Sold out

Internationale Psychoanalyse Band 16: Trieb, Trauma und Kultur - Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Autor*innen in Band 16 der Internationalen Psychoanalyse setzen sich mit Triebkonzepten aus einer modernen Perspektive auseinander und nehmen eine Standortbestimmung von Sexualität sowie ihrer Polyphonien vor. Sie betrachten die Auswirkungen von Traumen in der individuellen wie auch in der kollektiven Entwicklung und widmen sich der komplexen Beziehung von Psychose und analytischer Therapie sowie der Dissoziation von Körper und Psyche. Weiterentwicklungen des Über-Ich-Konzepts bei Bion und die Verwendung des Negativen im Sinne André Greens im Werk der Künstlerin Berlinde de Bruyckere sind weitere Themen.Das International Journal of Psychoanalysis gilt als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt die Internationale Psychoanalyse jährlich ausgewählte Beiträge in deutscher Übersetzung.Mit Beiträgen von Giuseppina Antinucci, Nanette Auerhahn, João Carlos Braga, Lawrence J. Brown, Roberto D'Angelo, Franco de Masi, Leticia Glocer Fiorini, Nancy Kulish, Lucy LaFarge, Dori Laub, Riccardo Lombardi und Lesley Marks

List of contents

EinleitungKarsten MünchI Sexualität Trieb und IdentitätSexualität - eine StandortbestimmungNancy KulishPolyphonien der SexualitätDebatten über Theorien, Debatten über ParadigmenLeticia Glocer FioriniDer Mann, der ich versuche zu sein - das bin ich gar nichtRoberto D'AngeloII Trauma Zeugnis und RepräsentationTrauma und RepräsentationLawrence J. BrownDie Verwendung von Abwehrschirmen über zwei GenerationenUntersuchungen zur Psyche von Nazi-TäternDori Laub & Nanette AuerhahnNachrufDori Laub, MD (1937-2018)Nanette AuerhahnIII Kunst Überwältigung und NegativitätDie unheimliche Begegnung oder die Begegnung mit dem unheimlichen AnderenDie Identitätsarbeit und ihre Transformationen in Seefeuer: Vom Schiffbruch zum Weg ins SeinGiuseppina AntinucciDriven to re-memberAndré Greens Verwendung des Negativen im Werk von Berlinde de BruyckereLesley MarksIV Klinische PraxisPsychose und analytische TherapieEine komplexe BeziehungFranco De MasiDie Dissoziation von Körper und PsycheRätsel, Abgründe und SackgassenRiccardo LombardiBeendigung und WiederholungDie Auflösung des RahmensLucy LaFargeWeiterentwicklungen des Über-Ich-Konzepts in Bions WerkJoao Carlos BragaAnhangHerausgeber*innenbeiratSachregister

Product details

Authors Giuseppina Antinucci, Nanette Auerhahn, Braga
Assisted by Karsten Münch (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783837930917
ISBN 978-3-8379-3091-7
No. of pages 349
Dimensions 149 mm x 25 mm x 214 mm
Weight 509 g
Series Internationale Psychoanalyse
Internationale Psychoanalyse 16
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.