Fr. 42.90

Deutsch-türkisches Kino - Eine Kategorie wird gemacht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Autorin untersucht und hinterfragt das deutsch-türkische Kino als Kategorie und beginnt Ende der 1990er Jahre mit einer Gruppe junger Filmemacher*innen, die zwar größtenteils in Deutschland geboren wurden, deren Eltern oder Großeltern jedoch aus der Türkei eingewandert sind und daher über eine erweiterte familiäre Migrationsbiographie verfügen. Als Leitfigur dieser Gruppe kann Fatih Akin gelten.Die Autorin begreift unter Rückgriff auf die Actor-Network-Theory (ANT) ein 'deutsch-türkisches Kino' als "Quasi-Objekt", das durch zahlreiche menschliche (Personen) als auch nicht menschliche AkteurInnen (Artefakte, Zeichen) geformt und verhandelt wird.Insgesamt erschließt die Arbeit ein 'deutsch-türkisches Kino' als kategoriales Konstrukt, das verschiedene Interessen bedient und das im Kontext seiner Produktions-, Distributions- und Rezeptionspraxis hindurch. Bezogen auf bisherige Forschungen wird hierbei ein differenziertes Bild dessen gezeichnet, was die Kategorie - und sei es auch in der Vergangenheit - zu leisten vermochte. In ihrer gegenwärtigen Auflösung eröffnet diese Untersuchung aber auch Zugang zu neuen, zeitgemäßen Konzepten und Verständnisweisen des Phänomens.

About the author










Muriel Schindler, Dr. phil., wurde in Bonneville, Frankreich geboren. In ihrer Dissertation, die sie im Internationalen Promotionsprogramm "Kulturbegegnungen" der Universität Bayreuth abschloss, beschäftigt sie sich mit einem "deutsch-türkischen Kino" als Ausdruck eines "transkulturellen" und "postmigrantischen Kinos" in Deutschland.
Sie war an unterschiedlichen Hochschulen beschäftigt (Universität Konstanz, Universität St. Gallen, Universität Bayreuth, Tongji-Universität Shanghai, PH Ludwigsburg). Parallel dazu hat sie für verschiedene Filmfestivals gearbeitet (Berlinale, Zurich Filmfestival, Konstanzer Kurzfilmspiele, Dokumentarfilmfestival überMacht) und in unterschiedlichen Positionen für den Europäischen Kulturkanal Arte in Straßburg. Derzeit ist Muriel Schindler als freie Wissenschaftlerin, Autorin und Filmemacherin tätig.
Zu ihren Forschungsschwerpunkte zählen: Film Festival Research, World Cinema, Migration im Film, Deutscher Film, Narratologie und Reiseliteratur.

Product details

Authors Muriel Schindler
Publisher Schüren Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.07.2021
 
EAN 9783741003783
ISBN 978-3-7410-0378-3
No. of pages 336
Dimensions 149 mm x 24 mm x 211 mm
Weight 487 g
Series Marburger Schriften zur Medienforschung
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.