Fr. 27.90

Wir können auch anders - Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin Maja Göpel

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Buch, das Mut macht 
"Profunde Diagnose und Weckruf" - Ralph Gerstenberg (Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik")
Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativität und Courage, um diese Herausforderungen weniger zu bekämpfen als viel mehr zu gestalten? Und: Wer ist eigentlich wir und warum ist das so wichtig? 

Die Art, wie wir leben, wird sich fundamental verändern. Bisherige Selbstverständlichkeiten in Umwelt, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Technologie zerbröseln. Doch dieses Buch macht Mut: Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse verdeutlicht Maja Göpel, wie wir solche komplexen Entwicklungen verstehen und dieses Wissen für eine bessere Welt nutzen können. Denn in der Geschichte hat es immer wieder Große Transformationen gegeben. Sie wurden von uns Menschen ausgelöst - also können wir sie auch gestalten. Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance. Es ist Zeit, dass wir - jeder Einzelne von uns, aber auch die Gesellschaft als Ganzes - uns erlauben, neu zu denken, zu träumen und eine radikale Frage stellen: Wer wollen wir sein?

About the author

Prof. Dr. Maja Göpel, geboren 1976, arbeitet seit 25 Jahren als Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die gefragte Rednerin wurde 2019 zur Honorarprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg berufen und war bis Ende 2020 Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Maja Göpel ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, der Balaton Group, diverser Beiräte und Aufsichtsräte und Mit-Initiatorin der Initiative »Scientists for Future«. Nachdem ihr Buch Unsere Welt neu denken zum Nr.-1-Bestseller wurde, hat sie sich voll der Wissenschaftskommunikation verschrieben.

Summary

Ein Buch, das Mut macht 
"Profunde Diagnose und Weckruf" - Ralph Gerstenberg (Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik")
Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativität und Courage, um diese Herausforderungen weniger zu bekämpfen als viel mehr zu gestalten? Und: Wer ist eigentlich wir und warum ist das so wichtig? 

Die Art, wie wir leben, wird sich fundamental verändern. Bisherige Selbstverständlichkeiten in Umwelt, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Technologie zerbröseln. Doch dieses Buch macht Mut: Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse verdeutlicht Maja Göpel, wie wir solche komplexen Entwicklungen verstehen und dieses Wissen für eine bessere Welt nutzen können. Denn in der Geschichte hat es immer wieder Große Transformationen gegeben. Sie wurden von uns Menschen ausgelöst – also können wir sie auch gestalten. Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance. Es ist Zeit, dass wir – jeder Einzelne von uns, aber auch die Gesellschaft als Ganzes – uns erlauben, neu zu denken, zu träumen und eine radikale Frage stellen: Wer wollen wir sein?

Foreword

Bestsellerautorin Maja Göpel zeigt, wie wir in Umbruchzeiten Weichen für die Zukunft stellen können und warum uns das alle etwas angeht.  

Additional text

„Göpels Botschaft macht Mut“

Report

"Profunde Diagnose und Weckruf" Ralph Gerstenberg Deutschlandfunk Kultur Buchkritik, Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik"

Product details

Authors Maja Göpel, Maja (Prof. Dr.) Göpel, Marcus Jauer
Publisher Ullstein HC
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783550201615
ISBN 978-3-550-20161-5
No. of pages 368
Dimensions 119 mm x 33 mm x 197 mm
Weight 418 g
Assisted by Marcus Jauer
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Makroökonomie, Migration, Globalisierung, Wirtschaftswachstum, Wirtschaft, Demokratie, Welt, Wettbewerb, Umwelt, Vermögen, Fortschritt, Digitalisierung, Konsum, Gesellschaft, Orientieren, Wohlstand, Resilienz, Städte, Stadtgemeinden, Unternehmen und Umwelt, Grüne Unternehmensansätze, Wachstum, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Klimakrise, Fridays for Future, Prognosen, Zukunftsstudien, Transformation, Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR, Soziologie: Familie und Beziehungen, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Klimakatastrophe, SOCIAL SCIENCE / General, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, glücksforschung, Soziologie: Arbeit und Beruf, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Industrielle Organisation, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Soziale Schichten, Mitbestimmung, Arbeits- / Einkommensökonomie, Verhaltensökonomie, Politischer Aktivismus, Geldwirtschaft, Währungspolitik, Verfassung: Regierung und Staat, Gemeinnützige Organisationen (non-profit), Entwicklungsökonomie und Schwellenländer, Wirtschaftsprognose, Sozialforschung und -statistik, Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik, Öffentliche Meinung und Umfragen, Dörfer, Landgemeinden, Thunberg, POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Advocacy, SOCIAL SCIENCE / Future Studies, Nichtstaatliche Organisationen (NGOs), Soziale Folgen von Katastrophen, SOCIAL SCIENCE / Disasters & Disaster Relief, BUSINESS & ECONOMICS / Green Business, POLITICAL SCIENCE / Political Economy, POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship, POLITICAL SCIENCE / Globalization, POLITICAL SCIENCE / Constitutions, Multinationale Unternehmen, Corona, umwälzung, Internationaler Handel und Gewerbe, Grüne Politik / Ökopolitik / Umweltschutz, Inlands- oder Binnenhandel, Neubauer, Earth Overshoot Day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.