Fr. 30.90

Grundfälle zum Strafrecht

German · Paperback / Softback

Will be released 30.06.2026

Description

Read more

Der Erfolg im juristisch geprägten Studium misst sich nicht am auswendig gelernten Wissen, sondern vielmehr an der Fertigkeit, strafrechtliche Sachverhalte in relativ kurzer Zeit zu lösen. Das Fallbuch soll den Studierenden dazu hinführen, wie man das abstrakte strafrechtliche Wissen am konkreten Fall anwendet und durch Bearbeitung eine gewisse Sicherheit in der Lösung von Klausuren bieten.Die Fälle sind grundsätzlich relativ einfach gehalten und werden nicht durch eine Vielzahl von Einzelproblemen oder Meinungsstreitigkeiten erschwert. Die ersten Fälle decken die Fragen um den strafrechtlichen Aufbau wie auch gewisse Standardprobleme im Strafrecht ab. Die weiteren Fälle beschäftigten sich sodann mit bestimmten Themenbereichen wie z. B. Tötungs-, Eigentums-, Freiheits- und Aussagedelikte. Durch Bearbeitung der Fälle sollte man insgesamt einen Grundstock materiell-rechtlicher Fragestellungen und Klausurtechnik erlernt haben, sodass die Grundlagen für eine erfolgreiche Klausurbearbeitung gelegt sind.

About the author

Professor Dr. Florian Eder, LL.M. ist an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und Strafverteidiger.

Summary

Der Erfolg im juristisch geprägten Studium misst sich nicht am auswendig gelernten Wissen, sondern vielmehr an der Fertigkeit, strafrechtliche Sachverhalte in relativ kurzer Zeit zu lösen. Das Fallbuch soll den Studierenden dazu hinführen, wie man das abstrakte strafrechtliche Wissen am konkreten Fall anwendet und durch Bearbeitung eine gewisse Sicherheit in der Lösung von Klausuren bieten.
Die Fälle sind grundsätzlich relativ einfach gehalten und werden nicht durch eine Vielzahl von Einzelproblemen oder Meinungsstreitigkeiten erschwert. Die ersten Fälle decken die Fragen um den strafrechtlichen Aufbau wie auch gewisse Standardprobleme im Strafrecht ab. Die weiteren Fälle beschäftigten sich sodann mit bestimmten Themenbereichen wie z. B. Tötungs-, Eigentums-, Freiheits- und Aussagedelikte. Durch Bearbeitung der Fälle sollte man insgesamt einen Grundstock materiell-rechtlicher Fragestellungen und Klausurtechnik erlernt haben, sodass die Grundlagen für eine erfolgreiche Klausurbearbeitung gelegt sind.

Product details

Authors Floria Eder, Florian Eder, Florian Zenger
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.06.2026
 
EAN 9783170385726
ISBN 978-3-17-038572-6
No. of pages 130
Series Recht und Verwaltung
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Strafrecht, Recht, Studienliteratur, Fallbearbeitung, Musterlösungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.