Fr. 23.90

Wir für uns

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Für ein Leben, das genau jetzt ganz neu beginnt.

Josie ist schwanger. Von Bengt, der schon eine Familie hat und kein Kind mehr möchte. Aber was möchte Josie? Sie ist Anfang Vierzig, und ihre Wünsche hat sie immer auf »später« aufgeschoben. Kathi ist plötzlich allein. Ihr Mann Werner ist gestorben, nach fünfzig Jahren gemeinsamen Lebens. Ihr einziger Sohn ist ihr fremd geworden. Auch Kathi hat so vieles auf »später« verschoben. Als Josie durch einen Zufall in Kathis Küche landet, sind beide verwundert. Sie fühlen sich in Gegenwart der anderen so unbelastet. Ernst genommen. Die beiden Frauen spüren, dass das Leben ihnen genau jetzt ganz unerwartet die Tür öffnet.

Manchmal schickt uns das Schicksal einen Menschen, den wir gar nicht gesucht haben. Und plötzlich steht unser Leben wieder auf »Los«.

About the author

Barbara Kunrath schreibt mit feiner Beobachtung und Gefühl über zwischenmenschliche Beziehungen und deren emotionale Bedeutung. Mit ihrem ersten Roman »Schwestern bleiben wir immer« gelang ihr der Sprung auf die SPIEGEL-Bestsellerliste, mit »Wir für uns« stellt sie den unverhofften Lebensmut zweier Frauen in den Fokus. Barbara Kunrath, geboren 1960, lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Limburg an der Lahn, sie hat zwei erwachsene Töchter und drei Enkelkinder. 

Summary

Für ein Leben, das genau jetzt ganz neu beginnt.

Josie ist schwanger. Von Bengt, der schon eine Familie hat und kein Kind mehr möchte. Aber was möchte Josie? Sie ist Anfang Vierzig, und ihre Wünsche hat sie immer auf »später« aufgeschoben. Kathi ist plötzlich allein. Ihr Mann Werner ist gestorben, nach fünfzig Jahren gemeinsamen Lebens. Ihr einziger Sohn ist ihr fremd geworden. Auch Kathi hat so vieles auf »später« verschoben. Als Josie durch einen Zufall in Kathis Küche landet, sind beide verwundert. Sie fühlen sich in Gegenwart der anderen so unbelastet. Ernst genommen. Die beiden Frauen spüren, dass das Leben ihnen genau jetzt ganz unerwartet die Tür öffnet.

Manchmal schickt uns das Schicksal einen Menschen, den wir gar nicht gesucht haben. Und plötzlich steht unser Leben wieder auf »Los«.

Foreword

Manchmal schickt uns das Schicksal einen Menschen, den wir gar nicht gesucht haben. Und plötzlich steht unser Leben wieder auf »Los«.

Customer reviews

  • Zwei Frauen, zwei Leben

    Written on 06. October 2021 by Lesemama.

    Zum Buch:
    Josie ist Anfang vierzig und die Geliebte von Bengt, einem verheirateten Mann. Nun ist sie schwanger und für sie ist es die letzte Möglichkeit, sich den Wunsch nach einem Kind zu erfüllen. Aber Bengt will kein Kind mir ihr, hat er doch zwei mir seiner Frau ...
    Kathi ist siebzig und seit neuestem Witwe. Fast fünfzig Jahre war sie mit Werner verheiratet als er starb. Nun ist sie alleine, ihr Sohn schon lange verheiratet und trotzdem keine Enkel in Sicht.
    Als sich die beiden Frauen kennenlernen merken sie, daß sie einander helfen können ...

    Meine Meinung:
    Zwei Frauen, zwei Leben und sich eines gemeinsam. Beide sind einsam und beide stehen vor dem Wendepunkt ihres Lebens. Wir soll sich Josie entscheiden oder hat sich Bengt schon lange entschieden?
    Eine bewegende Geschichte wie das Leben sie schreibt. Sehr einfühlsam erzählt, abwechselnd Kathis und Josies Geschichte. Ein flüssiger Schreibstil, sehr gut zu lesen und auch sehr unterhaltsam, trotz des ernsten Themas. Mich hat die Geschichte der zwei Frauen, die völlig unterschiedlich sind und doch so viel gemeinsam haben, sehr berührt und sehr gut unterhalten. Ich habe das Buch gerne gelesen und kann es nur empfehlen.

