Fr. 41.50

Strafrecht Allgemeiner Teil

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch enthält eine methodisch orientierte und vielerorts kritisch vertiefte Darstellung des examensrelevanten Pflichtfachwissens zum Allgemeinen Teil des Strafrechts anhand zahlreicher aktueller und klassischer Fallbeispiele aus der Rechtsprechung. Das Werk, in das vielfältige Lehr- und Prüfungserfahrungen eingeflossen sind, verbindet stoffliche Grundlagen - Normtexte, Definitionen und Auslegungsprobleme ("Streitstände") - mit dem Ansatz eines Casebooks, welches Studierenden wichtige Leitentscheidungen in der Originalfassung nahebringt. So ist ein durchgängiger Fallbezug gewahrt, der eine optimale Vorbereitung auf Klausuren von der Zwischenprüfung bis zum Examen ermöglicht. Zahlreiche Hinweise aus Rechtsprechung und (gerade auch didaktischer) Literatur erleichtern die eigenständige Vertiefung. "Strafrecht Allgemeiner Teil" ist der erste Band einer Gesamtdarstellung des materiellen Strafrechts aus einer Hand; er wird ergänzt durch einen Band zum "Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte" und einen zum "Besonderen Teil - Vermögensdelikte".
Die komplett überarbeitete Neuauflage macht es sich in besonderem Maße zur Aufgabe, die Studierenden an eine normtextorientierte und systematische Durchdringung der Materie gerade in kritischer Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und (herrschendem) Schrifttum heranzuführen.

List of contents

Teil I: Einführung in das Strafrecht: 1. Begriffliches; Inhalt der Strafnormen; Quellen des Strafrechts; Unterteilungen.- 2. Funktion des Rechts; Funktion des Strafrechts: Strafzwecke.- 3. Verfassungsrechtliche Grenzen des Strafrechts.- Teil II: Vorsätzliches vollendetes täterschaftliches Begehungsdelikt: 4. Struktur, Aufbau, Prüfung.- 5. Tatbestand.- 6. Rechtswidrigkeit.- 7. Schuld.- 8. Sonstige Strafvoraussetzungen.- 9. Strafzumessung.- Teil III: Besondere Erscheinungsformen der Straftat: 10. Versuchtes täterschaftliches Begehungsdelikt.- 11. Fahrlässiges Begehungsdelikt,
15 StGB.- 12. Begehen durch Unterlassen (sog. unechtes Unterlassungsdelikt),
13 StGB.- 13. Teilnahmedelikte (Anstiftung und Beihilfe; Versuch der Beteiligung),

26ff. StGB.- 14. "Mehrere Gesetzesverletzungen" (sog. Konkurrenzen),

52ff. StGB.- 15. Materiell-rechtliche Handhabung unvollständiger Tatsachenfeststellungen.

About the author

Prof. Dr. Dennis Bock ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor bekleidete er Professuren an den Universitäten Würzburg und Jena. Er ist am 24.11.1978 in Rendsburg (Schleswig-Holstein) geboren, wo er auch Abitur und Wehrdienst absolvierte. Von 1999 bis 2004 studierte er an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Libera Università Internazionale degli Studi Sociali (LUISS) in Rom Rechtswissenschaften. Nach dem Ersten Staatsexamen 2004 promovierte er in Tübingen und Kiel 2006 mit einer strafrechtlichen Dissertation. Im Jahr 2007 beendete er das Referendariat mit dem Zweiten Staatsexamen und arbeitete als Wiss. Ass. und Habilitand in Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Internationalen Strafrecht, im Strafprozessrecht, im Wirtschafts- und Umweltstrafrecht sowie im Bereich der Compliance.

Summary

Dieses Buch enthält eine methodisch orientierte und vielerorts kritisch vertiefte Darstellung des examensrelevanten Pflichtfachwissens zum Allgemeinen Teil des Strafrechts anhand zahlreicher aktueller und klassischer Fallbeispiele aus der Rechtsprechung. Das Werk, in das vielfältige Lehr- und Prüfungserfahrungen eingeflossen sind, verbindet stoffliche Grundlagen – Normtexte, Definitionen und Auslegungsprobleme („Streitstände“) – mit dem Ansatz eines Casebooks, welches Studierenden wichtige Leitentscheidungen in der Originalfassung nahebringt. So ist ein durchgängiger Fallbezug gewahrt, der eine optimale Vorbereitung auf Klausuren von der Zwischenprüfung bis zum Examen ermöglicht. Zahlreiche Hinweise aus Rechtsprechung und (gerade auch didaktischer) Literatur erleichtern die eigenständige Vertiefung. „Strafrecht Allgemeiner Teil“ ist der erste Band einer Gesamtdarstellung des materiellen Strafrechts aus einer Hand; er wird ergänzt durch einen Band zum „Besonderen Teil – Nichtvermögensdelikte“ und einen zum „Besonderen Teil – Vermögensdelikte“.

Die komplett überarbeitete Neuauflage macht es sich in besonderem Maße zur Aufgabe, die Studierenden an eine normtextorientierte und systematische Durchdringung der Materie gerade in kritischer Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und (herrschendem) Schrifttum heranzuführen.

Product details

Authors Bock, Dennis Bock
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2021
 
EAN 9783662635650
ISBN 978-3-662-63565-0
No. of pages 903
Dimensions 156 mm x 52 mm x 233 mm
Illustrations XL, 903 S.
Series Springer-Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Strafe, Verbrechen, Verjährung, A, Schuld, Fahrlässigkeit, Versuch, Criminal Law, Unterlassungsdelikt, Vergehen, Vorsatz, strafmaß, StGB, Täterschaft, Law and Criminology, Erfolgsdelikt, Criminal Law and Criminal Procedure Law, Gefährdungsdelikt, Tätigkeitsdelikt, erfolgsqualifizierte Delikte, Rechtfertigungsgrund

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.