Description
Product details
Authors | Julie Klassen, Klassen Julie |
Assisted by | Susanne Naumann (Translation) |
Publisher | SCM Hänssler |
Original title | An Ivy Hill Christmas |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 27.09.2021 |
EAN | 9783775161039 |
ISBN | 978-3-7751-6103-9 |
No. of pages | 248 |
Dimensions | 136 mm x 21 mm x 215 mm |
Weight | 353 g |
Series |
Ivy Hill |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Historical novels and narratives
Adel, Cornwall, London, England, London, Greater London, Schriftsteller, Jane Eyre, Regency, Junggeselle, Jane Austen, Weihnachten, Advent, Downtown Abbey, Arabella, leichtlesen, Christy Awards, Richard Brockwell |
Customer reviews
-
Bezaubernder weihnachtlicher Regency-Roman
Schon seit einiger Zeit standen die drei zuvor veröffentlichten Bände von Julie Klassens Ivy-Hill-Reihe auf meiner Wunschliste, und nach der Lektüre von "Weihnachtsglück in Ivy Hill" bin ich nun definitiv überzeugt davon, dass ich sie unbedingt lesen muss!
Ich kann nur sagen: Was für ein Träumchen! Die Geschichte um den unverbesserlichen Junggesellen Richard (- erfolgloser Autor, überzeugter Single, charismatischer Lebemann -), der nur widerwillig der Einladung seiner Mutter folgt, Weihnachten gemeinsam mit seiner Verwandtschaft auf dem noblen, ländlich gelegenen Wohnsitz der Familie zu verbringen, dort zu seinem Verdruss feststellen muss, dass die Frau, mit der er verkuppelt werden soll, tatsächlich eine charakterstarke Schönheit ist, und sich im Laufe der Handlung nicht nur den Fehlern seiner Vergangenheit stellt, sondern sich auch seines Glaubens an Gott besinnt, hat mir unheimlich gut gefallen!
Der angenehme Schreibstil der Autorin ist so fesselnd und vereinnahmend, so voller liebevoll eingeflochtener Details, bildlicher Beschreibungen und interessanter historischer Informationen, dass ich mich direkt in die damalige Zeit zurückversetzt fühlte. Was kann es Schöneres geben für Fans von Austen, Brontë und der Netflix-Serie Bridgerton, als einen solch authentischen Einblick in die einstigen englischen (Weihnachts-)Traditionen zu erhalten?
Gekrönt wird diese durch und durch zauberhafte, romantische Geschichte von herrlich sympathischen Figuren, die man einfach ins Herz schließen muss. Richard versetzt sein Umfeld mit seinen provozierend-frechen, nahezu rüpelhaft-ungenierten Kommentaren regelmäßig in Aufruhr, aber schnell wird klar, dass er im Grunde ein sehr warmherziger, loyaler Mensch ist. Er durchlebt eine tolle Entwicklung, mehr als einmal standen mir ein paar Tränchen der Rührung in den Augen. Spätestens als er einen kleinen Hund rettet und bei sich aufnimmt (und fortan in niedliche, speziell für den Hund geschneiderte Outfits einkleiden lässt), hatte er bei mir einen Stein im Brett. Den Nebenfiguren sind ebenfalls bedeutungsvolle Parts zugeschrieben worden und hin und wieder gibt es sogar eine kleine Anspielung auf einige Szenen aus Jane Austens Romanen.
Besonders gut gefallen hat mir die Tatsache, dass der christliche Aspekt um den Glauben an Gott, Nächstenliebe und Vergebung ganz natürlich in die Handlung eingeflochten worden ist und sich völlig selbstverständlich in das große Ganze einfügt. Skeptischen Leserinnen und Lesern, die eventuell zunächst von der Bezeichnung 'christlicher Roman' abgeschreckt sind, kann ich versichern, dass hier niemand von seitenlangen Bibelversen erschlagen wird. Vielmehr erkunden wir mit den Figuren die Sitten jener Zeit, als z.B. die Unterstützung verarmter Witwen sowie wohltätige Gaben an Armenhäuser ein fester Bestandteil der Weihnachtsfeiertage waren.
Der Autorin gebührt ein großes Lob für die intensiv betriebene Recherche. Dank dieses mal gefühlsbetont, mal mit einem Augenzwinkern erzählten Romans, der in der dritten Person (im Präteritum) aus der Sicht von Arabella und Richard geschrieben ist, habe ich meine Kenntnisse über die faszinierende Regency-Zeit noch mehr vertiefen können. Die Standesunterschiede sind deutlich hervorgehoben worden, z.B. gab es klare Verhaltensregeln für den Umgang mit dem Hauspersonal, strenge Anstandsregeln für den Kontakt zwischen Unverheirateten, allgemein eingebürgerte Abläufe für gesellschaftliche Zusammenkünfte sowie heutzutage undenkbare Vertragsregelungen für Dienstverhältnisse. Frauen hatten nur wenig Mitspracherecht, wenn sie nicht zufällig aufgrund eines Vermögens unabhängig agieren konnten. All das las sich wahnsinnig spannend, zumal nach und nach ein altes Geheimnis um Richards Jugendfreundin gelüftet wird; gleichzeitig versprühte die Story ein so stimmungsvolles, weihnachtliches Flair, dass ich die Lektüre als total entspannend empfunden habe. -
Wunderschöner Weihnachtsroman 🎄
Inhalt:
Als eingefleischter Junggeselle geniesst Richard sein Leben in London in vollen Zügen. Als ihn seine Mutter jedoch über Weihnachten nach Hause beordert, hat er keine andere Wahl. Droht sie ihm doch bei Fernbleiben, den Geldhahn abzudrehen. Bei dieser Gelegenheit, würde Richards Mutter ihn gerne mir der bezaubernden Miss Arabella verkuppeln. Nur schade, dass Richard nicht das Geringste Interesse an einer Ehe hat. Und dann scheint es da noch ein gut gehütetes Geheimnis um das schöne Nachbarsmädchen Susanna zu geben?
Meine Eindrücke:
Gerade richtig zum ersten Advent, reiste ich gedanklich mit Richard nach Ivy Hill. Draussen schneite es und ich hatte mit diesem Buch herrlich gemütliche Lesestunden 🥰! Weihnachtsglück in Ivy Hill ist der 4. Band der Ivy Hill Reihe. Obwohl ich die Vorgänger Bände noch nicht kannte, hatte ich keine Schwierigkeiten in die Geschichte herein zu kommen. Schon bald konnte ich das Buch nicht mehr weglegen und wurde von einem regelrechten Sog ergriffen. ☺️
Julie Klassens Schreibstil ist einfach wunderbar, leicht verständlich und doch immer wieder spannend! Dazu kommt noch eine gute Portion Witz und Charme, verbunden mit wunderschönen Bräuchen und Traditionen der Regency-Zeit. Nicht umsonst ist sie meine Lieblingsautorin für diese Zeitepoche.😍
Die Charaktere sind ihr wieder einmal grossartig gelungen! Authentische, liebenswürdige Menschen mit Ecken und Kanten. Auch der christliche Aspekt hat mich vollends überzeugt. Es geht vor allem um Vergebung und Veränderung. Diese Themen wurden perfekt in die Geschichte integriert. Es war nicht zu viel und doch wurde alles Wichtige gesagt. Toll! 🥰
Mein Fazit:
Ein herrlicher Weihnachtsroman mit viel Witz und Charme, 🥰 der auch die wichtige Botschaft von Weihnachten nicht vergisst! Ich bin begeistert! Absolute Leseempfehlung und wohlverdiente 5 Sterne!
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.