  • Sehr bedrückend geschrieben

    Written on 27. September 2021 by Lesehörnchen99.

    Josie ist ungeplant schwanger von ihrem Geliebten, er hat aber schon eine Familie, will keine mehr. Josie ist aber mittlerweile in einem Alter, da kann man nicht mehr auf später verschieben, vor allem keine Kinder mehr.
    Kathi ist nach fünfzig Jahren Ehe plötzlich alleine, ihr Mann ist gestorben. Auch sie hat immer alles auf später verschoben.
    Die beiden lernen sich kennen und beginnen was gemeinsames ...

    Das Cover ist ein wenig unsagbar und langweilig, aber die Geschichte hat mit total berührt und ist einfach nur wunderschön.
    Ein sehr schöner Schreibstil, flüssig zu lesen. Josie und Kathi sind zwar sehr unterschiedlich, aber beide sehr sympathisch und die Story hat mich mitten ins Herz getroffen und sehr bewegt. Man sollte einfach nicht immer aufschieben, sondern machen wenn es geht. Das habe ich aus der wunderschönen Geschichte mitgenommen.
    Mich hat die Geschichte sehr gut unterhalten und ich kann es nur empfehlen.

  • Tolle, besondere Geschichte

    Written on 12. September 2021 by Melanie K..

    In „Wir für uns“ geht es um Josie, die Anfang 40 ist und plötzlich schwanger wird von ihrer langjährigen Affäre Bengt, der eine Familie hat und möchte, dass Josie abtreibt. Josie selbst zweifelt und hat ihre eigenen Wünsche immer aufgeschoben. Zufällig lernt Josie Kathi kennen, deren Mann gerade nach 50 Jahren Ehe gestorben ist. Zwischen den beiden entsteht eine besondere Freundschaft, die aus dem Zeitbruch des Umbruchs hervorgeht. Obwohl die beiden eigentlich recht verschieden sind und an unterschiedlichen Stellen in ihrem Leben stehen, ist die entstehende Freundschaft doch für beide ein Gewinn und sie geben sich gegenseitig Halt. Barbara Kunrath schildert die Geschichte sehr einfühlsam und erweckt so die Protagonisten für den Leser zum Leben. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und die Autorin bringt einen mit der Geschichte zum Nachdenken.

  • Ein etwas anderer Liebesroman

    Written on 19. August 2021 by Barbara Bayer.

    Josie ist schwanger von ihrem verheirateten Freund, der auf keinen Fall mehr Kinder möchte. Da sie Anfang 40 ist weiß sie jedoch, dass diese Schwangerschaft ihre einzige Chance auf ein Kind sein wird. Hin und her gerissen zwischen ihren Gefühlen lernt sie durch Zufall Kathi kennen, die gerade Witwe geworden ist. Sie reflektiert über ihre Ehe mit Werner und dem Verhältnis zu ihrem erwachsenen Sohn, das nicht das besonders gut ist.
    Hier werden zwei völlig unterschiedliche Liebesgeschichten erzählt, beide sind problematisch und dabei zutiefst menschlich. Die Probleme von Kathi und von Josie sind beide typische Beispiele für die jeweilige Generation, das Treffen der zwei unterschiedlichen Frauen spielt dabei gar keine große Rolle.
    Barbara Kunrath schreibt sehr fesselnd, man kann das Buch gar nicht aus der Hand legen. Beide Charaktere sind gut getroffen und berühren nicht zuletzt in ihrer Unvollkommenheit. Auch das ernst Thema von Kindern mit Behinderungen ist gefühlvoll und wertfrei umgesetzt.
    Ein etwas anderer Liebesroman, sehr unterhaltsam und mit ernsten Seiten, unbedingt empfehlenswert.

