Fr. 19.90

Menschliche Dinge - Roman | Ein kluger und provokativer Kommentar zu unserer Zeit | »Ein packendes Stück Literatur.« Peter Henning, Spiegel Online

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ein Balzac unserer Zeit.« Le Parisien 
Ausgezeichnet mit dem »Prix Goncourt des Lyceens« und dem »Prix Interallié«.


Die Farels sind schön und reich, haben Einfluss und Macht: Jean Farel ist ein prominenter Fernsehjournalist, seine Frau Claire eine Intellektuelle, bekannt für ihr feministisches Engagement. Ihr Sohn Alexandre, gutaussehend, sportlich, eloquent, studiert an einer Elite-Uni. Eine Familie wie aus dem Bilderbuch, könnte man meinen. Doch eines Morgens steht die Polizei bei den Farels vor der Tür, eine junge Frau hat Anzeige wegen Vergewaltigung erstattet. Die glanzvolle gesellschaftliche Fassade zeigt gefährliche Risse.
Inspiriert vom "Fall Stanford" und vor dem Hintergrund der #MeToo-Debatte, erzählt Karine Tuil in Menschliche Dinge von den Auswüchsen einer Gesellschaft, die auf Leistung und Selbstdarstellung getrimmt ist, in der sich jeder nimmt, was er haben will.

»Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das für Unbehagen sorgt, das unserer Zeit den Puls nimmt.« France Inter
»Ein meisterhafter Roman - Tuils bester -, der sich mit der allmählichen Zerstörung der Beziehung zwischen Männern und Frauen auseinandersetzt.« Le Nouvel Observateur
»Mit Menschliche Dinge führt die Autorin ihre Reflexion über soziale Machtverhältnisse fort.« Libération
»Wie ein Hochgebirgsführer, behutsam, aber mit sicherem Schritt, lotst Karine Tuil uns an die Abgründe unserer Zeit.« Le Canard enchaîné
»Ein bemerkenswerter Roman, der aus dem Leben gegriffen ist.« L'Écho Républicain
»Menschliche Dinge ist ein absolut brillanter, atemloser Text, das Porträt einer Familie, die in die qualvolle Mühle unserer Zeit gerät.« Page des libraires

About the author

KARINE TUIL, geboren 1972, Juristin und Autorin mehrerer gefeierter Romane, darunter Die Gierigen. Zuletzt erschien ihr vielbeachteter Roman Die Zeit der Ruhelosen, der in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Karine Tuil lebt mit ihrer Familie in Paris.

Summary


»Ein Balzac unserer Zeit.« Le Parisien 


Ausgezeichnet mit dem »Prix Goncourt des Lyceens« und dem »Prix Interallié«.


Die Farels sind schön und reich, haben Einfluss und Macht: Jean Farel ist ein prominenter Fernsehjournalist, seine Frau Claire eine Intellektuelle, bekannt für ihr feministisches Engagement. Ihr Sohn Alexandre, gutaussehend, sportlich, eloquent, studiert an einer Elite-Uni. Eine Familie wie aus dem Bilderbuch, könnte man meinen. Doch eines Morgens steht die Polizei bei den Farels vor der Tür, eine junge Frau hat Anzeige wegen Vergewaltigung erstattet. Die glanzvolle gesellschaftliche Fassade zeigt gefährliche Risse.


Inspiriert vom "Fall Stanford" und vor dem Hintergrund der #MeToo-Debatte, erzählt Karine Tuil in Menschliche Dinge von den Auswüchsen einer Gesellschaft, die auf Leistung und Selbstdarstellung getrimmt ist, in der sich jeder nimmt, was er haben will.


»Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das für Unbehagen sorgt, das unserer Zeit den Puls nimmt.« France Inter


»Ein meisterhafter Roman – Tuils bester –, der sich mit der allmählichen Zerstörung der Beziehung zwischen Männern und Frauen auseinandersetzt.« Le Nouvel Observateur


»Mit Menschliche Dinge führt die Autorin ihre Reflexion über soziale Machtverhältnisse fort.« Libération


»Wie ein Hochgebirgsführer, behutsam, aber mit sicherem Schritt, lotst Karine Tuil uns an die Abgründe unserer Zeit.« Le Canard enchaîné


»Ein bemerkenswerter Roman, der aus dem Leben gegriffen ist.« L'Écho Républicain


»Menschliche Dinge ist ein absolut brillanter, atemloser Text, das Porträt einer Familie, die in die qualvolle Mühle unserer Zeit gerät.« Page des libraires


Report

"Gerade mittels ihrer Perspektivwechsel vermag Karine Tuil, das Denken und Handeln ihrer Figuren minuziös auszuleuchten. Auf diese Weise handelt sie das heikle Thema der sexualisierten Gewalt gegenüber Frauen eben nicht stereotyp ab, sondern blättert Hintergründe auf." SWR2 Lesenswert

Product details

Authors Karine Tuil
Assisted by Maja Ueberle-Pfaff (Translation)
Publisher Ullstein TB
 
Original title Les Choses humaines
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.11.2021
 
EAN 9783548065281
ISBN 978-3-548-06528-1
No. of pages 384
Dimensions 121 mm x 27 mm x 188 mm
Weight 316 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Feminismus, Macht, Diskriminierung, Paris, Frankreich, Zeitgeist, Vergewaltigung, #MeToo, MeToo, Metoo-Debatte, Prix Goncourt, Houellebecq, Internationale Literatur, sexuelle Übergriffe, gesellschaftlicher Aufstieg, Weinstein Affäre, Stanford Affäre, auseinandersetzen, Paris (Region)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.