Read more
Der Aufbau des vorliegenden Übungsbuchs orientiert sich am Repetitorium zum Strafrecht Allgemeiner Teil von Lukas Bürge und Ladina Luisa Wirthner. Das Übungsbuch ermöglicht anhand zahlreicher Fragen die Repetition, Ergänzung und Vertiefung des Wissens zu sämtlichen Bereichen des Allgemeinen Teils des StGB. Enthalten sind zudem kurze Übungsfälle zu jedem Themenbereich, mit denen die erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse getestet und gefestigt werden können, um sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Schliesslich werden bundesgerichtliche Leitentscheide zusammengefasst wiedergegeben und kommentiert.
Das Übungsbuch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Kandidatinnen und Kandidaten für die Anwaltsprüfung sowie an Praktizierende.
About the author
Dr. iur., ist Assistenzstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Lugano. Davor war sie als wissenschaftliche Assistentin an
der Universität Zürich tätig.Mag. iur., ist seit Januar 2020 bei Meier Fingerhuth Fleisch Häberli Jucker Rechtsanwälte als Substitutin ausschliesslich im Strafrecht tätig. Davor war sie vier Jahre wissenschaftliche Assistentin an der Universität Zürich.Dr. iur., Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Zürich. Davor war er in der Advokatur mit Schwerpunkt Strafrecht als Substitut in Zürich und Basel sowie als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Zürich tätig.
Summary
Der Aufbau des vorliegenden Übungsbuchs orientiert sich am Repetitorium zum Strafrecht Allgemeiner Teil von Lukas Bürge und Ladina Luisa Wirthner. Das Übungsbuch ermöglicht anhand zahlreicher Fragen die Repetition, Ergänzung und Vertiefung des Wissens zu sämtlichen Bereichen des Allgemeinen Teils des StGB. Enthalten sind zudem kurze Übungsfälle zu jedem Themenbereich, mit denen die erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse getestet und gefestigt werden können, um sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Schliesslich werden bundesgerichtliche Leitentscheide zusammengefasst wiedergegeben und kommentiert.
Das Übungsbuch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Kandidatinnen und Kandidaten für die Anwaltsprüfung sowie an Praktizierende.