Fr. 28.00

Hochsensibilität - Phänomenologische und ethische Überlegungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Groß ist die Fülle an Ratgeberliteratur für Hochsensible. Was bislang fehlte, ist eine philosophische und kulturkritische Beleuchtung des Phänomens. Das Buch liefert zum einen eine phänomenologische Beschreibung der verschiedenen Dimensionen der Lebensrealität hochsensibler Personen, die durch autobiographische Erfahrungen der selbst hochsensiblen Autorin Authentizität erlangt. Zum anderen werden zentrale ethische Fragestellungen reflektiert: Können Hochsensible überhaupt glücklich werden in einer lauten und hektischen Welt, in der ein flexibler, belastbarer und wettbewerbsfähiger Mensch als Norm gilt? Müssen sie sich an die modernen Lebens- und Arbeitsbedingungen anpassen, oder sollten nicht umgekehrt diese aus Gründen der Gerechtigkeit umgestaltet werden - wodurch sie vermutlich für alle menschenwürdiger wären?Das Buch gibt Anstöße zur Reflexion über das eigene Leben und gesellschaftliche Wertmaßstäbe.«...eine gut lesbare multiperspektivische Analyse des Phänomens der Hochsensibilität, die herausfordert zu einer dringend notwendigen Debatte der bislang vernachlässigten sozialethischen Dimension des gesellschaftlichen Umgangs mit Andersheit.» (Prof. em. Dr. Annemarie Pieper)

About the author

Dagmar Fenner ist Titularprofessorin für Philosophie am Departement Künste, Medien, Philosophie der Universität Basel und lehrt Ethik an verschiedenen deutschen Universitäten. Sie ist Autorin zahlreicher philosophischer Bücher z. B. über Glück, Kunst oder Selbstoptimierung (vgl. www.Ethik-Fenner.de) und Musikerin (Kontrabassistin).

Product details

Authors Dagmar Fenner
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2021
 
EAN 9783796543678
ISBN 978-3-7965-4367-8
No. of pages 180
Dimensions 155 mm x 19 mm x 221 mm
Weight 332 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Ethik und Moralphilosophie, Hochsensitivität, Reizüberflutung, Hochsensibilität, highly sensitive persons, high sensory-processing sensitivity, Überstimulation, high sensitivity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.