Fr. 77.00

Praktikerhandbuch der Sanierung und Restrukturierung - Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Durch die Pandemie im Jahr 2020 sind immer mehr Unternehmen in die Krise geraten, Krisenberatung ist wichtiger denn je. Mit Ende April 2021 ist auch die Aussetzung der Insolvenzantragsfrist ausgelaufen, immer stärker werden die Berater Sparringspartner betroffener Unternehmen. Sanierung und Restrukturierung sind die neuen Aufgaben, mit dem SanInsFoG und dem StaRUG sind weitere Rahmenbedingungen geschaffen worden. Mit diesen wichtigen Themen und den gesetzlichen Voraussetzungen seit dem 1.1.2021 (Sanierung/Restrukturierung/Insolvenz/Krisenfrüherkennung) beschäftigt sich der vorliegende Titel. Zahlreiche Muster, Checklisten und Beispiele helfen Beratern und damit auch den von ihnen betreuten Unternehmen in der Bewältigung der Krise.Inhaltsverzeichnis:A. Sanierung/Restrukturierung/Insolvenz ab 1.1.2021.B. Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement als Aufgaben der Geschäftsleitung und ihrer Berater (

1, 101, 102 StaRUG).C. Sanierungsmoderation (

94 bis 100 StaRUG).D. Stabilisierung des Schuldners (

29, 49 bis 59 StaRUG).E. Restrukturierung.F. Der Gläubiger im Restrukturierungsverfahren.G. Die Insolvenzantragspflicht und die auslösenden Umstände.H. Sanierung im Insolvenzverfahren.

Summary

Durch die Pandemie im Jahr 2020 sind immer mehr Unternehmen in die Krise geraten, Krisenberatung ist wichtiger denn je. Mit Ende April 2021 ist auch die Aussetzung der Insolvenzantragsfrist ausgelaufen, immer stärker werden die Berater Sparringspartner betroffener Unternehmen. Sanierung und Restrukturierung sind die neuen Aufgaben, mit dem SanInsFoG und dem StaRUG sind weitere Rahmenbedingungen geschaffen worden.

Mit diesen wichtigen Themen und den gesetzlichen Voraussetzungen seit dem 1.1.2021 (Sanierung/Restrukturierung/Insolvenz/Krisenfrüherkennung) beschäftigt sich der vorliegende Titel. Zahlreiche Muster, Checklisten und Beispiele helfen Beratern und damit auch den von ihnen betreuten Unternehmen in der Bewältigung der Krise.

Inhaltsverzeichnis:

A. Sanierung/Restrukturierung/Insolvenz ab 1.1.2021.
B. Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement als Aufgaben der Geschäftsleitung und ihrer Berater (§§ 1, 101, 102 StaRUG).
C. Sanierungsmoderation (§§ 94 bis 100 StaRUG).
D. Stabilisierung des Schuldners (§§ 29, 49 bis 59 StaRUG).
E. Restrukturierung.
F. Der Gläubiger im Restrukturierungsverfahren.
G. Die Insolvenzantragspflicht und die auslösenden Umstände.
H. Sanierung im Insolvenzverfahren.

Product details

Authors To Brägelmann, Tom Brägelmann, Susan Campos Nave, Susana Campos Nave, P Fissenewert, Peter Fissenewert, Volker Römermann, Henning Schröder, Holge Traub, Holger Traub, Christian Weiss, Tim Wierzbinski
Assisted by Volke Römermann (Editor), Volker Römermann (Editor)
Publisher NWB Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.07.2021
 
EAN 9783482681516
ISBN 978-3-482-68151-6
No. of pages 306
Dimensions 149 mm x 18 mm x 211 mm
Weight 439 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.