Fr. 45.50

Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit hat sich als Handlungsfeld Sozialer Arbeit längst etabliert. Das sozialräumliche Konzept in der Sozialen Arbeit lenkt den Blick auf die grundlegenden strukturellen Verursachungsgründe von Hilfenotwendigkeit und bietet zugleich praktische Handlungsperspektiven, die an den Ressourcen der Menschen und ihres sozialräumlichen Umfeldes ansetzen. Dabei werden individuelle Lebens- und kollektive Problemlagen mit ihren verursachenden Strukturen und daran ansetzenden Möglichkeiten zu Veränderungsprozessen in den Blick genommen.Das Buch führt ein in die grundlegenden Theorien und empirischen Befunde über die Entwicklung des Lebens in Städten und Quartieren. Schwerpunkte des Buches bilden das breite Spektrum von Programmen zur Stadtteil- und Quartierentwicklung sowie die Methoden der Gemeinwesenarbeit, wie Sozialraumanalyse, Empowerment, Bürgerbeteiligung, Netzwerkarbeit, Projektarbeit und Mobile Arbeit.

About the author

Prof. Dr. Martin Becker lehrt Handlungskonzepte und Methoden an der Katholischen Hochschule Freiburg und forscht mit dem Schwerpunkt Stadt-/Quartierentwicklung und empirische Sozialforschung.

Summary

Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit hat sich als Handlungsfeld Sozialer Arbeit längst etabliert. Das sozialräumliche Konzept in der Sozialen Arbeit lenkt den Blick auf die grundlegenden strukturellen Verursachungsgründe von Hilfenotwendigkeit und bietet zugleich praktische Handlungsperspektiven, die an den Ressourcen der Menschen und ihres sozialräumlichen Umfeldes ansetzen. Dabei werden individuelle Lebens- und kollektive Problemlagen mit ihren verursachenden Strukturen und daran ansetzenden Möglichkeiten zu Veränderungsprozessen in den Blick genommen.
Das Buch führt ein in die grundlegenden Theorien und empirischen Befunde über die Entwicklung des Lebens in Städten und Quartieren. Schwerpunkte des Buches bilden das breite Spektrum von Programmen zur Stadtteil- und Quartierentwicklung sowie die Methoden der Gemeinwesenarbeit, wie Sozialraumanalyse, Empowerment, Bürgerbeteiligung, Netzwerkarbeit, Projektarbeit und Mobile Arbeit.

Product details

Authors Martin Becker
Assisted by Martin Becker (Editor), Jürgen E Schwab (Editor), Corneli Kricheldorff (Editor), Cornelia Kricheldorff (Editor), Jürgen E. Schwab (Editor), Martin Becker (Editor of the series), Cornelia Kricheldorff (Editor of the series), Jürgen E. Schwab (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2021
 
EAN 9783170412149
ISBN 978-3-17-041214-9
No. of pages 236
Dimensions 155 mm x 13 mm x 232 mm
Weight 359 g
Illustrations 14 Abb., 7 Tab.
Series Handlungsfelder Sozialer Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Mobile Arbeit, Empowerment, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Stadtentwicklung, Sozialraumanalyse, Quartierentwicklung, Stadtteilentwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.