Fr. 35.90

Welt ohne Maß

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In der europäischen Geschichte waren Maß und Maße, Ethik und Technik, Moral und Wissen zwei Seiten ein und derselben Medaille. Es galt, sich nicht bloß hier oder da, sondern generell an das Maß zu halten - an das, was sachlich und sittlich geboten ist. Ralf Konersmann erzählt nun die große Ideengeschichte des Maßes: wie dieses Verhältnis wechselseitiger Bestätigung von Maß und Maßen einmal gedacht war, unter welchen Umständen es zerbrach und die Maßlosigkeit um sich griff. Konersmann rückt den heute allgegenwärtigen Vormarsch des Messens, Zählens und Rechnens in eine genealogische Perspektive, durch die wir unsere Gegenwart besser begreifen.

About the author










 Ralf Konersmann, geboren 1955, ist Professor für Philosophie und Publizist. Bis März 2021 war er Direktor des Philosophischen Seminars an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist Wissenschaftlicher Beirat mehrerer philosophischer Zeitschriften und war Gründungsmitglied der Hamburger Akademie der Wissenschaften sowie Mitherausgeber des 'Historischen Wörterbuchs der Philosophie'. Im S. Fischer Verlag hat er zuletzt das 'Wörterbuch der Unruhe' (2017) veröffentlicht, für das er den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech verliehen bekommen hat, sowie den großen Erfolg 'Die Unruhe der Welt' (2015).

Summary

In der europäischen Geschichte waren Maß und Maße, Ethik und Technik, Moral und Wissen zwei Seiten ein und derselben Medaille. Es galt, sich nicht bloß hier oder da, sondern generell an das Maß zu halten – an das, was sachlich und sittlich geboten ist. Ralf Konersmann erzählt nun die große Ideengeschichte des Maßes: wie dieses Verhältnis wechselseitiger Bestätigung von Maß und Maßen einmal gedacht war, unter welchen Umständen es zerbrach und die Maßlosigkeit um sich griff. Konersmann rückt den heute allgegenwärtigen Vormarsch des Messens, Zählens und Rechnens in eine genealogische Perspektive, durch die wir unsere Gegenwart besser begreifen.

Foreword

Die große Geschichte von Maß und Maßlosigkeit

Additional text

Konersmanns brillante Rekonstruktion bietet eine immense Materialfülle – sogar die Fußnoten sind überaus lesenswert.

Report

Man liest die sanfte Kulturkritik mit Gewinn. Claudio Steiger Neue Zürcher Zeitung 20220110

Product details

Authors Ralf Konersmann
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.08.2021
 
EAN 9783103974737
ISBN 978-3-10-397473-7
No. of pages 320
Dimensions 133 mm x 28 mm x 210 mm
Weight 427 g
Illustrations Mit 12 sw-Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Natur, Ethik, Gott, Mathematik, Philosophie, Vergleich, Europa, Zahl, Sokrates, Vernunft, Revolte, Gewicht, messen, Konsum, Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche, Soziale Einstellungen, Methode, Prognosen, Zukunftsstudien, Ethik und Moralphilosophie, Mitte, Norm, Protagoras, Homo Faber, Mäßigung, auseinandersetzen, Absolute, Geschichte der Moral, Vernunft und Maß, Podcast Begleitlektüre, Philosophie zum Jahreswechsel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.