Fr. 97.00

Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LXVI - Julius von Schlosser (1866-1938). Internationale Tagung, veranstaltet vom Kunsthistorischen Museum und dem Institut für Kunstgeschicht

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Julius von Schlosser (1866-1938) ist eine der großen Figuren der Kunstgeschichte und darf neben Alois Riegl (1858-1905) als einflussreichster Vertreter der Wiener Schule gelten. Zum 150. Geburtstag positionieren die hier vorgelegten Beiträge den Wiener Gelehrten in der Geschichte der Kunstgeschichte und innerhalb des aktuellen Methodendiskurses.
Die Beiträge gehen auf eine vom Kunsthistorischen Museum und dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien gemeinsam veranstaltete Tagung zurück und eröffnen neue Perspektiven auf Leben und Werk Julius von Schlossers. Zentrale Themen bilden seine einflussreiche Rolle als Museumsmann und Universitätslehrer und seine bis heute stark rezipierten Publikationen zu den Kunst- und Wunderkammern der Spätrenaissance, zur Porträtbildnerei in Wachs und zur Kunstliteratur, aber auch seine Bedeutung als Historiograph der Wiener Schule, seine Ambitionen als Brückenbauer zwischen Deutschland und Italien und sein Verhältnis zu wichtigen Zeitgenossen wie Wilhelm von Bode, Alois Riegl, Aby Warburg, Heinrich Wölfflin, Karl Vossler und Benedetto Croce.

Product details

Assisted by Sebastian Schütze (Editor)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.11.2021
 
EAN 9783205214434
ISBN 978-3-205-21443-4
No. of pages 232
Dimensions 190 mm x 265 mm x 25 mm
Weight 1034 g
Illustrations mit 80 s/w Abb.
Series Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 066
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.