Fr. 24.50

Ibrahim und Zar Peter der Große - Vormals »Der Mohr Peters des Großen«

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aleksandr Puskins Urgroßvater Abram Hannibal war im Kindesalter in Afrika gefangen genommen und Peter dem Großen als Geschenk überreicht worden. Später würde er trotz aller Widerstände eine beeindruckende Militärkarriere hinlegen.Dieses Detail seiner Familiengeschichte nimmt Puskin in diesem unvollendeten Roman zum Ausgangspunkt: Im Roman Ibrahim genannt, wächst Abram am Zarenhof auf und wird mit Ende zwanzig von seinem »Patenonkel« Peter dem Großen auf die Pariser Artillerieschule geschickt. Aus der Beziehung zu einer Gräfin geht ein Kind hervor, das nach der Geburt gegen einen weißen Säugling getauscht wird, damit der Ehemann der Gräfin keinen Verdacht schöpft. Nach seiner Rückkehr an den Zarenhof verläuft sich sein Kontakt mit der Gräfin trotz wiederholter Liebeserklärungen ihrerseits. Peter der Große will ihn zudem mit Natalja Gavrilovna, der Tochter eines Bojaren verheiraten. Sosehr Ibrahim sich jedoch auch ins Zeug legt: Natalja entzieht sich ihm und verkündet schließlich, sie möge lieber sterben, als mit dem »Mohren« vermählt zu werden.

About the author










Alexander Puschkin
, 1799 in Moskau geboren, wird in Russland bis heute als größter Schriftsteller des Landes verehrt. Seine Poesie dient selbst im Alltag als Fundgrube für Zitate, mit seinen Poemen, allen voran
Jewgeni Onegin
, hat er literarische Prototypen geschaffen, die sprichwörtlich sind, und sein schlichter Erzählstil gilt noch immer als vorbildlich. Während eines Duells verwundet, starb er 1837 in Sankt Petersburg.




Peter Urban, 1941 in Berlin geboren, war ein Schriftsteller, Übersetzer und langjähriger Lektor und Verleger. Nach dem Studium der Slawistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad war er von 1966 bis 1968 als Lektor für slawische Literaturen im Suhrkamp Verlag tätig und später einer der Mitbegründer des Verlags der Autoren. Ab 1989 arbeitete er als freier Schriftsteller und Übersetzer, und setzte mit seinen herausragenden ¿echov-Übersetzungen Maßstäbe. Peter Urban erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Übersetzerpreis der Akademie für Sprache und Dichtung und den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.





Summary

Aleksandr Puškins Urgroßvater Abram Hannibal war im Kindesalter in Afrika gefangen genommen und Peter dem Großen als Geschenk überreicht worden. Später würde er trotz aller Widerstände eine beeindruckende Militärkarriere hinlegen.


Dieses Detail seiner Familiengeschichte nimmt Puškin in diesem unvollendeten Roman zum Ausgangspunkt: Im Roman Ibrahim genannt, wächst Abram am Zarenhof auf und wird mit Ende zwanzig von seinem »Patenonkel« Peter dem Großen auf die Pariser Artillerieschule geschickt. Aus der Beziehung zu einer Gräfin geht ein Kind hervor, das nach der Geburt gegen einen weißen Säugling getauscht wird, damit der Ehemann der Gräfin keinen Verdacht schöpft. Nach seiner Rückkehr an den Zarenhof verläuft sich sein Kontakt mit der Gräfin trotz wiederholter Liebeserklärungen ihrerseits. Peter der Große will ihn zudem mit Natalja Gavrilovna, der Tochter eines Bojaren verheiraten. Sosehr Ibrahim sich jedoch auch ins Zeug legt: Natalja entzieht sich ihm und verkündet schließlich, sie möge lieber sterben, als mit dem »Mohren« vermählt zu werden.

Product details

Authors Alexander Puschkin (Puskin), Alexander Puschkin (Puškin), Aleksandr Puskin, Aleksandr Puškin
Assisted by Peter Urban (Editor), Peter Urban (Translation)
Publisher Friedenauer Presse
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2021
 
EAN 9783751806169
ISBN 978-3-7518-0616-9
No. of pages 92
Dimensions 136 mm x 10 mm x 184 mm
Weight 134 g
Series Friedenauer Presse Wolffs Broschur
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Familie, Liebe, Geschichte, Paris, Frankreich, Moskau, Russland, Rassismus, Familiengeschichte, Sklaverei, Heirat, Kolonialismus, Nationaldichter, Zarenreich, Russisches Zarenreich, eintauchen, Zarenfamilie, Alexander Puschkin, Schwarzsein

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.