Fr. 57.50

Religiöser Glaube und Spiritualität - Wandel und Vielfalt aus psychiatrischer und psychotherapeutischer Sicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Glaube eines Menschen bestimmt sowohl sein persönliches Welt- und Selbstverständnis wie auch seine soziale Zuordnung. Neben traditionellen Religionen und individueller Spiritualität finden sich auch nichtreligiöse ideologische Glaubenskonstrukte sowie liberale Weltanschauungen. Glaube - verstanden als eine elementare imaginativ-affektiv-kognitive Mischfunktion der menschlichen Psyche - verdient daher im psychiatrischen und psychotherapeutischen Alltag eine größere Beachtung. Dieser Band behandelt aus therapeutischer Perspektive die Spiritualität und die Vielfalt religiösen Glaubens der Gegenwart sowie ihre menschheitsgeschichtliche Entwicklung. Er akzentuiert die Grundthese einer "reziproken Verstrickung" der Pole Glauben und Wissen für psychische Gesundheit und Erkrankung. In seinem Plädoyer für Ambiguitätstoleranz im Umgang mit der Glaubenswelt von Patienten reflektiert der Autor kulturwissenschaftliche, medizinische und psychotherapeutische Quellen sowie nicht zuletzt Positionen und Analysen Karl Jaspers'."Ein gelehrtes und lesenswertes Buch." (Ch. Goddemeier, PP - Deutsches Ärzteblatt, 1/2023, S. 45)

About the author

Dr. med. Norbert Mönter, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut und Psychoanalytiker, ist Initiator des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit und moderiert langjährig den interreligiösen Arbeitskreis Religion und Psychiatrie sowie die jährlichen Berliner religionswissenschaftlich-psychiatrischen Colloquien.

Summary

Der Glaube eines Menschen bestimmt sowohl sein persönliches Welt- und Selbstverständnis wie auch seine soziale Zuordnung. Neben traditionellen Religionen und individueller Spiritualität finden sich auch nichtreligiöse ideologische Glaubenskonstrukte sowie liberale Weltanschauungen. Glaube - verstanden als eine elementare imaginativ-affektiv-kognitive Mischfunktion der menschlichen Psyche - verdient daher im psychiatrischen und psychotherapeutischen Alltag eine größere Beachtung.
Dieser Band behandelt aus therapeutischer Perspektive die Spiritualität und die Vielfalt religiösen Glaubens der Gegenwart sowie ihre menschheitsgeschichtliche Entwicklung. Er akzentuiert die Grundthese einer "reziproken Verstrickung" der Pole Glauben und Wissen für psychische Gesundheit und Erkrankung. In seinem Plädoyer für Ambiguitätstoleranz im Umgang mit der Glaubenswelt von Patienten reflektiert der Autor kulturwissenschaftliche, medizinische und psychotherapeutische Quellen sowie nicht zuletzt Positionen und Analysen Karl Jaspers'.

"Ein gelehrtes und lesenswertes Buch." (Ch. Goddemeier, PP - Deutsches Ärzteblatt, 1/2023, S. 45)

Product details

Authors Norbert Mönter
Assisted by Matthias Bormuth (Editor), Andrea Heinz (Editor), Andreas Heinz (Editor), Markus Jäger (Editor), Matthias Bormuth (Editor of the series), Andreas Heinz (Editor of the series), Markus Jäger (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.05.2022
 
EAN 9783170391826
ISBN 978-3-17-039182-6
No. of pages 177
Dimensions 155 mm x 10 mm x 232 mm
Weight 272 g
Illustrations 6 Abb.
Series Horizonte der Psychiatrie und Psychotherapie - Karl Jaspers-Bibliothek
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Psychologie, Religion, Transzendenz, Medizin, Gesundheit, Religion, Religionsphilosophie, Ressourcen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.