  • Lebenswege

    Written on 10. August 2021 by BR.

    Zwei Frauen: Josie ist unerwartet schwanger von Bengt, der allerdings verheiratet ist und kein weiteres Kind mehr möchte. Dann die 71-jährige Kathi die gerade ihren Mann Werner beerdigen musste. Der Anfang ist davon geprägt, dass wir uns fürchterlich darüber aufregen dürfen, wie dieser Bengt mit Josie umgeht. Und wie sie sich die 9 Jahre darauf eingerichtet hat, einmal in der Woche ein paar Stunden eine Beziehung zu haben. Ansonsten fehlt ihr alles, was eine junge Frau von einer Liebe erwarten dürfte. Es gab keine gemeinsamen Unternehmungen oder Urlaub, keine Wochenenden, kein Freundeskreis.

    Noch deutlicher als um die vielzitierte Freundschaft ging es mir in dieser Geschichte allerdings um die Probleme in der eigenen Familie. Die Beziehung zur Mutter, das gegenseitige Verstehen bzw. das Nicht-Verstehen. Und bei beiden Frauen auch um ihre Beziehung zu Männern. Josies Affäre mit Bengt war sicher nicht auf Augenhöhe und auch Kathi interpretiert ihre Ehe nicht als sehr harmonisch und liebevoll. Es gab viel Schweigen, Werner war in den gemeinsamen Jahren oft nicht damit einverstanden, dass sie so viel Zeit ihrem Laden widmen musste. Und im Nachhinein erfahren wir, dass er sie betrogen hatte.

    Die Geschichte liest sich angenehm, es bleibt immer ein bisschen Spannung, wie beide mit der Veränderung in ihrem Leben zurecht kommen und welche Entscheidungen sie treffen.

  • Realistisch

    Written on 09. August 2021 by raschke64.

    Josie Ist 41 und schwanger. Der Mann dazu ist allerdings verheiratet und will, dass sie abtreibt. Denn er wird auf jeden Fall bei seiner Familie bleiben. Josie ist hin- und hergerissen und entscheidet sich am Ende für das Kind und gegen die Beziehung. Kathi ist Anfang 70 und seit kurzem verwitwet. Zufällig treffen beide in dem kleinen Ort, in dem sie wohnen, aufeinander und es entwickelt sich eine besondere Freundschaft, denn beide brauchen einander mehr, als sie anfangs denken.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich empfand es auch als sehr realistisch. Es ist gut lesbar und bietet neben einer Unterhaltung auch sehr, sehr viel Tiefgang. Man muss sich auf die Figuren einlassen, die jede für sich besondere Probleme hat. Da ist Kathi, die in ihrer Ehe nicht immer glücklich war und die jetzt im Alter völlig geschockt ist, als ihr Sohn sich als schwul outet. Da ist Josi, die ihrer Mutter ihre aus ihrer Sicht schwere Kindheit vorhält. Alle schleppen Probleme mit sich rum und niemand redet so richtig miteinander. Das ist die Stärke des Buches, dass es vor allem darum geht, dass man miteinander sprechen sollte und sich so Missverständnisse besser klären lassen. Auch um eine außergewöhnliche Freundschaft geht es in dem Buch und auch darum, dass jeder Mensch ein Recht auf ein eigenes Leben und eine eigene Sicht darauf hat. Das empfand ich meiner Meinung nach sehr gelungen.

  • Loslassen und Neubeginn

    Written on 05. August 2021 by amara5.

    Zwei unterschiedliche Frauen treffen in dem fiktiven hessischen Ort Solbach aufeinander, als sie sich am meisten brauchen – zum Loslassen, Umsortieren und für einen Neustart. Sozialarbeiterin Josie ist von Bengt schwanger – doch es gibt zwei Haken: Bengt ist verheiratet mit einer anderen Frau und Josie ist schon 41. Doch sie will es nicht mehr nur ihrem langjährigen „Freund“ Bengt recht machen, der für eine Abtreibung ist – Josie möchte das Kind haben. Was folgt ist eine schmerzhafte Trennung und viele ernsthafte und klug aufgefangene Gedanken über die Möglichkeit einer Chromosomenstörung wie Trisomie 21. An diesem wichtigen Punkt in ihrem Leben trifft Josie auf Kathi – diese ist schon wesentlich älter und hat auch mit schmerzhaften Gefühlen zu kämpfen: Ihr Mann ist verstorben und zu ihrem Sohn hat sie den Kontakt verloren.

