Fr. 126.00

Sämtliche Werke Band XVI (in zwei Teilbänden): Anthologien 1

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Rudolf Borchardt, ein Meister der Anthologie, lässt in dieser Zusammenstellung die große Tradition des europäischen Gelehrtenlobs wieder aufleben. Wichtige Repräsentanten der deutschen Universitätskultur des 19. Jahrhunderts erinnern in 22 Reden an zeitgenössische Forscher und ihre Verdienste, sie rühmen die epochemachende Lebensleistung von Archäologen, Philosophen, Theologen, Astronomen, Geographen, Sprachwissenschaftlern und Historikern - von Herder und Schleiermacher über Rosenkranz, Jacob Grimm und die beiden Humboldts bis zu Gervinus, Mommsen, Moltke, Friedrich Leo oder Harnack.

Der 1925 von der Bremer Presse gestaltete Band wird in all seiner typographischen Schönheit erstmals nachgedruckt; ein editorischer Anhang versammelt Dokumente zu Entstehung und Rezeption.

About the author

Rudolf Borchardt (1877-1945), geboren in Königsberg/Ostpreußen, wuchs im jüdischen Berlin der Gründerzeit auf. Er studierte Klassische Philologie, wurde nach 1904 in der Toskana seßhaft, war befreundet mit Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Alexander Schröder: ein Lyriker, traditionalistischer Kulturkritiker, Übersetzer wie kein zweiter, engagierter öffentlicher Redner und Romancier - Autor eines der vielschichtigsten Werke der deutschen Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schon zwischen 1919 und 1930 erschien eine erste große Ausgabe bei Rowohlt; die neue, vollständige Edition, veranstaltet von dem Schweizer Antiquar Heribert Tenschert, wird vom Rudolf Borchardt-Archiv herausgegeben.

Summary

Rudolf Borchardt, ein Meister der Anthologie, lässt in dieser Zusammenstellung die große Tradition des europäischen Gelehrtenlobs wieder aufleben. Wichtige Repräsentanten der deutschen Universitätskultur des 19. Jahrhunderts erinnern in 22 Reden an zeitgenössische Forscher und ihre Verdienste, sie rühmen die epochemachende Lebensleistung von Archäologen, Philosophen, Theologen, Astronomen, Geographen, Sprachwissenschaftlern und Historikern – von Herder und Schleiermacher über Rosenkranz, Jacob Grimm und die beiden Humboldts bis zu Gervinus, Mommsen, Moltke, Friedrich Leo oder Harnack.

Der 1925 von der Bremer Presse gestaltete Band wird in all seiner typographischen Schönheit erstmals nachgedruckt; ein editorischer Anhang versammelt Dokumente zu Entstehung und Rezeption.

Foreword

Als Wissenschaft noch Literatur war.

Product details

Authors Rudolf Borchardt
Assisted by BAUMANN (Editor), Baumann (Editor), Patrick Baumann (Editor), Gerhar Schuster (Editor), Gerhard Schuster (Editor)
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783498002534
ISBN 978-3-498-00253-4
No. of pages 1292
Dimensions 164 mm x 85 mm x 255 mm
Weight 2169 g
Illustrations 44 S. 4-farb. Tafelteil
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Rosenkranz, Philosophie und Religion, Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung, Gesamtausgabe, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Humboldt, grimm, Deutsche Literaturgeschichte, Herder, Anthologien, auseinandersetzen, Schleiermacher, Bremer Presse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.