Fr. 52.50

Frei im Geist - Studien zum Begriff direkter Proportionalität in pneumatologischer Absicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mehr Mensch durch das Wirken GottesDie christliche Theologie ist grundlegend geprägt von der Annahme, dass Gott und Mensch nicht in einem Konkurrenzverhältnis zueinander stehen. Vor diesem Hintergrund ist Karl Rahners berühmt gewordene Aussage zu verstehen, dass der Mensch durch das Wirken Gottes nicht weniger, sondern mehr er selbst wird, die einen entscheidenden hermeneutischen Schlüssel zu seinem gesamten Denken darstellt. Allerdings hat diese Aussage auch vielfach entschiedenen Widerspruch erfahren, der die Begründungsbedürf-tigkeit des rahnerschen Grundaxioms selbst herausgestellt hat. Die vorliegende Arbeit versucht genau diese Lücke zu schließen und die Idee einer direkten Proportionalität von Gott und Welt unter den Vorzeichen aktueller freiheitstheoretischer Debatten zu vertei-digen. Innerhalb dieser defensio wird die stets vernachlässigte Pneumatologie als ent-scheidende Schnittstelle anthropologischer und theologischer Reflexion identifiziert und so innovativ als relevanter Begründungszusammenhang einer zeitgemäßen Hermeneutik des Glaubens erschlossen.Die vorliegende Studie wurde im Dezember 2020 von der Universität Innsbruck als Habili-tationsschrift im Fach Fundamentaltheologie angenommen.Auszeichnung:Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung 2021

Summary

Mehr Mensch durch das Wirken Gottes

Die christliche Theologie ist grundlegend geprägt von der Annahme, dass Gott und Mensch nicht in einem Konkurrenzverhältnis zueinander stehen. Vor diesem Hintergrund ist Karl Rahners berühmt gewordene Aussage zu verstehen, dass der Mensch durch das Wirken Gottes nicht weniger, sondern mehr er selbst wird, die einen entscheidenden hermeneutischen Schlüssel zu seinem gesamten Denken darstellt. Allerdings hat diese Aussage auch vielfach entschiedenen Widerspruch erfahren, der die Begründungsbedürf-tigkeit des rahnerschen Grundaxioms selbst herausgestellt hat. Die vorliegende Arbeit versucht genau diese Lücke zu schließen und die Idee einer direkten Proportionalität von Gott und Welt unter den Vorzeichen aktueller freiheitstheoretischer Debatten zu vertei-digen. Innerhalb dieser defensio wird die stets vernachlässigte Pneumatologie als ent-scheidende Schnittstelle anthropologischer und theologischer Reflexion identifiziert und so innovativ als relevanter Begründungszusammenhang einer zeitgemäßen Hermeneutik des Glaubens erschlossen.
Die vorliegende Studie wurde im Dezember 2020 von der Universität Innsbruck als Habili-tationsschrift im Fach Fundamentaltheologie angenommen.

Auszeichnung:
Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung 2021

Product details

Authors Aaron Langenfeld
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2021
 
EAN 9783702239510
ISBN 978-3-7022-3951-0
No. of pages 388
Dimensions 150 mm x 225 mm x 26 mm
Weight 615 g
Series Innsbrucker theologische Studien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Theologie, Ontologie, Freiheit, Heiliger Geist, Metaphysik, Erlösung, Pneumatologie, Transzendenz, Theologische Anthropologie, Soteriologie, Karl Rahner, Heilslehre, Innsbrucker Theologische Studien, Klaus von Stosch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.