released 24.08.2021
 
EAN 9783836586689
ISBN 978-3-8365-8668-9
No. of pages 544
Dimensions 260 mm x 50 mm x 382 mm
Weight 4297 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Architektur, Popkultur, TASCHEN, Noel Daniel, Mike Caveney, Ricky Jay, Jim Steinmeyer, Illusionen, Goldenes Zeitalter, Houdini, Zaubertricks, eintauchen, Close up Magie, Zauberposter, George Melies, Illusionisten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.