Fr. 39.50

Angehörigenbegleitung und Krisenintervention in der Notaufnahme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die vielfältigen Anforderungen in Notaufnahmen erfordern bei jedem eingewiesenen Fall aufs Neue, rasch, kompetent und menschlich zu agieren. Dies stellt das Personal vor große Herausforderungen. Steht primär die Versorgung der PatientInnen im Fokus, so wollen jedoch auch die Angehörigen & Erwachsene wie Kinder & der jeweiligen Situation angemessen begleitet werden und sich aufgehoben fühlen. Dabei ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen, um professionell agieren zu können. In diesem Herausgeberband werden wichtige Aspekte in der Angehörigenbegleitung und psychosozialen Notfallversorgung für alle zu begleitenden Altersgruppen erläutert. Spannende Fallbeispiele, wie sie tagtäglich in der Notaufnahme passieren, bieten einen wertvollen Praxisbezug, Kommunikationskompetenzen werden geschult und Strategien der klinischen Krisenintervention aufgezeigt.

About the author

Maria Brauchle, Intensivkrankenschwester am Landeskrankenhaus in Feldkirch in Österreich.
Rolf Dubb, B.Sc., M.A., Fachkrankenpfleger A+I, Intensive Care Practitioner und Fachbereichsleiter an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen GmbH.
Georg Johannes Roth, MBA, Projekt- und Studiengangsleiter Lehrgang "Berufsbildungsfachfrau/-mann", Pflegepädagoge und Pflegeexperte Intensivpflege mit den Schwerpunkten Berufspädagogik, Krisenintervention und Kommunikation, Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS), Chur Schweiz.
Dr. med. Katharina Schmid, Ärztliche Leitung DRK Landesschule Bildungseinrichtung Pfalzgrafenweiler.

Miz Beiträgen von:
Jochen Schlenker, Martin Schniertshauer, Alexander Nikendei, Susanne Digel, Kerstin Kunz, Theresa Jakob, Teresa Deffner, Marcus F. Herm, Guido Michels und Marina Ufelmann.

Summary

Die vielfältigen Anforderungen in Notaufnahmen erfordern bei jedem eingewiesenen Fall aufs Neue, rasch, kompetent und menschlich zu agieren. Dies stellt das Personal vor große Herausforderungen. Steht primär die Versorgung der PatientInnen im Fokus, so wollen jedoch auch die Angehörigen & Erwachsene wie Kinder & der jeweiligen Situation angemessen begleitet werden und sich aufgehoben fühlen. Dabei ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen, um professionell agieren zu können.
In diesem Herausgeberband werden wichtige Aspekte in der Angehörigenbegleitung und psychosozialen Notfallversorgung für alle zu begleitenden Altersgruppen erläutert. Spannende Fallbeispiele, wie sie tagtäglich in der Notaufnahme passieren, bieten einen wertvollen Praxisbezug, Kommunikationskompetenzen werden geschult und Strategien der klinischen Krisenintervention aufgezeigt.

Product details

Assisted by Maria Brauchle (Editor), Rol Dubb (Editor), Rolf Dubb (Editor), Georg Johannes Roth u a (Editor), Georg Johannes Roth (Editor), Katharina Schmid (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2021
 
EAN 9783170392786
ISBN 978-3-17-039278-6
No. of pages 151
Dimensions 170 mm x 8 mm x 241 mm
Weight 270 g
Illustrations 7 Abb., 5 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Krankenpflege, Psychologie, Medizin, Gesundheit, Krisensituation, Notfallmedizin, Angehörige, Notaufnahme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.