Fr. 38.00

Gezeiten der Stadt - Eine Geschichte Berlins

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die andere Seite der Geschichte. Diese seltene Mischung aus Memoir, Kulturgeschichte und Stadtbild ist ein Gegenentwurf zu den Berlin-Büchern der Vergangenheit. Eine elegante und bewegende Erinnerung an eine verwundete Metropole.Von ihrem Zimmer am Landwehrkanal aus hat die britisch-amerikanische Kunstkritikerin Kirsty Bell einen besonderen Blick auf die Stadt, in der sie seit 20 Jahren lebt. Ihr Augenmerk gilt nicht den Königen und den Monumenten. Es sind die Brachen, die drängenden Wasser und die besonderen Schicksale, die sie interessieren. Preußischer Militarismus und männlicher Ingenieurssinn haben Berlin geprägt, die Gewalt des 20. Jahrhunderts hat es traumatisiert. Von Walter Benjamin zu Rosa Luxemburg, von Gabriele Tergit zu Hannah Arendt und hin zu den Bewohner:innen ihres eigenen Gründerzeithauses lässt Kirsty Bell die Menschen sprechen. Noch immer ist die Stadt aus dem Takt, so wie es Bells eigenes Leben war. Doch nur deshalb kann sie Berlin zum Besseren hin erzählen.»Kirsty Bells Berlin-Betrachtung ist ein Wunder: Ein Blick aus dem Fenster - und es erschließt sich eine ganze Welt voller echter und fantastischer Geschichten.« Jan Brandt

About the author

Laura Su Bischoff übersetzt seit 2014 Literatur aus dem Englischen, u.a. von Bee Wilson,
John Brockman und Pankaj Mishra.

Summary

Die andere Seite der Geschichte. Diese seltene Mischung aus Memoir, Kulturgeschichte und Stadtbild ist ein Gegenentwurf zu den Berlin-Büchern der Vergangenheit. Eine elegante und bewegende Erinnerung an eine verwundete Metropole.Von ihrem Zimmer am Landwehrkanal aus hat die britisch-amerikanische Kunstkritikerin Kirsty Bell einen besonderen Blick auf die Stadt, in der sie seit 20 Jahren lebt. Ihr Augenmerk gilt nicht den Königen und den Monumenten. Es sind die Brachen, die drängenden Wasser und die besonderen Schicksale, die sie interessieren. Preußischer Militarismus und männlicher Ingenieurssinn haben Berlin geprägt, die Gewalt des 20. Jahrhunderts hat es traumatisiert. Von Walter Benjamin zu Rosa Luxemburg, von Gabriele Tergit zu Hannah Arendt und hin zu den Bewohner:innen ihres eigenen Gründerzeithauses lässt Kirsty Bell die Menschen sprechen. Noch immer ist die Stadt aus dem Takt, so wie es Bells eigenes Leben war. Doch nur deshalb kann sie Berlin zum Besseren hin erzählen.»Kirsty Bells Berlin-Betrachtung ist ein Wunder: Ein Blick aus dem Fenster – und es erschließt sich eine ganze Welt voller echter und fantastischer Geschichten.« Jan Brandt

Additional text

»From the first moment I heard Kirsty Bell read from her writing, I have yearned for the book she was then working on. And now here it is, perfect and perfectly balanced, a clear-eyed and beautifully written account about a place, about consciousness. I treasure The Undercurrents, and so will you.«Hilton Als

Report

»Kirsty Bell ist ein echtes Kunststück gelungen: Sie erzählt von der versunkenen Vergangenheit Berlins als frisch aufgetauchter Gegenwart - und sie erklärt die Energie dieser Stadt aus der Geschichte der Menschen, der Straßen, der Hoffnungen, die sie geprägt haben.« Florian Illies

Product details

Authors Kirsty Bell, Bell Kirsty
Assisted by Laura S. Bischoff (Translation), Michael Bischoff (Translation), Bischoff Laura (Translation), Bischoff Laura Su (Translation), Bischoff Michael (Translation)
Publisher Kanon, Berlin
 
Original title The Undercurrents
Languages German
Product format Hardback
Released 19.10.2021
 
EAN 9783985680054
ISBN 978-3-9856800-5-4
No. of pages 334
Dimensions 149 mm x 32 mm x 220 mm
Weight 553 g
Subjects Non-fiction book > History > Miscellaneous

Stadt, Berlin, Gründerzeit, Sozial- und Kulturgeschichte, Städte, Stadtgemeinden, Kreuzberg, Landwehrkanal, Potsdamer Platz, entdecken, Schicksale, Kriegskinder, Mauer, Lenné, Fontane, weiblich, Orte, Rosa Luxemburg, Walter Benjamin, Flanieren, Weibliche Perspektive, eintauchen, Franz Hessel, Gabriele Tergit, James Hobrecht, Sabine Boden, Pascal Hugues, Weibliche Geschichte, Tempelhofer Ufer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.