Share
Fr. 28.00
Fridtjof Küchemann, Nella Larsen, Adelheid Dormagen
Seitenwechsel - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Irene Redfield führt mit ihrem Mann und ihren Kindern ein zufriedenes, ruhiges Leben. Bis Clare, ihre Freundin aus Kindertagen, nach New York zieht. Beide Frauen sind trotz ihrer afroamerikanischen Wurzeln hellhäutig. Während Irene im blühenden Harlem der 1920er Jahre in der afroamerikanischen Gemeinde zu Hause ist, hat Clare die Seiten gewechselt: Sie lebt in der Welt der Weißen und ist mit einem reichen Rassisten verheiratet, der nichts von ihrer schwarzen Herkunft ahnt.Zunehmend ist Irene beunruhigt über Clares leichtsinniges Verhalten, zumal die attraktive Freundin eine magische Wirkung auf ihren Ehemann zu haben scheint: Clare, die Wanderin zwischen den Welten, liebt die Gefahr und das Spiel mit dem Feuer.Verfilmt von Rebecca Hall mit Tessa Thompson, Ruth Negga und Alexander Skarsgård in den Hauptrollen. Demnächst auf Netflix.
About the author
Nella Larsen, am 13. April 1891 in Chicago, Illinois, als Nellie Walker geboren. Ihre Mutter war eine dänische Immigrantin. 1919 heiratete sie den bekannten Physiker Elmer Imes und begann zu schreiben. 1928 veröffentlichte Larsen ihren ersten Roman Quicksand, ein Jahr später erschien Seitenwechsel. Dieser schmale Roman gehört heute zu den großen Klassikern der amerikanischen Literatur. Sie reiste durch Europa, verkehrte in literarischen Zirkeln und schrieb an einem dritten Roman, der nie erschien. Nach ihrer Scheidung 1933 lebte sie zurückgezogen und arbeitete erneut als Krankenschwester. Sie verstarb am 30. März 1964 in Brooklyn.FRIDTJOF KÜCHEMANN ist Redakteur im Feuilleton und Mit-Moderator des Bücher-Podcasts der FAZ.Adelheid Dormagen übersetzt seit mehr als 30 Jahren leidenschaftlich Literatur, unter anderem Werke von Virginia Woolf, Jane Bowles, Amy Bloom, Michael Ondaatje und Doris Lessing. Die Berglöwin hat sie gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen Dormagen übersetzt.
Summary
Irene Redfield führt mit ihrem Mann und ihren Kindern ein zufriedenes, ruhiges Leben. Bis Clare, ihre Freundin aus Kindertagen, nach New York zieht. Beide Frauen sind trotz ihrer afroamerikanischen Wurzeln hellhäutig. Während Irene im blühenden Harlem der 1920er Jahre in der afroamerikanischen Gemeinde zu Hause ist, hat Clare die Seiten gewechselt: Sie lebt in der Welt der Weißen und ist mit einem reichen Rassisten verheiratet, der nichts von ihrer schwarzen Herkunft ahnt.Zunehmend ist Irene beunruhigt über Clares leichtsinniges Verhalten, zumal die attraktive Freundin eine magische Wirkung auf ihren Ehemann zu haben scheint: Clare, die Wanderin zwischen den Welten, liebt die Gefahr und das Spiel mit dem Feuer.Verfilmt von Rebecca Hall mit Tessa Thompson, Ruth Negga und Alexander Skarsgård in den Hauptrollen. Demnächst auf Netflix.
