Sold out

Umzüge älterer Menschen in Mehrgenerationen-Wohnprojekte - Eine umweltpsychologische Studie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gemeinschaftliche Wohnprojekte erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Doch wie kommt es dazu, dass Menschen in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt ziehen? Wie erleben Umziehende den Wohnformwechsel? Und was verändert sich dadurch für sie? Diesen Fragen widmet sich die Autorin aus einer umweltpsychologischen Perspektive. Grundlage dafür bilden Interviews und quantitative Befragungen von insbesondere älteren Personen vor und nach ihrem Umzug in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt.

List of contents

1 Einleitung
2 Theoretischer Rahmen und Forschungsstand

2.1 Umweltpsychologischer und Ökogerontologischer Zugang
2.2 Psychologie des Wohnens
2.3 Psychologie des Umzugs
2.4 Wohnen in Gemeinschaft

2.5 Umzug in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt als 'Doing Transition'
3 Fragestellung
3.1 Ziele der Studie
3.2 Hypothesen & Forschungsfragen
4 Methode
4.1 Studiendesign und Vorgehen
4.2 Auswertungsplan und Auswertungsmethoden
4.3 Integration von Datenmaterialien
4.4 Stichprobe
4.5 Instrumente

4.6 Vorbereitung der Daten
4.7 Deskriptive Statistiken der (wohn-)psychologischen Untersuchungsvariablen
5 Ergebnisse
5.1 Gesellschaftliche Einbettung: Perspektiven Sesshafter auf (gemeinschaftliches) Wohnen
5.2 Doing decision - Motive und Prozesse der Umzugsentscheidung
5.3 Doing relocation - Erleben und Gestalten des Umzugs
5.4 Doing cohousing - Wohnen im gemeinschaftlichen Wohnprojekt
6 Diskussion
6.1 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
6.2 Methodische Diskussion
6.3 Grenzen der Studie
6.4 Weiterer Forschungsbedarf

6.5 Praktische Implikationen
6.6 Fazit
7 Literaturverzeichnis

About the author










Helena Müller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne), Hochschule Darmstadt

Product details

Authors Helena Müller
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2021
 
EAN 9783847425229
ISBN 978-3-8474-2522-9
No. of pages 377
Dimensions 156 mm x 22 mm x 216 mm
Weight 488 g
Series Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions
Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions 8
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.