    Berührend, authentisch, nachdenklich, aber auch mit einer Brise Humor und vor allem Lebensmut hat Barbara Kunrath in ihrem fünfteiligen Roman „Wir für uns“ eine warmherzige, einfühlsame und mutmachende Geschichte aus dem Leben geschrieben. Aus der Ich-Perspektive von Josie taucht der Leser tief ein in die ehrlichen und wichtigen Gedanken einer Spätgebärenden und die gelernt hat, ihre Wünsche ab nun vorne anzustellen. Es sind die feinfühligen Reflektionen, in denen Josie über ihre eigene Kindheit sinniert, über das eher distanzierte Verhältnis zur Mutter sowie zum verstorbenen Vater und was sie besser machen möchte bei ihrer Erziehung, die sehr bewegen. Josie und ihre Mutter werden zudem ein Traumata der Familie wieder ans Licht bringen, während Kathi auch an ein altes Geheimnis ihres Mannes herankommt.

    Die ehrliche Freundschaft zwischen den Frauen, die sich durch Zufall treffen und gemeinsam lernen, sich zu stützen, loszulassen und neu zu beginnen, ist von Kunrath berührend und sympathisch komponiert und changiert zwischen Schmerz, Optimismus und Mut, ohne rührselig zu werden. Kleine Alltagsbeobachtungen, auch zu Grünem Leben und Klimawandel, fließen in Josies Reflektionen zum anstehenden Muttersein und seine tiefgreifenden Veränderungen. Ein Neubeginn für zwei Frauen aus unterschiedlichen Generationen, der zum Wohlfühlen und eigenem Wunschträumen einlädt – leichtfüßig, warm und lebensnah.

  • Ein Platz im Leben

    Written on 03. August 2021 by bobbi.

    Sozialarbeiterin Josie ist mit 41 schwanger – von ihrer Langzeitbeziehung zum verheirateten Bengt. Feinfühlig, zart und auch lakonisch blickt der Leser in „Wir für uns“ tief in Josies Gedankengänge, Zweifel und Erinnerungen an ihre Kindheit, während sie überlegt abzutreiben und später bei den Frauenarztbesuchen ihre Ängste um eine mögliche Chromosomenstörung des ungeborenen Kindes wie Trisomie 21. Die Frau steht an einem wichtigen Wendepunkt in ihrem Leben, nachdem sie sich von Bengt trennt und beschließt, das Kind zu behalten. An diesem Punkt wird sie auf Kathi treffen, die Witwe ist, und neben Unsicherheiten und der Einsamkeit auch die Trauer um ihren verstorbenen Mann und distanzierten Sohn verarbeiten muss. Eine innige Frauenfreundschaft beginnt in dem fiktiven hessischen Dorf Solbach – nachdenklich und authentisch aus Josies Blick erzählt. Beide haben mit lange verschwiegenen Geheimnissen aus der Vergangenheit zu kämpfen – Josie wird sich ihrer unnahbaren Mutter annähern und ein Trauma aus ihrer Familie aufrollen.

    „Aber unser Lächeln ist noch fragiler geworden, unsere Wortlosigkeit nur eine Offenbarung unserer Hilflosigkeit. Die vielen Wörter zwischen uns verschwinden doch nicht einfach in der Versenkung, nur weil wir sie nicht aussprechen.“ S. 354

    Barbara Kunrath ist in ihrem fünfteiligen Roman eine warm und ehrlich geschriebene Geschichte mitten aus dem Leben gelungen – besonders die Momente, in denen Josie über gute Kinder-Erziehung und ihre eigenes Mutter-Vater-Verhältnis reflektiert, sind zart, direkt und bewegend aufgefangen. Aber auch die Sorgen und Gedanken einer Spätgebärenden sind eindringlich, hilfreich und wichtig zugleich. Kunrath versteht es, tiefe Emotionen wie Schmerz sowie Unsicherheit zu beschreiben und im nächsten Moment die Hoffnung aufblitzen zu lassen.

