Fr. 33.50

Wolfgang Welt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Willi Winkler nannte Wolfgang Welt (1952-2016) den "größten Erzähler des Ruhrgebiets", auch wenn der Außenseiter des Literaturbetriebs lange als Geheimtipp gehandelt wurde - bis Peter Handke dafür sorgte, dass Welts Texte im Suhrkamp Verlag erschienen.Zunächst Anfang der 1980er Jahre Popjournalist für regionale und überregionale Magazine, galt der Bochumer aufgrund seines unverblümten Stils und seiner kompromisslosen Haltung schnell als Provokateur der Musikjournalistenszene. Nachdem eine psychische Erkrankung ihn dazu zwang, kürzer zu treten, wurde Welt hauptberuflich Nachtportier im Schauspielhaus und blieb es bis an sein Lebensende. Sein Werk umfasst neben fünf Romanen ("Buddy Holly auf der Wilhelmshöhe", "Peggy Sue" und "Doris hilft" u. a.) zahlreiche kleinere Schriften: Rezensionen, Reportagen, Erzählungen, die aus dem Leben in der Zeitschriftenredaktion und dem Nachtleben berichten.Das Heft erkundet anhand von Werkanalysen, aber auch von Gesprächen und von Berichten von Zeitgenossen Welts zentrale Rolle im Kontext der deutschen Popliteratur und stellt sein eigenwilliges Verständnis einer autofiktionalen Literatur dar, die sich durch strenge Subjektivität und regionale Bindung auszeichnet.

List of contents

- Wolfgang Welt: Jukebox Baby- Sascha Seiler: "Die grüne Welle reiten". Gespräch mit Phillip Goodhand-Tait - Rolf Parr: Im Stakkato pop-kultureller Bewegungszyklen. Wolfgang Welts autofiktionales Schreibprojekt - Sascha Seiler: Der raue Ton der Achtzigerjahre. Wolfgang Welt als Musikjournalist - Thomas Ernst: Pop und Komik, Wahn und 'Männlichkeit'. Wolfgang Welt als Autor der Subversion? - André Menke: "Er wollte wissen, in welcher Tradition ich mich sähe, und ich antwortete, in keiner". Über einige Einbettungen und literarische Nachbarschaften von Wolfgang Welts Werk - Innokentij Kreknin: "Ob das alles autobiographisch sei? Ja sicher." Autofiktion bei Wolfgang Welt - Jan Süselbeck: Einfach kompliziert. Über Wolfgang Welts Verhältnis zur Literaturkritik - Martin Willems: "Ich besitze immerhin ca. 2000 Bücher ...". Wolfgang Welts Nachlass - Martin Willems: Auswahlbibliografie - Notizen

Product details

Authors Heinz Ludwig Arnold
Assisted by Heinz Ludwig Arnold (Editor), Fessm (Editor), Meike Feßmann (Editor), Steffen Martus (Editor), Axel Ruckaberle (Editor), Michael Scheffel (Editor), Michael Scheffel u a (Editor), Sascha Seiler (Editor), Claudia Stockinger (Editor), Peer Trilcke (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783967075441
ISBN 978-3-96707-544-1
No. of pages 103
Dimensions 137 mm x 8 mm x 196 mm
Weight 179 g
Series Text und Kritik
TEXT+KRITIK
TEXT+KRITIK 232
Text + Kritik 232
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.