Fr. 40.90

Wohnpsychologie für die Praxis - Wie aus Räumen ein Zuhause wird

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Betreten wir einen Raum, dann reagieren wir immer unmittelbar mit Gefühlen, noch bevor wir bewusst wahrnehmen und analysieren, was wir in dem Raum eigentlich schön oder nicht schön finden.Die Wirkung eines Raums auf den Einzelnen ist den meisten Menschen erst einmal nicht bewusst, dennoch beeinflusst sie unser Wohlbefinden, unser Verhalten, unsere Gesundheit und unsere Beziehungen. Warum wir auf bestimmte Eigenschaften von Räumen reagieren und uns in manchen Räumen sofort wohlfühlen, in anderen aber nicht, kann die Wohnpsychologie erklären. Der zunehmende Bedarf an einer wissenschaftlich, aber gleichzeitig gut lesbaren Einführung in das Thema der Wohnpsychologie wird mit diesem Buch gedeckt. Gleichzeitig liefert die Autorin sehr konkrete Empfehlungen und Praxistipps für die eigene Raumgestaltung. So lässt sich nicht nur ein optisch schönes Zuhause schaffen, sondern auch ein emotionaler Wohlfühlraum und Rückzugsort.

List of contents

Inhaltsübersicht:Teil 1 - Das ist Wohnpsychologie- Warum Psychologie und Wohnen?- Eine kurze Geschichte der Wohnpsychologie- Methoden der Wohnpsychologie- Wer wohnt wie und warum?- Wohnpsychologie als Persönlichkeitsdiagnose- Warum Wohnpsychologie nicht Feng Shui ist- Wie Wohnpsychologie bislang eingesetzt wirdDer Nutzen der WohnpsychologieTeil 2 - Konzepte der Wohnpsychologie- Die Macht der Räume: Wie Räume wirken- Wie aus Räumen ein Zuhause wird- Die Wohnbedürfnisse- Räume als Teil der Persönlichkeit- Betreten verboten! Territorialtät und Privatheit- Fenster ohne Gardinen - Häuser ohne FensterTeil 3 - Wohnpsychologie in der Praxis- Nicht zu viel und nicht zu wenig: Das Reizniveau- Gestaltungstipps auf Basis der Wahrnehmung- Grün tut gut: Der Einsatz von Natur im Raum- Einrichten für die Wohnbedürfnisse- Privatheitszonen und der eigene Raum- Einrichten für die Wohnbedürfnisse- Privatheitszonen und der eigene Raum- Wie die Wohnung glücklich macht- Emotionale Kontaktpunkte- Wenn Veränderungen schwerfallen- Widerstände und Unsicherheiten beim Einrichten

About the author










Dr. Barbara Perfahl absolvierte ihr Diplomstudium der Psychologie an der Universität Wien und ihre Promotion an der Universität Leipzig. Bereits seit dem Studium beschäftigt sie sich mit Architektur und Raumgestaltung sowie Wohnthemen und den damit verbundenen Überschneidungen zur Psychologie. Seit 2008 ist sie selbstständig als Wohnpsychologin tätig. Sie berät Privatpersonen und Firmen bei der Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen auf der Basis wohn- und architekturpsychologischer Erkenntnisse und unterstützt Medien als Expertin.

Product details

Authors Barbara Perfahl, Barbara (Dr.) Perfahl
Publisher Blottner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.12.2021
 
EAN 9783893671595
ISBN 978-3-89367-159-5
No. of pages 144
Dimensions 178 mm x 15 mm x 245 mm
Weight 626 g
Illustrations 53 farbige Abbildungen
Subject Guides > Hobby, home > Home improvement, DIY

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.