Description
Product details
Authors | Ingo Bott |
Publisher | FISCHER Scherz |
Original title | Pirlo - Gegen alle Regeln |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 25.08.2021 |
EAN | 9783651001046 |
ISBN | 978-3-651-00104-6 |
No. of pages | 400 |
Dimensions | 139 mm x 30 mm x 216 mm |
Weight | 433 g |
Series |
Strafverteidiger Pirlo |
Subjects |
Fiction
> Suspense
> Crime fiction, thrillers, espionage
Genua, Thriller / Spannung, Düsseldorf, Häusliche Gewalt, Krimi-Serie, Prozess, Strafverteidiger, Wolfgang Schorlau, Rechtssysteme: Gerichte und Prozessordnung, Anwaltskanzlei, Kö, Gerichtssaal, Mordanklage, Stephan Ludwig, Sozietät, Fesselnder Lesestoff, Anton Pirlo, Clan-Brüder, Morandi-Brücke, Karsten Dusse, Clan-Familie, Strafverteidiger Pirlo, ca. 2010 bis ca. 2019 |
Customer reviews
-
Hat Potenzial
Dr. Anton Pirlo ist aus einer renommierten Kanzlei entlassen worden. Quasi vom Wohnzimmer aus übernimmt er einen neuen Fall. Seine Mandantin soll ihren Mann umgebracht haben. Die Verteidigung hat nicht wirklich viele Möglichkeiten. Pirlo bekommt die junge Anwältin Sophie Mahler zu Unterstützung und beide versuchen, einen Freispruch für ihre Mandantin zu erreichen, denn neben der Freiheit steht auch für Pirlo selbst viel auf dem Spiel, was mit seiner Familie zu tun hat.
Mir hat das Buch insgesamt ganz gut gefallen. Vor allem die lockere und teilweise freche Sprache ist eine Abwechslung. Auch wenn es mir gerade am Anfang manchmal zu locker war und es zu viele Schimpfwörter gab. Im Laufe des Buches änderte sich das dann ein wenig. Insgesamt jedenfalls hat es schon Potenzial auch für eine Reihe. Auch wenn mir einige Sachen etwas suspekt waren. So kann ich mir nicht vorstellen, dass in Deutschland ein Anwalt sozusagen unter einem Künstlernamen vor Gericht auftreten kann. Auch die etwas eigenartigen Methoden bei der Ermittlung waren für mich nicht unbedingt sehr realistisch. Doch trotzdem war das Buch alles in allem sehr unterhaltsam. -
Leider ein Flop
Nachdem Strafverteidiger Pirlo seinen Job verliert, wird er von einer Frau gebeten den Fall ihrer Tochter zu übernehmen. Diese wird beschuldigt ihren Ehemann umgebracht zu haben. Pirlo übernimmt den Fall und mit Unterstützung von Sophie Mahler ermittelt er in dem Fall.
Mit dem Schreibstil kam ich nicht zurecht. Die vielen kurzen Sätze haben mich ständig stolpern lassen und so ganz daran gewöhnen konnte ich mich leider auch nicht. Es wurde zwar besser aber dennoch bin ich nicht damit warm geworden. Die Geschichte wird aus verschiedenen Zeiten erzählt, was mich oft sehr durcheinander gebracht hat. Es geht hier nicht um Vergangenheit und Gegenwart, sondern es wird zwischen mehreren Monaten des Prozesses gesprungen. Ich verstehe nicht wieso das so gemacht wurde aber es hat für mehr Verwirrung als für Spannung gesorgt.
Mit dem Protagonisten Pirlo bin ich auch nicht warm geworden. Ich hatte am Anfang die Hoffnung, dass er mir noch sympathisch wird aber nein, leider nicht. Er wälzt sämtliche Arbeiten auf Sophie ab nur um spazieren und nachdenken gehen zu können. Sophie ist die einzige die mir annährend sympathisch war auch wenn ich nicht verstanden habe, wieso sie sich alles von Pirlo gefallen lässt. Auch Marlene von Späth, die Angeklagte, war anstrengend und unsympathisch. Auch der parallel verlaufende Handölungsstrang um Pirlos Familienclan war einfach nur nervig und die Sprache dort hat mich sehr gestört und angewidert. Für die eigentliche Geschichte und den Prozess hätte der Autor gerne auf diesen Handlungsstrang verzichten können. Möglich, dass er für Band 2 relevant wird aber hier hat er mich einfach nur gestört. Das alles hat auch dazu geführt, dass ich mich durch das Buch gequält und wenig Freude gehabt habe.
Leider war dieser Justizkrimi für mich ein absoluter Flop. Unauthentische und unsympathische Protagonisten, nervende Zeitsprünge und einen unnötigen Handlungsstrang der ebenfalls nervig war. Dazu kommt der holprige Schreibstil mit den vielen, für mich nicht nachvollziehbaren, Zeitsprüngen, die das Lesen zusätzlich erschwert haben. -
Vielversprechender Auftakt
“Pirlo: Gegen alle Regeln“ ist der Beginn einer Buchreihe rund um den Strafverteidiger Anton Pirlo. In seinem Auftakt treffen wir Pirlo, der ein vielversprechender Strafverteidiger mit wirklich beneidenswerten Karriere war an einem Punkt, an dem alles schiefgeht. Anstatt die Karriereleiter heraufzuklettern, sieht sich Pirlo mit einer Kündigung konfrontiert und sitzt im Wohnzimmer. Als ihm sein Mentor einen Fall vermittelt, lernt er die junge Anwältin Sophie kennen und eröffnet mit ihr kurzfristig eine Kanzlei, die in seinem Wohnzimmer betrieben wird. Als wäre sein Leben nicht schon völlig auf den Kopf gestellt muss Pirlo auch mich feststellen, dass der Fall Verbindungen zu seiner Familie, dem Khatib-Clan hat, die Familie von der er sich eigentlich losgesagt hatte.
Der Autor Ingo Bott gibt uns in “Pirlo: Gegen alle Regeln” einen spannenden Einblick in das Leben und Schaffen eines unglaublich charismatischen Hauptcharakters. Alle Handlungsstränge werden gekonnt zusammengefügt und verlieren zu keinem Zeitpunkt an Spannung. Da Pirlo so authentisch und charismatisch gestaltet wurde fiebert man als Leser mit ihm mit; hofft, dass er alle Probleme beseitigen kann und freut sich schon auf die nächsten Teile der Reihe.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.