Fr. 52.50

Liturgie und Covid-19 - Erfahrungen und Problematisierungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Corona-Pandemie macht auch vor Seelsorge und Liturgie nicht Halt. Sie erzwingt gravierende Einschränkungen der kirchlichen Dienste. Gewohnte Wege in der Begleitung und Betreuung von Kranken und Sterbenden mussten überdacht werden; das gottesdienstliche Leben musste eingeschränkt und zeitweise ganz unterbunden werden. Wie haben Menschen diese Herausforderung gemeistert? Digitale Medien eröffneten neue Wege der Kommunikation, die Übertragung von Gottesdiensten im Internet oder Fernsehen wurde als Ersatz für den leiblich präsenten Gottesdienst genutzt. Die Diskussion über Sinn und Unsinn der verschiedenen Gottesdienstformate war unvermeidlich, die Frage nach Berechtigung oder Fragwürdigkeit ebenso.Der umfangreiche Band nimmt die vielfältigen Erfahrungen auf und reflektiert sie unter pastoralem, liturgietheologischem und ökumenischem Blickwinkel, um abschließend liturgische Praxisfelder zu benennen, die die Erfahrungen in der Zeit der Pandemie für die Zukunft fruchtbar machen.

About the author










Predrag Bukovec, Dr. theol., PhD, ist Assistenz-Professor am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie der Katholischen Privat-Universität Linz.
Ewald Volgger OT, Dr. theol., ist Professor für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz.


Summary

Die Corona-Pandemie macht auch vor Seelsorge und Liturgie nicht Halt. Sie erzwingt gravierende Einschränkungen der kirchlichen Dienste. Gewohnte Wege in der Begleitung und Betreuung von Kranken und Sterbenden mussten überdacht werden; das gottesdienstliche Leben musste eingeschränkt und zeitweise ganz unterbunden werden. Wie haben Menschen diese Herausforderung gemeistert? Digitale Medien eröffneten neue Wege der Kommunikation, die Übertragung von Gottesdiensten im Internet oder Fernsehen wurde als Ersatz für den leiblich präsenten Gottesdienst genutzt. Die Diskussion über Sinn und Unsinn der verschiedenen Gottesdienstformate war unvermeidlich, die Frage nach Berechtigung oder Fragwürdigkeit ebenso.
Der umfangreiche Band nimmt die vielfältigen Erfahrungen auf und reflektiert sie unter pastoralem, liturgietheologischem und ökumenischem Blickwinkel, um abschließend liturgische Praxisfelder
zu benennen, die die Erfahrungen in der Zeit der Pandemie für die Zukunft fruchtbar machen.

Product details

Assisted by Predra Bukovec (Editor), Predrag Bukovec (Editor), Predra Bukovec (Dr. theol.) (Editor), Stephan Grotz u a (Editor), Volgger (Editor), Volgger (Editor), Ewald Volgger (Editor), Ewal Volgger (Dr.) (Editor), Volgger (Prof. Dr. t (Editor)
Publisher Pustet, Regensburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.05.2021
 
EAN 9783791732930
ISBN 978-3-7917-3293-0
No. of pages 504
Dimensions 141 mm x 27 mm x 220 mm
Weight 686 g
Series Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz
Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz 10
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Ökumene, Liturgie, Pandemie, Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.