    Wie sich Josie und Kathi trotz hohen Altersunterschied gegenseitig Mut zuzusprechen und in ihren Lebensumwälzungen hin zu einem sicheren Platz im Leben unterstützen, ist voller Wohlfühlfaktor und Menschlichkeit ohne in den Kitsch zu gleiten. Manches mag etwas überkonstruiert sein mit den vielen Nebencharakteren, aber stets fühlt man sich beim Lesen mitten im Leben. Ein warmherziger, authentischer Roman über Zufall, Loslassen, aber auch den Mut zu neuen, lebensverändernden Entscheidungen, nachdem Vergangenes verarbeitet ist.

    „Glück zu potenzieren ist nahezu unmöglich. Beim Unglück geht es dafür wie von selbst.“ S. 359

  • Grandioser Schreibstil!

    Written on 27. July 2021 by Furbaby_Mom.

    Barbara Kunrath hat einen wundervollen Roman über unerwartete Freundschaften, familiäre Konflikte und Geheimnisse, schwierige Entscheidungen und mutige Neuanfänge erschaffen.

    Bereits das zauberhafte Cover strahlt für mich, trotz der suggerierten Leichtigkeit aufgrund der niedlichen Vögelchen, eine gewisse Tiefgründigkeit aus, und die stilvolle, gedeckte Hintergrundfarbe sowie die goldenen Elemente verleihen der Gestaltung einen hochwertigen, edlen Touch. Jener authentische Eindruck setzt sich im Laufe des Romans fort, in dem facettenreiche, aus dem Leben gegriffene Figuren mit realistischer Ernsthaftigkeit ausgearbeitet worden sind, ohne dabei Sympathiepunkte einzubüßen.

    Josie, knapp über Vierzig, hört in der Ferne bereits die biologische Uhr ticken, als sie überrascht feststellt, dass sie schwanger ist. Für ihren Partner Bengt (der diese Bezeichnung im Grunde gar nicht verdient, denn offiziell ist er nicht IHR Freund, sondern der Ehemann einer Anderen – und Vater deren Kinder) steht fest, dass Josie die Schwangerschaft abbrechen muss. Kathi, 70, frisch verwitwet, hat ganz andere Sorgen. Fünfzig Ehejahre liegen hinter ihr - wie soll es nach dem Tod ihres Werners nun weitergehen? Ihr Sohn Max und sie haben sich voneinander entfremdet; er kämpft mit seinen eigenen Problemen, die Kathi nur schwer akzeptieren kann. Ihre einst innige Mutter-Kind-Beziehung scheint, aller Bemühungen zum Trotz, nicht mehr zu kitten. Tief in Kathi schlummert zudem der Wunsch, ihren ehemaligen Lebensmittelladen neu zu eröffnen, der einen großen Teil ihres Lebens geprägt, allerdings auch für familiäre Unstimmigkeiten gesorgt hatte. Aber ist diese Sehnsucht überhaupt realistisch oder sollte man das Vergangene lieber ruhen lassen?

    So unterschiedlich beide Frauen in ihrem Wesen, ihren Lebenserfahrungen und Überzeugungen sind, so selbstverständlich ergänzen sich ihre Charakterzüge zu einer von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägten Freundschaft. Beide weiblichen Hauptfiguren sind mir auf ihre ganz eigene Art ans Herz gewachsen und ich freute mich aufrichtig über ihre persönliche Entwicklung. Ein weiteres bedeutendes Thema in dieser Geschichte sind die gesundheitlichen Risiken und mütterlichen Ängste spätgebärender Frauen, insbesondere im Hinblick auf die Chromosomenanomalie Trisomie 21.