Additional text
»Der Roman ist eine echte Entdeckung, zeitdiagnostisch und zugleich –
das zeigen die jüngeren, hitzigen Diskussionen zum Thema ›Rasse‹ in den
Vereinigten Staaten – zeitlos.«
Thomas Leuchtenmüller, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ebenfalls neu auf Deutsch zu entdecken sind derzeit Nella Larsen, deren Roman Seitenwechsel über eine hellhäutige Schwarze, die sich als Weiße ausgibt, …«
Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»In der Atmosphäre schwarz-weißer Wechselspiele und ambivalenter
Identitäten spielt der geheimnisvolle, faszinierend vielschichtige Roman
Passing von Nella Larsen, erschienen 1929, den es unter dem Titel Seitenwechsel nun erstmals auf Deutsch gibt. Er erzählt die stürmische Freundschaft und Hassliebe zwischen zwei blendend attraktiven jungen Frauen, die niemand für Farbige hielt.«
Der Spiegel
»Dieses dichte Kammerspiel ist weit mehr als nur ein Klassiker der schwarzafrikanischen Literatur. Durch seine leise und präzise Anlage bildet der Roman einen Echoraum, in dem die Pamphlete von Frantz Fanon wie die Werke von Ralph Ellison und Toni Morrison mitgelesen werden können. Die bis in die feinsten Verästelungen und Vibrationen hineinführende Psychologie eines Ichverlusts trägt den Roman über die historische Lesart hinaus und macht ihn verstörend gegenwärtig.«
Martin R. Dean, Die Zeit
»Nella Larsen schrieb ihren Roman in den 1920er-Jahren, Rebecca Hall verfilmte ihn kürzlich. Film wie Buch erzählen davon, wie es ist, über die eigene Identität nicht selbst bestimmen zu können, es ist ein quälender Schmerz.«
Franziska Hirsbrunner, Literaturfenster, SRF Kultur
Report
»Der Roman ist eine echte Entdeckung, zeitdiagnostisch und zugleich -
das zeigen die jüngeren, hitzigen Diskussionen zum Thema 'Rasse' in den
Vereinigten Staaten - zeitlos.«
Thomas Leuchtenmüller, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ebenfalls neu auf Deutsch zu entdecken sind derzeit Nella Larsen, deren Roman Seitenwechsel über eine hellhäutige Schwarze, die sich als Weiße ausgibt, ...«
Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»In der Atmosphäre schwarz-weißer Wechselspiele und ambivalenter
Identitäten spielt der geheimnisvolle, faszinierend vielschichtige Roman
Passing von Nella Larsen, erschienen 1929, den es unter dem Titel Seitenwechsel nun erstmals auf Deutsch gibt. Er erzählt die stürmische Freundschaft und Hassliebe zwischen zwei blendend attraktiven jungen Frauen, die niemand für Farbige hielt.«
Der Spiegel
»Dieses dichte Kammerspiel ist weit mehr als nur ein Klassiker der schwarzafrikanischen Literatur. Durch seine leise und präzise Anlage bildet der Roman einen Echoraum, in dem die Pamphlete von Frantz Fanon wie die Werke von Ralph Ellison und Toni Morrison mitgelesen werden können. Die bis in die feinsten Verästelungen und Vibrationen hineinführende Psychologie eines Ichverlusts trägt den Roman über die historische Lesart hinaus und macht ihn verstörend gegenwärtig.«
Martin R. Dean, Die Zeit
»Nella Larsen schrieb ihren Roman in den 1920er-Jahren, Rebecca Hall verfilmte ihn kürzlich. Film wie Buch erzählen davon, wie es ist, über die eigene Identität nicht selbst bestimmen zu können, es ist ein quälender Schmerz.«
Franziska Hirsbrunner, Literaturfenster, SRF Kultur
Product details
Authors | Fridtjof Küchemann, Nella Larsen |
Assisted by | Adelheid Dormagen (Editor), Fridtjof Küchemann (Afterword), Adelheid Dormagen (Translation) |
Publisher | Dörlemann |
Original title | Passing |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 18.08.2021 |
EAN | 9783038200932 |
ISBN | 978-3-0-3820093-2 |
No. of pages | 224 |
Dimensions | 150 mm x 23 mm x 201 mm |
Weight | 298 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Feminismus, Diskriminierung, USA, New York, Rassismus, Harlem, Schriftstellerin, Afro-Amerikaner, Afroamerikaner, Rassendiskriminierung, eintauchen, Passing, Amanda Gorman, Harlem Renaissance |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.