Fr. 78.00

Sacra civitatium Etruriae - Untersuchungen zur Religionsgeschichte des römischen Etrurien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Als Rom seine Herrschaft in Italien ausdehnte, war die italische Halbinsel ein vielfältiges, durch mehrere Völker und Kulturen geprägtes Gebiet. Das religiöse Leben in den Städten Italiens wurde von der Eingliederung in den römischen Staat in unterschiedlichem Ausmaß beeinflusst. Annalisa Calapà widmet sich in ihrer Untersuchung der Entwicklung einheimischer Kulte in Etrurien - jenem Gebiet Mittelitaliens, welches das Kernland des etruskischen Volkes darstellte. Durch eine sorgfältige, von den einzelnen Städten ausgehende Quellenanalyse geht sie der Frage nach, inwieweit und wie sich lokale kultische Besonderheiten unter der römischen Herrschaft bewahren konnten. Dabei entsteht ein differenziertes Bild der Wechselwirkungen zwischen ortsgebundenen Traditionen und römischen Einflüssen. Die Studie stellt daher einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des antiken Italien dar und trägt zur Erforschung der "Romanisierung" bei.

About the author

PD Dr. Annalisa Calapà lehrt Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Summary

Als Rom seine Herrschaft in Italien ausdehnte, war die italische Halbinsel ein vielfältiges, durch mehrere Völker und Kulturen geprägtes Gebiet. Das religiöse Leben in den Städten Italiens wurde von der Eingliederung in den römischen Staat in unterschiedlichem Ausmaß beeinflusst. Annalisa Calapà widmet sich in ihrer Untersuchung der Entwicklung einheimischer Kulte in Etrurien - jenem Gebiet Mittelitaliens, welches das Kernland des etruskischen Volkes darstellte. Durch eine sorgfältige, von den einzelnen Städten ausgehende Quellenanalyse geht sie der Frage nach, inwieweit und wie sich lokale kultische Besonderheiten unter der römischen Herrschaft bewahren konnten. Dabei entsteht ein differenziertes Bild der Wechselwirkungen zwischen ortsgebundenen Traditionen und römischen Einflüssen. Die Studie stellt daher einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des antiken Italien dar und trägt zur Erforschung der "Romanisierung" bei.

Product details

Authors Annalisa Calapà, Annalisa (Dr.) Calapà
Assisted by Ralf Behrwald (Editor), Kaj Harter-Uibopuu (Editor), Kaja Harter-Uibopuu (Editor), Hilmar Klinkott (Editor), Hilmar Klinkott u a (Editor), Christian Mann (Editor), Werner Tietz (Editor), Ralf Behrwald (Editor of the series), Kaja Harter-Uibopuu (Editor of the series), Hilmar Klinkott (Editor of the series), Christian Mann (Editor of the series), Werner Tietz (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2022
 
EAN 9783170410107
ISBN 978-3-17-041010-7
No. of pages 448
Dimensions 155 mm x 21 mm x 232 mm
Weight 669 g
Illustrations 11 Abb.
Series Forum historische Forschung: Antike
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Deutsch, Römische Geschichte, Antike, Etrusker, Toskana, Alte Geschichte, Archäologie, Andere Religionen, Epigraphik, Prosopographie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.