Fr. 51.50

Verstehen in der Psychiatrischen Pflege - Beiträge für erweiterte pflegewissenschaftliche Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Menschen leben, denken und handeln im Alltag. Dabei erleben sie eine gemeinsame Lebenswelt. Das Wesen der psychiatrischen Pflege ist das Verstehen der subjektiven Wirklichkeit eines Menschen, das Erkennen der Motivation für Veränderung und die Unterstützung bei der Neudefinition des Sinns von Identität. Doch was bedeutet "Verstehen", welche Denk- und Handlungsansätze gibt es für die klinisch-psychiatrische Pflege? Unter dieser Fragestellung werden pflege-, sozial- und geisteswissenschaftlich ausgerichtete Betrachtungsweisen herangezogen. Der Herausgeberband möchte psychiatrischen Pflegefachpersonen fundierte und innovative Perspektiven für mögliche Wege zum Verstehen psychisch erkrankter Menschen aufzeigen.

About the author

Prof. Dr. Sabine Weißflog, Professorin an der Frankfurt University of Applied Sciences für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Psychiatrische Pflege, Studiengangsleitung Pflege - Advanced Practice Nursing (M.Sc.), Studienleitung CAS Häusliche Psychiatrische Pflege, Sprecherin der Sektion Psychiatrische Pflegeforschung bei der DGP e. V.
Prof. Dr. Julia Lademann, Professorin für Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Studiengangsleitung Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.) an der Frankfurt University of Applied Sciences.

MIt Beiträgen von:
Maren Fries, Sonja Freyer, Michael Theune, Günter Meyer, Ingo Tschinke, Julia Lademann und Sabine Weißflog.

Summary

Menschen leben, denken und handeln im Alltag. Dabei erleben sie eine gemeinsame Lebenswelt. Das Wesen der psychiatrischen Pflege ist das Verstehen der subjektiven Wirklichkeit eines Menschen, das Erkennen der Motivation für Veränderung und die Unterstützung bei der Neudefinition des Sinns von Identität. Doch was bedeutet "Verstehen", welche Denk- und Handlungsansätze gibt es für die klinisch-psychiatrische Pflege? Unter dieser Fragestellung werden pflege-, sozial- und geisteswissenschaftlich ausgerichtete Betrachtungsweisen herangezogen. Der Herausgeberband möchte psychiatrischen Pflegefachpersonen fundierte und innovative Perspektiven für mögliche Wege zum Verstehen psychisch erkrankter Menschen aufzeigen.

Product details

Assisted by Lademann (Editor), Lademann (Editor), Julia Lademann (Editor), Sabin Weissflog (Editor), Sabine Weißflog (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2021
 
EAN 9783170396883
ISBN 978-3-17-039688-3
No. of pages 156
Dimensions 170 mm x 9 mm x 240 mm
Weight 276 g
Illustrations 1 Tab., 8 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Krankenpflege, Psychologie, Psychiatrie, Pflegewissenschaft, Medizin, Gesundheit, Suizid, psychische Erkrankungen, Psychiatrische Pflege, Gerontopsychiatrie, Beziehungsarbeit, Pflegebeziehung, phänomenologische Psychiatrie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.