Fr. 32.90

Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Von den Interessanten soll man die Finger lassen, man soll einen heiraten, der gut kochen kann.« Wie alle Frauen der Familie Atanassov teilt Oma Denka ihre Lebensweisheiten ebenso gerne, wie ihre Enkelin sie in den Wind schlägt. Sie hat Bulgarien kurz vor der Wende verlassen und lebt nun mit Mann und Tochter in einem Mietshaus in Bremen, wo Lockenwickler und Seifenlauge regieren. Sie fühlt sich fremd und unverstanden, auch in ihrer Ehe. Als ihr Vater stirbt, reist sie in ihre Heimatstadt am Schwarzen Meer. Dort trifft sie mit ihrer Großmutter, Mutter und Schwiegermutter auf dominante Frauen, die seit jeher die Fäden in der Hand halten, und forscht erstmals den blinden Flecken nach, die weit in die kommunistische Vergangenheit zurückreichen. Sie versteht, wie sehr sie eingewebt ist in dieses bunt gewirkte Familiengeflecht und erkennt, welche Verbindungen Halt geben - und welche Fäden es zu lösen gilt.

About the author

Antonia Bontscheva, geboren in Varna, Bulgarien, lebt mit ihrer Familie in Bremen. Sie studierte Germanistik in Berlin, arbeitete als Deutschlehrerin und Journalistin, u. a. mit literarischer Radiokolumne für »Funkhaus Europa«. Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere ist ihr Romandebüt, für das sie das Bremer Autorenstipendium des Senators für Kultur und das Stipendium des Bremer Literaturkontors in den Künstlerhäusern Worpswede erhielt.

Additional text

»Antonia Bontscheva überzeugt mit ihrem unverkrampften Zugriff auf die eigene Lebensgeschichte. Es sind die Reminiszenzen an eine Kindheit in Bulgarien, die die in Deutschland lebende Erzählerin in ironisch-lakonischer Weise vorträgt. Der Rückblick dieser jungen Frau ist geprägt von der Sehnsucht nach Verstehen und Verstandenwerden.«
Jury des Bremer Autorenstipendiums

Report

»Antonia Bontscheva überzeugt mit ihrem unverkrampften Zugriff auf die eigene Lebensgeschichte. Es sind die Reminiszenzen an eine Kindheit in Bulgarien, die die in Deutschland lebende Erzahlerin in ironisch-lakonischer Weise vortragt. Der Rückblick dieser jungen Frau ist gepragt von der Sehnsucht nach Verstehen und Verstandenwerden.«
Jury des Bremer Autorenstipendiums

Product details

Authors Antonia Bontscheva
Publisher Frankfurter Verlagsanstalt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.07.2021
 
EAN 9783627002909
ISBN 978-3-627-00290-9
No. of pages 416
Dimensions 133 mm x 34 mm x 211 mm
Weight 530 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Frau, Kommunismus, Familie, Migration, Tradition, Vergangenheit, Berlin, Bremen, Bulgarien, Identität, Transkuturalität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.