Fr. 35.00

Der Nußbaum gegenüber vom Laden, in dem du dein Brot kaufst - Die Idylle wird bald ein Ende haben!

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer bin ich? Wo und in welchem Jahr? Fragen treiben den Erzähler um, während er in einer nicht genannten Kleinstadt von Eckkneipe zu Eckkneipe wandert und sich dabei Erinnerungen an seine Vergangenheit - und Gegenwart? - hingibt. Er schildert die Alltäglichkeiten und Schwierigkeiten seines und des Lebens im Allgemeinen und macht sich Gedanken über den Säufer Plaschko und die Vergeblichkeit eines Bankraubs.Mit dem Roman »Der Nußbaum gegenüber vom Laden, in dem du dein Brot kaufst« mit dem kämpferischen Untertitel »Die Idylle wird bald ein Ende haben!« gab Peter Kurzeck 1979 sein literarisches Debüt. Bereits hier ist sein später legendär gewordener suchender Erzählstil unverkennbar. Lustvolle Abschweifungen in Klammern und Fußnoten machen den Roman in seinem uvre einzigartig. Die Neuausgabe enthält ein Nachwort des Schriftstellers und Kurzeck-Kenners Andreas Maier.

About the author










Peter Kurzeck geboren 1943 in Böhmen, aufgewachsen in Staufenberg bei Gießen. Später lebte er in Frankfurt am Main und Uzès (Südfrankreich). Von dieser Anfangszeit in Frankfurt und der Arbeit an seinem ersten Roman handelt das Parisbuch. Ab 1992 schrieb er an der autobiografischen Romanfolge Das alte Jahrhundert. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise, u. a. den Alfred-Döblin- und den Robert Gernhardt-Preis. Peter Kurzeck starb 2013 in Frankfurt am Main.

Summary

Wer bin ich? Wo und in welchem Jahr? Fragen treiben den Erzähler um, während er in einer nicht genannten Kleinstadt von Eckkneipe zu Eckkneipe wandert und sich dabei Erinnerungen an seine Vergangenheit - und Gegenwart? - hingibt. Er schildert die Alltäglichkeiten und Schwierigkeiten seines und des Lebens im Allgemeinen und macht sich Gedanken über den Säufer Plaschko und die Vergeblichkeit eines Bankraubs.Mit dem Roman »Der Nußbaum gegenüber vom Laden, in dem du dein Brot kaufst« mit dem kämpferischen Untertitel »Die Idylle wird bald ein Ende haben!« gab Peter Kurzeck 1979 sein literarisches Debüt. Bereits hier ist sein später legendär gewordener suchender Erzählstil unverkennbar. Lustvolle Abschweifungen in Klammern und Fußnoten machen den Roman in seinem Œuvre einzigartig. Die Neuausgabe enthält ein Nachwort des Schriftstellers und Kurzeck-Kenners Andreas Maier.

Additional text

»Kunstvoll gelingt es Kurzeck das Verwechselbare und Überindividuelle zweier Lebensgeschichten, besser: ihrer Fragmente und Surrogate, zu veranschaulichen, indem er beständig die Erzählperspektive wechselt.« Gabriele Stadler / Süddeutsche Zeitung»In Gesprächen und Selbstgesprächen, mit vielen Einreden, Zwischenrufen und Rückerinnerungen breitet Kurzeck seine und seiner Figuren Seelenlandschaft aus.« Josef Quack / FAZ»Keiner kann das Leben in seiner Vielfalt, in seiner Kleinheit, in seiner Schönheit so feiern wie Kurzeck.« Jörg Magenau / Deutschlandfunk Kultur»Durch Kurzeck und seine Sprache war mehr Welt, als wir bislang kannten. Oder: Er ließ mehr Welt in unsere Sprache hinein als sonst jemand zuvor. Sein Werk ist so gesehen der größte Kosmos unserer Sprache.« Andreas Maier

Report

»Kunstvoll gelingt es Kurzeck das Verwechselbare und Überindividuelle zweier Lebensgeschichten, besser: ihrer Fragmente und Surrogate, zu veranschaulichen, indem er beständig die Erzählperspektive wechselt.« Gabriele Stadler / Süddeutsche Zeitung»In Gesprächen und Selbstgesprächen, mit vielen Einreden, Zwischenrufen und Rückerinnerungen breitet Kurzeck seine und seiner Figuren Seelenlandschaft aus.« Josef Quack / FAZ»Keiner kann das Leben in seiner Vielfalt, in seiner Kleinheit, in seiner Schönheit so feiern wie Kurzeck.« Jörg Magenau / Deutschlandfunk Kultur»Durch Kurzeck und seine Sprache war mehr Welt, als wir bislang kannten. Oder: Er ließ mehr Welt in unsere Sprache hinein als sonst jemand zuvor. Sein Werk ist so gesehen der größte Kosmos unserer Sprache.« Andreas Maier

Product details

Authors Peter Kurzeck
Assisted by Andreas Maier (Afterword)
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.09.2021
 
EAN 9783895616907
ISBN 978-3-89561-690-7
No. of pages 360
Dimensions 134 mm x 33 mm x 200 mm
Weight 494 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Alltag, Debüt, Kleinstadt, Bankraub, Nussbaum, Eckkneipe, Frankfurt-am-Main, Säufer, Abschweifungen, Schwierigkeiten des Lebens, Plaschko, wechselnde Erzählperspektive

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.