    Erzählt wird die samt Epilog in sechs Abschnitte unterteilte Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Josie (Ich-Form) und Kathi (in der 3. Person). Der klare Schreibstil der Autorin ist geprägt von Authentizität und Feingefühl und hat mir unheimlich gut gefallen.

    Fazit: Ein stilles, empathisches, aber auch kraftvolles Buch, das zum Nachdenken anregt.

  • Ja zum Leben!

    Written on 25. July 2021 by Königstiger.

    Der Roman "Wir für uns" von Barbara Kunrath hat wegen seines so schön gestalteten Covers direkt meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ich wurde nicht enttäuscht:

    In dem Roman geht es um zwei Frauen, die an ganz unterschiedlichen Punkten im Leben stehen, die sich durch einen Zufall kennenlernen und zwischen denen sich schliesslich das Band der Freundschaft entwickelt. Bei der einen Protagonisten handelt es sich um die 41-jährige Josie, die aus einer Affäre heraus schwanger wird und sich nun für oder gegen das Kind und damit zugleich für oder gegen den Wunsch des Vaters, das Kind nicht zu behalten, entscheiden muss. Die zweite Protagonistin ist die bereits 70-jährige Kathi, eine Witwe, die sich nach dem Tod neu orientieren muss. Die beiden Frauen unterstützen sich für ihre eigenen Wünsche einzustehen und eigene Entscheidungen zu treffen. Trotz all des Leids, dass ihnen bisher widerfahren ist, machen sie insgesamt einen starken Eindruck.
    Daher habe ich dieses Buch als eines empfunden, dass zum einen Themen und Gefühle anspricht, die sicherlich viele Frauen kennen oder im Laufe ihres Lebens kennenlernen werden, und gleichzeitig Mut macht. Ich nehme die Botschaft mit, dass man das Leben bejahen und im Hier und Jetzt leben sollte. Meinerseits gibt es eine Leseempfehlung insbesondere für Frauen, die sich selbst mal etwas Zeit nehmen wollen, um über das Leben mit all seinen Wegen, Freundschaft und Beziehungen zu reflektieren.

  • Zwei Frauenschicksale

    Written on 24. July 2021 by anonym.

    Die Autorin hat ein Faible für Mutter-Tochter-Geschichten. Nach „Schwestern bleiben wir immer“, „Töchter wie wir“, „Geteilt durch zwei“ nun das vorliegende Buch, in dem als zusätzlicher Aspekt noch eine Mutter-Sohn-Beziehung behandelt wird. Die eine Protagonistin Josie ist mit über 40 Jahren schwanger von ihrem verheirateten Geliebten und in ihrer Familie gibt es ein Ereignis, das die Mutter immer totgeschwiegen hat. Die andere Protagonistin Kathi wird kurz vor der Goldenen Hochzeit Witwe und erkennt, dass es in ihrer vermeintlich glücklichen Ehe auch Misstöne gegeben hat; außerdem erschüttert die jetzt von ihrem verheirateten Sohn bekannte Homosexualität die Grundfesten ihres Lebens. Die beiden Frauen freunden sich an und nehmen als gemeinsames Projekt die Eröffnung eines Dorfladens in Angriff.
    Die Geschichte um die beiden Frauen ist sehr berührend und es ist sehr spannend, endlich gegen Ende zu erfahren, welches Geheimnis in Josies Familie liegt. Abwechslung beim Lesen bringt, dass verschiedene aktuelle Themen zur Sprache kommen, wie Abtreibung, Erkrankung mit Down-Syndrom, Homosexualität. Die Autorin geht hier sehr behutsam vor und erklärt sich hierzu noch ausführlich im Nachwort. Die Protagonistinnen sind gut herausgearbeitet und machen eine Entwicklung dahingehend durch, dass sie sich - auch durch den gegenseitigen Einfluss - allmählich verändern und sich schrittweise auf ihre Mutter bzw. ihren Sohn zu bewegen. Und so gibt es die schöne Chance eines neuen Umgangs mit ihnen. Vieles regt zum Nachdenken an.
    Wer Familiengeschichten mag, ist mit diesem gut unterhaltenden Buch gut bedient.

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.