Fr. 65.00

Amyotrophe Lateralsklerose und andere Motoneuronerkrankungen - Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In den letzten Jahren hat sich das Verständnis der ALS grundlegend revolutioniert. So handelt es sich um eine neuromuskuläre Multisystemerkrankung auf neurodegenerativer Grundlage, die ein Krankheitsspektrum mit den frontotemporalen Demenzen bildet. Kognitive und Verhaltensstörungen sind heute fester Bestandteil der Diagnosekriterien, erste diagnostische Biomarker sind etabliert. Dies hat nicht nur erhebliche Konsequenzen für die Diagnostik, Behandlung und Versorgung der Patienten, sondern auch für das pathophysiologische Verständnis. Rasant zunehmende technische Entwicklungen, wie z. B. augensteuerungsbasierte Kommunikation, schaffen neuartige Möglichkeiten für Behandler, Patienten und deren Angehörige, die die Grenzentscheidungen für und gegen lebensverlängernde Maßnahmen zunehmend beeinflussen. Das Buch trägt diesen neuen Entwicklungen Rechnung und entwickelt neuartige Konzepte von der Grundlagenwissenschaft über Klassifikation und Diagnostik der Erkrankung bis hin zu Möglichkeiten und Grenzen aktueller und zukünftiger Therapieoptionen und Versorgungskonzepten.

About the author

Prof. Dr. med. Dr. rer. med. Andreas Hermann, Neurologe, Intensivmediziner und Palliativmediziner, ist Professor für Neurologie an der Universitätsmedizin Rostock.

Mit Beiträgen von:
Andreas Hermann, Elisa Aust, Matthias Boentert, David Brenner, Torsten Grehl, Julian Großkreutz, Rene Günther, Christoph Kamm, Elisabeth Kasper, Jan Christoph Koch, Katharina Linse, Thomas Meyer, Susanne Petri, Johannes Prudo und Jochen Weishaupt.

Summary

In den letzten Jahren hat sich das Verständnis der ALS grundlegend revolutioniert. So handelt es sich um eine neuromuskuläre Multisystemerkrankung auf neurodegenerativer Grundlage, die ein Krankheitsspektrum mit den frontotemporalen Demenzen bildet. Kognitive und Verhaltensstörungen sind heute fester Bestandteil der Diagnosekriterien, erste diagnostische Biomarker sind etabliert. Dies hat nicht nur erhebliche Konsequenzen für die Diagnostik, Behandlung und Versorgung der Patienten, sondern auch für das pathophysiologische Verständnis. Rasant zunehmende technische Entwicklungen, wie z. B. augensteuerungsbasierte Kommunikation, schaffen neuartige Möglichkeiten für Behandler, Patienten und deren Angehörige, die die Grenzentscheidungen für und gegen lebensverlängernde Maßnahmen zunehmend beeinflussen. Das Buch trägt diesen neuen Entwicklungen Rechnung und entwickelt neuartige Konzepte von der Grundlagenwissenschaft über Klassifikation und Diagnostik der Erkrankung bis hin zu Möglichkeiten und Grenzen aktueller und zukünftiger Therapieoptionen und Versorgungskonzepten.

Product details

Assisted by Andrea Hermann (Editor), Andreas Hermann (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.07.2022
 
EAN 9783170391666
ISBN 978-3-17-039166-6
No. of pages 158
Dimensions 170 mm x 8 mm x 240 mm
Weight 282 g
Illustrations 19 Abb., 8 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Medizin, Medizin, Gesundheit, Neurowissenschaften, ALS, Gentechnologie, Gesundheitsversorgung, Palliativ

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.